Abenteuer und Kampagnen sind natürlich für die Spielerschaft interessant, wenn sie denn gut sind.
Ich sehe auch den regelmäßigen Support an Abenteuern als essentiell an.
Pathfinder hat D&D4e seinerzeit unter anderem durch die Abenteuerpfade abgehängt. D&D4e hatte keinen guten Abenteuersupport - bei D&D5 hat Wizards das dann kopiert und die Abenteuer die in der Struktur ähnlich einem Abenteuerpfad waren, herausgebracht. Das war sicherlich nicht der einzige Grund, warum D&D5 dann so erfolgreich war, aber ohne die Abenteuer wäre es auch nicht gegangen.
DSA hat einen mega Support an Abenteuern seit der ersten Edition bis heute. (und ja, manche sind cheesy...) Das war mit ein Grund, warum DSA so erfolgreich war.
Call of Cthulhu hat eine solide Menge an Kaufabenteuer, Shadowrun in der Version 3 auch. Und das sind die erfolgreichsten Systeme, die es gab / gibt.
(Ausnahme möchte ich auch nennen: Vampire the Masquerade hatte nicht so viele und ging durch die Decke, aber die hatten eine Menge Quellenbücher und ich vermute, das war dann das, was viele gekauft haben (auch die Spieler), weil man da so schön wohlig schaudernd schwelgen konnte (okay, das ist unfair formuliert, aber ihr versteht, was ich meine)
Will sagen: Jedes wirklich erfolgreiche System auf dem Markt in den letzten 50 Jahren hatte einen guten Support an Abenteuern. Und es war wegen der Abenteuer erfolgreich und nicht "wegen des Erfolges konnten die Abenteuer raushauen".
Denn das macht den Unterschied in der Käuferschaft aus. Ohne Abenteuer kriegst Du nur die Spielleiter, die sich selbst welche bauen. Mit Abenteuer im Angebot kriegst Du alle.
Auch unerfahrene und eben weniger kreative Spielleiter sind dann in der Lage, Dir als Verlag Umsatz zu bescheren.
Zu Edge: Ich glaube, für FFG war Edge ein "Abstellgleis". Hey, wir haben die Lizenz, wollen die behalten, sonst kommt irgend ein fancy Verlag und kriegt die, also haut alle 2-5 Jahre mal was raus. Und wenn es die Würfel in neuer Auflage sind...
Und Edge ist schlicht weg zu unproduktiv und wahrscheinlich dauert ein Approval bei Disney/StarWars inzwischen auch bis in die nächste Eiszeit.
Aber mal was anderes: Ulisses hat doch auf irgendeiner Con auch kürzlich angekündigt, noch mal wieder "Edge of the Empire" in deutsch rausbringen zu wollen.
Ist das wieder vom Tisch, kommt da noch was, oder dauert das Approval von Büchern, die es schon mal gab, so lange?