Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Systemsuche] "Faire" Herausforderungen, keine SL-Willkür
evil bibu:
--- Zitat von: Slayn am 24.09.2013 | 12:24 ---Das John Sinclair RPG.
--- Ende Zitat ---
Sowie auch Justifiers (gleiches System, etwas weiter ausgearbeitet)
Ansonsten noch Hollowpoint.
1of3:
With Great Power - eins meiner Lieblingsspiele
AGON
Epos
Dogs in the Vineyard (auch wenn die Idee wohl eigentlich kein "herausforderungsorientiertes" Spiel ist)
Arldwulf:
--- Zitat von: Grubentroll am 24.09.2013 | 12:24 ---Da würde ich doch mal auf die Schnelle sagen:
D&D 4th Ed ist genau das, was du suchst...
--- Ende Zitat ---
Zumindest wenn ihm die Angabe "so und so schwer ist ein Gegner" reicht. Eine feste Grenze ist es aber ja nicht, und in den Kaufabenteuern würden ihm für so einen Stufe X Gegner dann halt auch schonmal Gegner deutlich über dieser Stufe entgegenkommen.
Von einer Grenze für den SL ganz zu schweigen. Und auch die Nummer "Hacker bekommt nur Sicherheitssysteme als Herausforderung" passt wohl gar nicht.
Soll es denn wirklich eine feststehende Grenze sein, oder reicht auch ein "naja - für Spieler dieser Stufe sollte man ungefähr XYZ machen"?
Molcho:
Ei, ei, ei. :) Vielen Dank für die vielen Antworten. Da sind ja schon mal einige mir bekannte Namen dabei. Ich habe noch mal den Eingangspost aktualisiert und würde mich freuen, wenn ihr vielleicht auch ganz kurz erklären könntet wie die Systeme das denn nun machen. Das wäre :d
Slayn:
Na gut. John Sinclair und Justifier arbeiten beide mit gegenseitigem Punktekonto. Wenn der SL eine Aktion durchführt, verbraucht er nicht nur sein Konto sondern gibt Punkte rüber an die Helden, die dann ebenfalls Sonder-Aktionen durchführen können.
Die Startwerte der Konten berechnen sich aus Anzahl der Mitspieler, Schwierigkeitsgrad der Situation, etc.
Warum ist das wichtig? Es funktioniert etwas wie Aspekte bei Fate, nur "besser und dynamischer" verteilt. Ein Bösewicht kann schon mal mit mehr Punkten anfangen, um stark zu wirken, diese werden dann aber nach und nach umverteilt und repräsentieren auch das bessere Verständnis der Helden, diesen Bösewicht zu bekämpfen.
Zudem sind da ganz spannende Sachen mit im Spiel, z.B. wenn für eine Szene mehrere Aspekte im Raum stehen, deren Vorteile ganz klar sind, bei denen man aber auch sieht, wie viele Punkte sie kosten und somit der Gegenseite bringen. macht man das? Kann man das taktisch klug umsetzen?
Um einen vergleich mit 3E und den CR zu bringen: Oftmals ist es gar nicht klug, das optimierte Maximum zu leisten, nur den benötigten Grad für diese eine Szene, denn die Leistung und somit die Punkteverteilung, rücken die Fairness immer wieder zurecht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln