Autor Thema: Birthright mit Pathfinder  (Gelesen 1800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Birthright mit Pathfinder
« am: 1.11.2013 | 08:37 »
Generell: Birthright mit Pathfinder Regeln ist bei uns gnadenlos in die Hose gegangen. Wie sind eure Erfahrungen?
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #1 am: 1.11.2013 | 10:01 »
Mit dem Setting selber geht noch alles super. Das Massenkampfsystem zickt allerdings noch kräftig rum. Da sind wir noch am Anpassen. Wir haben allerdings noch keine eigene Domäne. Daher haben wir eigentlich noch keine richtigen Erfahrungen mit dem Herrschaftssystem.

Wenn es alleine nach mir ginge, hätten wir eh ein anderes Regelsystem verwendet. Ich halte eigentlich nicht mehr viel von Pathfinder.
« Letzte Änderung: 1.11.2013 | 10:05 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #2 am: 1.11.2013 | 10:30 »
Wir haben es damals mit 3.0 gespielt und es hat super geklappt. Wieso sollte das mit Pathfinder anders laufen?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #3 am: 1.11.2013 | 10:45 »
Birthright mit Pathfinder Regeln ist bei uns gnadenlos in die Hose gegangen.
Erzähl mehr! Da ich beides nur mal "durchgeblättert" habe ... ist da nur eine vage Vermutung.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #4 am: 1.11.2013 | 11:47 »
Generell: Birthright mit Pathfinder Regeln ist bei uns gnadenlos in die Hose gegangen. Wie sind eure Erfahrungen?

"Birthright" mit Kingmaker Regeln lief bei uns ganz gut.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Chris H. [N/A]

  • Schrödingers Katze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.203
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ceska
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #5 am: 3.11.2013 | 14:53 »
Generell: Birthright mit Pathfinder Regeln ist bei uns gnadenlos in die Hose gegangen. Wie sind eure Erfahrungen?

Bis auf ein paar Reibungspunkte wie von 6 bereits beschrieben, läuft es ganz gut. Ich bin übrigens der Meinung, dass ein *guter* SL es schafft alles so zu adaptieren, dass seine Spieler es gerne spielen. Meinst Du nicht auch?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Drama light - Theater zum verlieben

Disclaimer: Alle meine Beiträge sind meine persönliche Meinung. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #6 am: 3.11.2013 | 17:05 »
Wie bereits im anderen Thread geschrieben: wir haben die 3E immer gespielt, als ob es nur die 2E mit neuen Regeln sei. Und das klappt einfach nicht. Wenn du BR vernünftig umsetzen möchtest, ergo deine Spieler-Herrscher eventuell schon auf Stufe 1 den +5 HolyAvanger oder den Stecken der Ermagier haben (weil es Teil des Reichserbes ist) dann funktioniert die Mechanik des Spiels eben nur halb so gut wie zu 2nd Zeiten ... wenn überhaupt. Zudem sagt meine Erfahrung, dass ein PF-Char ohnehin schon dermaßen mit Macht ausgestattet ist, dass die Bloodabilities dagegen entweder abstinken, oder ihn (im Falle sagenwirmal einer Greater Bloodline mit 1/2/3 Greater/Major/Minor Abbilities) so heftig aufwerten, dass es zu gewissen regeltechnischen Problemen führen kann. Auf jeden Fall haben wir ziemlich schnell BR wieder auf 2nd Edition zurückgesetzt - weil das Powerniveau einfach ein anderes war.

Und natürlich ja: sicher, ein guter SL kann jede Welt mit jedem System leiten. Ich kann auch einen Nagel mit einem Handy in die Wand kloppen. Ich kann aber auch einfach einen Hammer nehmen ;) .
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #7 am: 3.11.2013 | 19:03 »
Ich hatte das übrigens etwas wichtiges vergessen. Wir hatten vorher schon ausgemacht, dass wir ab Level 4 oder 5 wesentlich langsamer steigern wollten. Wir hatten vorher schon schlechte Erfahrungen mit PF oberhalb von Level 11 gehabt, sodass wir uns darauf schon verständigt haben. So gesehen werden wir (hoffentlich) nicht in die Christbaumfalle laufen.

Die Bloodabilities sind bisher nicht als zu stark oder schwach aufgefallen. Teilweise haben sie alleinige Hintergrundbedeutung. Mein Charakter hat z.B. nur die besondere Fähigkeit, dass 25 Jahre für mich wie 1 Jahr wirken. Dadurch ist mein Charakter als Mensch bereits 500 Jahre alt. Spieltechnisch hat das natürlich garkeine Bedeutung.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.032
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #8 am: 3.11.2013 | 19:30 »
Ich spiel hier mal Mäuschen...

Birthright kenne ich so gut wie gar nicht; nur dem Namen nach und hab einen der Romane gelesen (und er war grauenhaft; eins der schlimmsten Bücher das ich je gelesen habe), aber prinzipiell interessiere ich mich sehr für Dominion-Kampagnen. Wollte sowas immer schon spielen, hat aber bisher nur am Computer geklappt.

Immerhin, PF Kingmaker spiele ich seit kurzem, weiß aber noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Mein erstes Problem ist, dass da überhaupt ein paar dahergelaufene Lowlevel-Charaktere eine ganze Provinz angedient bekommen. "Weil der AP es so will" finde ich keine gute Begründung. Es kann auch keine gute Begründung geben. Besser wäre schlicht, den AP erst auf höherer Stufe zu beginnen.

Ich stelle mir eine Dominion-Kampagne idealerweise als Fortsetzung einer "normalen" Abenteurer-Kampagne vor. D.h. die SCs sollten sich bereits in der Welt so halbwegs einen Namen gemacht haben, und dementsprechend ungefähr Level 7-9 erreicht haben. (Vergleiche die O/AD&D "Name Level".) _Da_ fände ich es dann plausibel, dass man in eine Machtposition gelangt, weil z.B.:
- ein König oder dergleichen sagt "Ihr habt es drauf, euch will ich die Verantwortung für Provinz Sorgenland anvertrauen".
- die SCs aus eigener Kraft einen Landstrich erobern (dafür sind Lowlevels einfach zu schwach)
- oder sie pioniermäßig die Wildnis kolonisieren.
Letzteres könnten zwar technisch gesehen auch Lowlevels, aber es geht ja nicht nur um die Party, sondern auch darum, dass sie in dem Fall andere Siedler anlocken müssen -- und das wiederum hängt in erster Linie vom Ruf ab. Also auch wieder nix für frischgeweihte Akolyten und Grünschnäbel, die noch feucht hinter den Ohren sind.

Dabei gehe wohlgemerkt von einem genau-nicht-Birthright Ansatz aus: dass die SCs sich den Titel in bester Abenteurertradition _verdienen_, und nicht aufgrund irgendeines "Geburtsrechts" von vornherein für den Posten vorgesehen sind. Natürlich geht das so auch, aber macht mich einfach weniger an als der meritokratische Ansatz.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Edward Fu

  • Pantoffelschurke
  • Legend
  • *******
  • Azurhimmelblau
  • Beiträge: 4.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Slobo
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #9 am: 3.11.2013 | 19:40 »
Wenn man BR auf Pathfinder umsetzen will, muss man sich im Vorfeld halt schon einige Gedanken machen. Einfach Seriennummer raus feilen und gut ist, geht nicht. Man muss sich z.B. Gedanken darüber machen wie man die Halblingsfähigkeiten umsetzt.
Die Gruppe bei uns hat einige Bloodabilities die Plottechnisch ins Gewicht fallen können und das ganze für mich als SL interesant machen.
Das Problem mit dem Holy Avenger +5 seh ich jetzt nicht so eng. Das Teil muss einem ja nicht nur Vorteile bringen. >;D

Und was den Nagel mit den Handy in die Wand kloppen angeht: Liebe Kinder probiert das blos nicht zuhause, wenn ihr kein App dafür habt. ;)

Bisher funktioniert Birthright ganz gut. Mal sehen, wie es wird, wenn sie etwas mehr drauf haben. Dan werden die Bloodabilietes wohl weniger ins Gewicht falle.
Dieser Account wurde sheepnept!

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #10 am: 3.11.2013 | 21:56 »
Und das klappt einfach nicht. Wenn du BR vernünftig umsetzen möchtest, ergo deine Spieler-Herrscher eventuell schon auf Stufe 1 den +5 HolyAvanger oder den Stecken der Ermagier haben (weil es Teil des Reichserbes ist)
Man sollte das Königreich vieleicht nicht ganz so gut ausstatten. Wir hatten damals echte Allokationsprobleme, da Ausbau der Herrschaft, des Handels und der Magie massig Gold gefressen haben.
Selbst wenn niedrig stufige SCs mit besonders vielen Ressourcen ausgestattet sind, kann man als SL entgegensteuern.
Man ermittelt eine virtuelle Stufe für die SC auf deren Basis Begegnungen entwickelt und XP verteilt werden. Man hat also härtere Gegner und bekommt dafür weniger XP.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #11 am: 4.11.2013 | 01:34 »
Das "zu viel Geld" Problem stellt sich fuer uns erstmal nicht. Wir duerften ja noch nichtmal den Wealth per Level Stand haben. Die letzten (selbstgebauten) Waffen/Ruestungen mussten zumindest noch aus Loot/Materialien von besiegten Gegnern (an denen mangelt es uns nicht) geholt werden...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Narubia

  • Gast
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #12 am: 4.11.2013 | 10:09 »
Kann kurz mal jemand erklären, was "birthright" in P&P-Termen überhaupt ist?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #14 am: 4.11.2013 | 10:27 »
Kann kurz mal jemand erklären, was "birthright" in P&P-Termen überhaupt ist?

AD&D hatte ja als eingebautes Versprechen das sogen. Dominion-Spiel. Wenn man Stufe 9 erreicht hat, gab es ja das "Name Level", mit dem man zum kleinen Herrscher über irgendwas aufsteigen konnte, etwa eine Diebesgilde oder eine kleine Burg im Grenzland.
Das Problem dabei war, das der genutzte Ansatz zum einem stark mit Hexcrawling verknüpft war, zum anderen ab der Stelle nicht mehr weiter ausgebaut wurde. Das Versprechen blieb also unerfüllt.

Birthright ist sowohl Regelwerk als auch Setting gewesen. Hier wurde nochmals versucht, das ganze Thema anzugehen, nur von eienr ganz anderen Basis aus als beim Oben genannten Ansatz.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Birthright mit Pathfinder
« Antwort #15 am: 5.12.2013 | 13:39 »
@ Feuersänger
Die letze Möglichkeit die Du hast und mit der Du auch 1 Stüfler einbinden kannst ist das Erbe.

PC A wird zum Fürsten berufen und erfährt dass sein Onkel verstorben ist dessen Lehen die kleine Grenzbaronie war. PC A bekommt ein paar Ressourcen und soll los ziehen. Die anderen PC sind entweder Teil dieser Ressourcen oder Freunde oder ebenfalls interessierte 3 Gruppen.

Ich habe da mal geleitet das hat der "Fürstenheld" eine abgewrackte Grenzfestung geerbt. Die andere Helden waren ein Freund, ein Gefangenen der die Wahl bekam dem PC zu dienen oder im Kerker zu versauern und eine Zauberin die ein Schülerin des auf der Feste ansässigen Zauberers war und dessen Turm geerbt hatte.