Autor Thema: Star Wars - Smalltalk  (Gelesen 369380 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.050
  • Username: Lovecraft
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2425 am: Heute um 10:36 »
Darüber ließe sich sicherlich diskutieren. Meiner Erfahrung nach verkaufen sich Quellenbände für gewöhnlich nicht so extrem gut und - was noch wichtiger ist - werden am Spieltisch selten bis gar nicht wirklich genutzt.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.734
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2426 am: Heute um 10:43 »
Abenteuer und Kampagnen sind natürlich für die Spielerschaft interessant, wenn sie denn gut sind.

Ich sehe auch den regelmäßigen Support an Abenteuern als essentiell an.
Pathfinder hat D&D4e seinerzeit unter anderem durch die Abenteuerpfade abgehängt. D&D4e hatte keinen guten Abenteuersupport - bei D&D5 hat Wizards das dann kopiert und die Abenteuer die in der Struktur ähnlich einem Abenteuerpfad waren, herausgebracht. Das war sicherlich nicht der einzige Grund, warum D&D5 dann so erfolgreich war, aber ohne die Abenteuer wäre es auch nicht gegangen.
DSA hat einen mega Support an Abenteuern seit der ersten Edition bis heute. (und ja, manche sind cheesy...) Das war mit ein Grund, warum DSA so erfolgreich war.
Call of Cthulhu hat eine solide Menge an Kaufabenteuer, Shadowrun in der Version 3 auch. Und das sind die erfolgreichsten Systeme, die es gab / gibt.
(Ausnahme möchte ich auch nennen: Vampire the Masquerade hatte nicht so viele und ging durch die Decke, aber die hatten eine Menge Quellenbücher und ich vermute, das war dann das, was viele gekauft haben (auch die Spieler), weil man da so schön wohlig schaudernd schwelgen konnte (okay, das ist unfair formuliert, aber ihr versteht, was ich meine)
Will sagen: Jedes wirklich erfolgreiche System auf dem Markt in den letzten 50 Jahren hatte einen guten Support an Abenteuern. Und es war wegen der Abenteuer erfolgreich und nicht "wegen des Erfolges konnten die Abenteuer raushauen".
Denn das macht den Unterschied in der Käuferschaft aus. Ohne Abenteuer kriegst Du nur die Spielleiter, die sich selbst welche bauen. Mit Abenteuer im Angebot kriegst Du alle.
Auch unerfahrene und eben weniger kreative Spielleiter sind dann in der Lage, Dir als Verlag Umsatz zu bescheren.

Zu Edge: Ich glaube, für FFG war Edge ein "Abstellgleis". Hey, wir haben die Lizenz, wollen die behalten, sonst kommt irgend ein fancy Verlag und kriegt die, also haut alle 2-5 Jahre mal was raus. Und wenn es die Würfel in neuer Auflage sind...
Und Edge ist schlicht weg zu unproduktiv und wahrscheinlich dauert ein Approval bei Disney/StarWars inzwischen auch bis in die nächste Eiszeit.

Aber mal was anderes: Ulisses hat doch auf irgendeiner Con auch kürzlich angekündigt, noch mal wieder "Edge of the Empire" in deutsch rausbringen zu wollen.
Ist das wieder vom Tisch, kommt da noch was, oder dauert das Approval von Büchern, die es schon mal gab, so lange?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.050
  • Username: Lovecraft
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2427 am: Heute um 10:59 »
Denn das macht den Unterschied in der Käuferschaft aus. Ohne Abenteuer kriegst Du nur die Spielleiter, die sich selbst welche bauen. Mit Abenteuer im Angebot kriegst Du alle.
Auch unerfahrene und eben weniger kreative Spielleiter sind dann in der Lage, Dir als Verlag Umsatz zu bescheren.

Ich denke, dass das hier genau der Knackpunkt ist. Hier in der Rollenspielveteranen-Bubble fällt das nicht so sehr auf, aber ich glaube, sehr viele neue Spielleiter tun sich sehr schwer damit, eigene Abenteuer zu bauen. Ganz besonders, wenn es nicht Standard-Fantasy ist. Klar, wir haben damals auch tonnenweise eigenen Shit gebaut. Aber das war damals eine ganz andere Zeit, was man nicht unterschätzen sollte. Heute ist die freie Zeit und der Bock sich selbst was aus den Fingern zu saugen deutlich abgesunken.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.148
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2428 am: Heute um 11:01 »
Ich glaube nicht, dass FFG da viel Chancen hatte. Ich hatte es so verstanden, dass sie ihre Rollenspiel- und Tabletop sparte abgeben mussten, damit sie sich eben auf das Kerngeschäft kümmern können. Ähnliche Probleme gab es ja auch im TT Sektor mit X-Wing und Armada, die auch eingestellt wurden.

Klar gibt es die Approvel Regeln von Disney aber seit Edge die Lizenz hat (2020?) ist eben nix neues für Star Wars erschienen.

