Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Welche Science Fantasy Settings gibt es?
Pyromancer:
Wulfhelm, Feuersänger: Diese Definitionsstreitereien wurden schon tausendmal geführt - immer ohne Konsens. Lasst's doch einfach gut sein.
Wulfhelm:
--- Zitat von: Keuner am 14.11.2013 | 13:58 ---Vielleicht passt das 'Dune' -Universum auch hier rein.
--- Ende Zitat ---
Hatten wir glaube ich schon. Das Dune-Rollenspiel hat ja leider den Seltenheitswert eines Swimmingpools auf Arrakis.
Es wären noch Ansätze aus der Frühzeit der Rollenspiele zu nennen, in denen man des öfteren Crossover-Elemente hatte. Sowohl bei DSA (Durch das Tor der Welten) als auch bei D&D (Expedition to the Barrier Peaks) gab es Abenteuer, bei denen die Fantasy-Welt als Bestandteil eines SF-Universums mit Raumfahrt etc. dargestellt wurde.
Auch in anderen Medien gab es das: Bei den Computerrollenspielreihen Might and Magic (bis Teil 7 oder 8) und Wizardry waren die Fantasy-Planeten, auf denen die Spiele sich ereigneten, eigentlich immer durch SF-Elemente durchsetzt. Besonders in ersterer Serie war das dann üblicherweise der Endgame-Content: Man kam dem Geheimnis der Welt auf die Spur, und die letzten Dungeons waren dann abgestürzte Raumschiffe mit Kampfrobotern als Gegner.
P.S.: Ich habe für die Definitionsfragen ja nun eigens Spoiler-tags hinzugefügt.
alexandro:
Die Chroniken von Riddick ("Pitch-Black" war ja semi-hard, aber Chroniken ist richtig vom Leder gezogen mit der Necromonger-Technologie, den Elementaren usw. usf.)
Avatar - Aufbruch nach Pandora - zumindest wenn man die Navi berücksichtigt (Bewusstseinsuploadende Pflanzen, Navi-Tier-Interfaces, holistisches Bewusstsein, psychoreaktive Natur...alles ziemlich fantastische Bio-Technologie).
Die "Deathstalker"-Reihe von Simon R. Green ist auch ziemlich Science-Fantasy.
Zur Definitionsfrage: unglaubwürdige und unwissenschaftliche Ansätze gibt es in vielen Welten (z.B. auch in der "Foundation"-Trilogie). Zu Science Fantasy gehört imo auch ein gewisses Selbstbewusstsein, die Welt auch ohne Verweise auf reale Gegebenheiten konsistent und glaubwürdig zu halten.
Wulfhelm:
*alexandros Signatur les*
*vor den Kopf klatsch*
Wie konnte ich CthulhuTech vergessen?
"CthulhuTech is now a truly unique hybrid of genres – cosmic horror, anime, post-apocalypse, traditional horror, and science fiction blended together seamlessly."
*Assoziationskette weiterspinn*
Oder Tenra Bansho Zero?
"On a distant world in the far future, the Sengoku (Feudal/Warring States) period of Japan is happening all over again- But this time with high-tech weapons, magically powered mecha, taoist magic masters and super-powered samurai."
Feuersänger:
--- Zitat von: Pyromancer am 14.11.2013 | 14:44 ---Wulfhelm, Feuersänger: Diese Definitionsstreitereien wurden schon tausendmal geführt - immer ohne Konsens. Lasst's doch einfach gut sein.
--- Ende Zitat ---
Roger.
In diesem Sinne verkneife ich es mir auch, Wulfhelms letzten Spoiler zu lesen, dann wird es mich auch nicht mehr in den Fingern jucken, weiter darauf einzugehen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln