Autor Thema: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien  (Gelesen 19460 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Waldemar

  • Gast
Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« am: 1.07.2013 | 22:27 »
Ausgelöst durch die Diskussion im Ulissees-Forum (http://www.ulisses-spiele.de/forum/view ... =60&t=3296) habe ich nun einen Blog eingerichtet, der regelmäßig Analysen, Kommentare, Bewertungen, Glossen und Kolumnen rund um das Mittelreich, Kaiserin Rohaja, das Haus Gareth und Aventurien im Allgemeinen:

Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 2: http://bit.ly/17PknGU

Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 1: http://bit.ly/16K9H7Y

An den Einstellungen und Plugins muss ich morgen noch etwas feilen.

Kommentare sind erwünscht. :) Jederzeit willkommen sind auch Gastschreiber!

Viel Spaß!
« Letzte Änderung: 2.07.2013 | 17:34 von Waldemar »

Bananendrache

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #1 am: 2.07.2013 | 00:26 »
Da lese ich was davon das Wehrheim wieder aufgebaut werden soll ... ich hatte doch noch im Hinterkopf, dass bei einem Workshop gesagt wurde, dies werden sie genau nicht tun?

Waldemar

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #2 am: 2.07.2013 | 11:40 »
Hallo Bananendrache,

Information zum Wiederaufbau Wehrheims findest du im Aventurischen Jahrbuch für 1035 BF.

Aktuell entsteht erst einmal eine Siedlung am Rande der zerstörten Stadt (Marbofelden oder so ähnlich) und man beginnt den Schutt wegzuräumen, exorziert Geister, macht Jagd auf Ghule und erschlägt den ein oder anderen Schwarzmagier. Auf längere Sicht soll es aber tatsächlich wieder ein "neues" Wehrheim geben (der Wiederaufbau wird auch unterstützt von Swantje von Rabenmund).

Beste Grüße
Waldemar

Waldemar

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #3 am: 3.07.2013 | 21:56 »
Teil 3 ist gerade online gegangen.

Aventurien - Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 3: http://bit.ly/121jaHX

Hat diesmal weniger mit dem Mittelreich zu tun, es geht um Simulation, Metaplot, Dynamik vs. Stasis, etc.

Teil 4 kommt wahrscheinlich in den nächsten Tagen und bildet den Abschluss (mit einigen persönlichen Wünschen zum Mittelreich und möglichen Auswirkungen eines erholten und schlagkräftigen Mittelreiches auf Aventurien). Er wird auch einen Vorschlag umfassen, wie man meine Idee eines zerschlagenen Mittelreiches abenteuertechnisch aufbereiten kann (mit viel Freiheit für Spielgruppen und dennoch einem gemeinsamen Metaplot).

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #4 am: 4.07.2013 | 10:08 »
Zitat
Was man auch daran erkennen kann, das immer mehr Handlungsstränge zu Ende gebracht werden, ohne dass gleichzeitig Neue geschaffen werden.
Das seh ich jetzt nicht wirklich als Problem an. In der Folge G7 und JDF gab es einfach zuviele Handlungsstränge als das die alle vernünftig mit Publikationen hätten bedient werden können.
Andererseits waren viele dieser Plots zugroß als das man sie in Eigenregie angehen können ohne sich vom offiziellen Aventurien zu lösen so das gute Teile des Metaplots unbenutzbar Brach lagen wodurch das Setting ehr noch statischer wurde.
Wenn die Handlungsstränge jetzt auf ein Maß reduziert werden das die Redax vernünftig handeln kann ist das mMn ehr Positiv zusehen.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #5 am: 4.07.2013 | 11:10 »
Wenn die Handlungsstränge jetzt auf ein Maß reduziert werden das die Redax vernünftig handeln kann ist das mMn ehr Positiv zusehen.

Das sehe ich auch so und begrüße dieses Vorgehen von Seiten der Redax sehr!  :d

Nichts ist entnervender als über Jahre brachliegende Handlungsfäden, die dann im Hauruck-Verfahren zu Ende gebracht werden. Insofern empfinde ich es als positiv, wenn die Redax wie angekündigt etwas ausmistet. Das lässt zugleich auch mehr Platz für die Spieler, die gerne selbst plotten. Wenn die Redax jetzt noch Gebiete zum "freien" Bespielen (gerne auch nur für einen bestimmten Zeitraum) frei gibt, gibt's noch einen Daumen hoch von mir dazu.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #6 am: 4.07.2013 | 14:27 »
Das seh ich jetzt nicht wirklich als Problem an. In der Folge G7 und JDF gab es einfach zuviele Handlungsstränge als das die alle vernünftig mit Publikationen hätten bedient werden können.

Und von den ganzen Nicht-Sternchen-Mysterien in den Regional-Bänden wollen wir besser gar nicht erst anfangen...
Ich sehe das auch eher positiv, das in dem ganzen Plot-Knäuel mal etwas aufgeräumt und entwirrt wird.

Just_Flo

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #7 am: 4.07.2013 | 16:20 »
Hm, wie zu allem im DSA-Kosmos gibt es immer zwei Meinungen.

Wie soll ich es sagen? Nun, ich habe die zweite. Waldemar scheint dass, was das JAhr des Feuers gemacht hat gefallen zuhaben. Mir hat das nicht so gefallen. Waldemar beklagt, dass die Folgen zu schnell rückgebaut wurden, ich bin froh, wenn in 2-3 Jahren die Folgen endlich alle wenigstens halbwegs überwunden sind. Waldemar gefällt die Konzentration auf weniger Metaplots und dazu die Abarbeitung von altem nicht, mir schon.
.
.
.
Wo wir uns einig sein dürften ist, dass lange Zeit aus dem was nunmal da war nicht sowiel gemacht wurde wie theoretisch möglich. (Praktisch wurd natürlich soviel gemacht wie warum auch immer praktisch möglich war) Worüber wir beide uns freuen dürften ist das ein Band über das Reisekaisertum erscheint.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #8 am: 7.07.2013 | 19:08 »
Danke für den Blog - jetzt kann ich nur noch kotzen.

Andererseits passt es zur Konzeption von DSA - langfristiges Ziel ist es offenkundig von den 150-200 Tausend Spielern der 80er Jahre auf ein geringeres Niveau als Midgard abzufallen. Ich bin zuversichtlich: die schaffen das!!!
« Letzte Änderung: 7.07.2013 | 19:10 von Archoangel »
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #9 am: 7.07.2013 | 19:49 »
So, Nachtrag zu meinem obigen Post, da muss ich meine Lobung für die Redax ja mal gleich wieder zurückziehen:

JA ich finde es super, wenn man nicht mehr zig Plotfäden hält und verwirrt und dann kappt, sondern einige wenige Plotfäden dauerhaft verfolgt. Aber in dieser gedrängten Zusammenfassung noch einmal zu lesen, wie die Redax (wer auch immer da zu diversen Momenten dazu gehörte) das Setting versaut hat, lässt einem die Haare zu Berge stehen.
In Starre gefallenes Orkenreich, auch Almada und Albernia pennen, anstelle sich verbündete zu suchen. Aber mehr sag ich dazu gar nicht, da sich Waldemars Analysen weitgehend mit meinen Kritikpunkten am Vorgehen nach dem JdF übereinstimmen.

Tja, nix war's mit spannenderem Aventurien. Dabei hatte man doch angegeben das JdF aufgesetzt zu haben, um die starren Strukturen des Mittelreiches zu sprengen und mehr Platz für Helden zu schaffen. Und das nur, um keine 10 Jahre später den Status Quo wieder aufzusetzen? Das ist... *schnarch*

War was?
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #10 am: 7.07.2013 | 20:48 »
Mary Sue
Rohaja
Daenerys Targaryen

Keine paßt nicht in die Reihe.  ~;D
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #11 am: 7.07.2013 | 20:53 »
Daenerys passt mit Mary Sue nicht würd ich persönlich sagen, dafür verspielt sie viel zu viel in DoD.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #12 am: 7.07.2013 | 21:15 »
Daenerys fällt eher in die villain sue Kategorie. Und auch das nur bis Dance.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #13 am: 7.07.2013 | 21:31 »
Daenerys passt vor allem nicht in diesen Thread.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #14 am: 7.07.2013 | 21:37 »
Mary Sue
Rohaja
Daenerys Targaryen

Keine paßt nicht in die Reihe.  ~;D

Daenerys Targaryen als Mary Sue von George Martin? Ooookay!  ~;D
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #15 am: 7.07.2013 | 22:13 »
Andererseits passt es zur Konzeption von DSA - langfristiges Ziel ist es offenkundig von den 150-200 Tausend Spielern der 80er Jahre auf ein geringeres Niveau als Midgard abzufallen. Ich bin zuversichtlich: die schaffen das!!!

Oder auch nicht, denn die Spieler wollen lieber ein großes starkes Mittelreich. Siehe die Diskussionen im Ulisses-Forum.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #16 am: 7.07.2013 | 22:20 »
Oder auch nicht, denn die Spieler wollen lieber ein großes starkes Mittelreich. Siehe die Diskussionen im Ulisses-Forum.

Was man will und was gut für einen ist, sind ja oft sehr unterschiedliche Dinge. Ich bin ja auch pro-Mittelreich, kann aber das Argument nachvollziehen dass mir dann spannende Geschichten und Möglichkeiten nicht offen stehen. Auch wenn mir erst mal das Herz schmerzt, stimme ich einer teilweisen Zerschlagung des Mittelreichs zu, auch in der Hoffnung es nachher glorreich zu vereinigen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #17 am: 7.07.2013 | 22:30 »
Daenerys Targaryen als Mary Sue von George Martin? Ooookay!  ~;D

Schon, irgendwie... ;)

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #18 am: 7.07.2013 | 22:49 »
So, Nachtrag zu meinem obigen Post, da muss ich meine Lobung für die Redax ja mal gleich wieder zurückziehen:

JA ich finde es super, wenn man nicht mehr zig Plotfäden hält und verwirrt und dann kappt, sondern einige wenige Plotfäden dauerhaft verfolgt. Aber in dieser gedrängten Zusammenfassung noch einmal zu lesen, wie die Redax (wer auch immer da zu diversen Momenten dazu gehörte) das Setting versaut hat, lässt einem die Haare zu Berge stehen.
In Starre gefallenes Orkenreich, auch Almada und Albernia pennen, anstelle sich verbündete zu suchen. Aber mehr sag ich dazu gar nicht, da sich Waldemars Analysen weitgehend mit meinen Kritikpunkten am Vorgehen nach dem JdF übereinstimmen.

Ach geh....
Ich finde Waldis "Analyse" als viel zu plakativ und Mittelreich zentriert.
Und auch zu sehr "post-JdF" bezogen.
Man schaue sich doch mal die Jahre davor an, was war denn da besser?
Oder andere Gebiete, die man seit Ewigkeiten nicht mehr angefasst hat?

Wer soll das denn alles permanent beschreiben und vor allem, wer soll das alles lesen?
Mit ... sagen wir ... 12 Abenteuern pro Jahr, 6 Boten und den einen oder anderen Nebenbänden eine immer komplette Geschichte Aventuriens für alle Gebiete abzuliefern geht mE überhaupt nicht. Sicherlich hätte man bei JdF einiges anders machen können, aber seien wir ehrlich: Bei welcher Kampagne davor oder danach war das nicht auch der Fall, wenn man da im Nachhinein nochmal drüber schaut?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #19 am: 7.07.2013 | 23:56 »
Ach geh....
Ich finde Waldis "Analyse" als viel zu plakativ und Mittelreich zentriert.
Und auch zu sehr "post-JdF" bezogen.

Das Mittelreich ist noch immer das zentrale Spielgebiet von DSA - auch zwangsweise, da es schlichtweg den Großteil des Kontinents einnimmt. 
Und wenn sein Augenmerk "Entwicklung des Mittelreiches nach JdF" ist, was hätte er denn da betrachten sollen, außer eben... das Mittelreich? ;)

Zitat
Man schaue sich doch mal die Jahre davor an, was war denn da besser?

Ab wann möchtest du diese Betrachtung starten? UND: Ging es nicht beim JdF (auch laut Aussage der Redax) primär darum, die starren Strukturen des Mittelreichs aufzubrechen? Nur um dann 8 Jahre später mit genau den selben Strukturen wieder dazustehen?

Also:
- Zerschlagung der KGIA,
- Zerschlagung des Mittelreichs,
- Installierung neuer Gegner,

um neue Aufgaben für Helden zu erschaffen?

Zitat
Oder andere Gebiete, die man seit Ewigkeiten nicht mehr angefasst hat?

Siehe oben, er betrachtet nunmal das Mittelreich. Klar hätte er gleich noch mit kritisieren können, wie's um die anderen Gebiete verstellt ist. ICH finde es gut, dass er sich im Block auf ein Gebiet konzentriert und er es nicht der Redax gleich tut und zig Fässer aufmacht.

Zitat
Wer soll das denn alles permanent beschreiben und vor allem, wer soll das alles lesen?
Mit ... sagen wir ... 12 Abenteuern pro Jahr, 6 Boten und den einen oder anderen Nebenbänden eine immer komplette Geschichte Aventuriens für alle Gebiete abzuliefern geht mE überhaupt nicht. Sicherlich hätte man bei JdF einiges anders machen können, aber seien wir ehrlich: Bei welcher Kampagne davor oder danach war das nicht auch der Fall, wenn man da im Nachhinein nochmal drüber schaut?

Wer zwingt denn dazu, dass alles permanent zu beschreiben oder zu lesen? Sagen wir, das Mittelreich wird in mehrere Spielwiesen zerschlagen. Die Redax pflückt sich die am besten zu betreuuenden und am besten mit Abenteuer zu bestückenden Gebiete raus und betreut und bestückt diese. Die anderen Gebiete werden der Spielerschaft als Spielwiese für einen gewissen Zeitraum überantwortet, gerne mit der Festlegung, dass Char XYZ oder Situation ABC am Ende dieses Zeitraums eintreten wird. Dann kann man dort frei und nach Schnauze intrigieren und massakrieren und findet am Ende wieder zu einem gemeinsamen Startpunkt für den Metaplot in die nächste Epoche (Kampagne).

Insofern ärgert mich an JdF eben vor allem, dass man erst das Mittelreich zerschlägt und es dann nach 8 Jahren genau SO wieder aufbaut und alle Begründungen, wieso man das Mittelreich ursprünglich zerschlagen hat, damit ad absurdum führt.

Wie gesagt: Ich bin froh, wenn sie die Anzahl offener Plots reduzieren. Aber DAS war ja wohl ein Schuss in den Ofen... :(
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #20 am: 8.07.2013 | 00:45 »
Ab wann möchtest du diese Betrachtung starten? UND: Ging es nicht beim JdF (auch laut Aussage der Redax) primär darum, die starren Strukturen des Mittelreichs aufzubrechen? Nur um dann 8 Jahre später mit genau den selben Strukturen wieder dazustehen?

Also:
- Zerschlagung der KGIA,
- Zerschlagung des Mittelreichs,
- Installierung neuer Gegner,

um neue Aufgaben für Helden zu erschaffen?

GAB es diese Agenda der Redax denn überhaupt?
Waldemar geht immer nur von "hätte", "könnte" und "möglicherweise" aus.
Bzw. stellt als Prämisse seinen eigenen Wünschen in den Vordergrund.

Und wenn ich mir die begleitenden Boten der damaligen Zeit (110-116) durchlese (Vor allem den MI-Teil), dann klingt das für mich überhaupt nicht so.
Schon der erste Bote dazu (110) sagt im Meisterteil, dass das Chaos bis Anfang 1029 an den meisten (!) Stellen wieder zurück gegangen ist.
Nach einer langfristigen Zerschlagung des Mittelreiches klingt das überhaupt nicht.
Sogar die fliegende Festung und die Wolke haben lt. diesen begleitenden Boten gerade mal nur einige Wochen- und eher selten vielleicht mal einige Monate Auswirkungen in der Umgebung darunter.

Deshalb halte die Blog-Reihe zwar für eine nette Spielerei, aber ansonsten ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Weil einfach schon der Unterbau für mich bisher auf tönernen Füßen steht.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #21 am: 8.07.2013 | 01:41 »
GAB es diese Agenda der Redax denn überhaupt?
Waldemar geht immer nur von "hätte", "könnte" und "möglicherweise" aus.
Bzw. stellt als Prämisse seinen eigenen Wünschen in den Vordergrund.

Es wurde damals schon so nach außen kommuniziert, dass man das Mittelreich zugunsten von "mehr Platz für Helden" schwächen wollte. Jedenfalls ist es so auch bei mir angekommen und ich hatte damals wirklich noch einen guten Ein- und Überblick. Und gehörte damals noch nicht zu "den üblichen Verdächtigen".

Zitat
Und wenn ich mir die begleitenden Boten der damaligen Zeit (110-116) durchlese (Vor allem den MI-Teil), dann klingt das für mich überhaupt nicht so.
Schon der erste Bote dazu (110) sagt im Meisterteil, dass das Chaos bis Anfang 1029 an den meisten (!) Stellen wieder zurück gegangen ist.
Nach einer langfristigen Zerschlagung des Mittelreiches klingt das überhaupt nicht.
Sogar die fliegende Festung und die Wolke haben lt. diesen begleitenden Boten gerade mal nur einige Wochen- und eher selten vielleicht mal einige Monate Auswirkungen in der Umgebung darunter.

Schau doch bitte nochmal nach und beurteile dann selbst (Spoiler weil länger als gedacht...):

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 8.07.2013 | 01:44 von Auribiel »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #22 am: 8.07.2013 | 02:33 »
Es wurde damals schon so nach außen kommuniziert, dass man das Mittelreich zugunsten von "mehr Platz für Helden" schwächen wollte. Jedenfalls ist es so auch bei mir angekommen und ich hatte damals wirklich noch einen guten Ein- und Überblick. Und gehörte damals noch nicht zu "den üblichen Verdächtigen".

Quelle?
Entschuldige, aber dieses Hörensagen-Geplänkel hatten wir gerade erst im U-Forum.
Und da hat es mich auch irgendwann genervt, weil es einfach nichts belastbares in der Richtung gab.

Auf die anderen Sachen werde ich später eingehen, das wird mir heute zu spät... ;)


Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #23 am: 8.07.2013 | 05:26 »
Ich bin nicht so gut in der aventurischen Metaplotweltgeschichtemytharcwhatever drin, außer aus gegebenem Anlaß. Aber sehe ich das richtig, daß der OP der Meinung ist, es sei gut, das Mittelreich in unabhängige Reiche von der Größe (wir sind in aventurischen Maßeinheiten unterwegs, gell) Nordwestsaarlands zu zerstückeln? Nur, damit ich dem hier folgen kann; dem Homeriker-Strang (das Link ist übrigens broken) bin ich bis zu der Stelle gefolgt, wo TeichDragon chinesisch spricht. 

@Praion

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

 
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #24 am: 8.07.2013 | 06:40 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.