Das Problem ist, dass jede Reihe von Edge Stiefmütterlich behandelt wird
Genesys: 2 Publikationen
Adventures of Rokugan: 3 Publikationen
Legend of the 5 Rings: aktuell 1 + 1 angekündigte
Arkham Horror: 2 mit 1 angekündigten (und derzeit im Fokus von Edge)



Zum Thema Abenteuer will ich ja nicht widersprechen.
Ich glaube auch, dass Abenteuer das System bespielt lassen und die meisten System haben halt regelmäßige Abenteuer/Kampagnen
Bei D&D4 und Pathfinder bin ich dann raus, ich weiß, dass ich mehr über Pathfinder die Zeit mitbekommen habe, auch weil D&D 4 in Deutschland gefloppt, bzw eingestellt wurde.
Aber soweit ich es mitbekommen habe, war D&D trotzdem noch der Platzhirsch in der Zeit.

Ich meine Star Wars hatte zu WotC Zeiten auch sehr wenig Abenteuermaterial und das hat man auch gespürt, da waren die Zeiten zu Westendgames besser und auch FFG hat zumindestens Abenteuer rausgehauen, auch wenn es überschaubar war.

Ich persönlich finde es einfach nur schade, dass die Linie so versandet ist. Ich mag das Setting, ich mag einige der neuen Serien und Romane und glaube, dass man immer noch damit gut Bücher befüllen kann, selbst wenn es nur in den zeiten spielt, wo die Medien verankert sind (High Republic, Clone Wars, Rise of the Empire, Rebellion, New Republic, Empire of the First Order)
Die Galaxis ist groß und auch die Timeline gibt genug offene Stellen her.
Gerade Bad Batch und Andor machen sehr gutes Worldbuilding, woran man sich sehr gut orientieren kann.

Aber der Drops ist wohl gelutscht



Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.148
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2429 am: Heute um 11:04 »
Ich denke, dass das hier genau der Knackpunkt ist. Hier in der Rollenspielveteranen-Bubble fällt das nicht so sehr auf, aber ich glaube, sehr viele neue Spielleiter tun sich sehr schwer damit, eigene Abenteuer zu bauen. Ganz besonders, wenn es nicht Standard-Fantasy ist. Klar, wir haben damals auch tonnenweise eigenen Shit gebaut. Aber das war damals eine ganz andere Zeit, was man nicht unterschätzen sollte. Heute ist die freie Zeit und der Bock sich selbst was aus den Fingern zu saugen deutlich abgesunken.

Rein theoretisch hast du ja zu Star Wars eine Menge Material, was du verwenden kannst (wenn man von den Stats absieht)

Edge of the Empire hat drei Kampagnen, die Einsteigerbox + DLC, Abenteuer im GM Screen Buch und 1 PDF Abenteuer
Age of Rebellion hat zwei Kampagnen, die Einsteigerbox + DLC, Abenteuer im GM Screen Buch
Force and Destiny hat zwei Kampagnen, die Einsteigerbox + DLC, Abenteuer im GM Screen Buch

zusätlich hätte man noch die 10 teilige PDF Kampagne von der Sage Edition von WotC
und die ganzen Abenteuer/Kampagnen aus der Westendgame Zeit, die sind natürlich eher Legends als Kanon

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.050
  • Username: Lovecraft
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2430 am: Heute um 11:05 »
Aber wie viel ist davon noch erhältlich? ;)
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.148
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2431 am: Heute um 11:22 »
Die Bücher von FFG sind eben am schwierigsten.

Die PDFs von Wizards kann man suchen, Dawn of Defiance
Die Westengame Sachen, gabe es eine Seite (D6 Holocron) wo sie alle als PDF angeboten werden
Einige der WEG Sachen bekommt man auch auf Ebay und Kleinanzeigen, ich meine es gibt sicher inzwischen rare Bücher aber etliche hat man eigentlich immer für wenig Geld bekommen.

Wenn du kein Problem mit englisch hast


Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.050
  • Username: Lovecraft
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2432 am: Heute um 11:26 »
Ja, aber Gebrauchtmarkt und PDFs suchen ist halt nichts, womit du neue Spielleiter an ein System bringen kannst. Selbst ich, der ja nun wirklich Jahrzehntelanger RPG Veteran ist ... selbst ich würde wohl nicht in ein System einsteigen, bei dem ich hoffen muss, genug Material zu bekommen.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 209
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2433 am: Heute um 11:51 »
Gerade Sourcebooks gibt es doch für das FFG-System tonnenweise fan-made, völlig legal und gratis zum Herunterladen! Nur so als Beispiel - das beigelegte Image ist mein Ordner für Fan-Supplements.


Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.055
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2434 am: Heute um 14:22 »
völlig legal
Das bezweifle ich im Falle von StarWars mal. Disney ist da ziemlich unentspannt - da werden sogar Cosplay-Gruppen abgemahnt...
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline PzVIE

  • Experienced
  • ***
  • ... I have a bad feeling about this ...
  • Beiträge: 209
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PzVIE
    • Mein Profil auf RPGGeek
Re: Star Wars - Smalltalk
« Antwort #2435 am: Heute um 14:39 »
Das bezweifle ich im Falle von StarWars mal. Disney ist da ziemlich unentspannt - da werden sogar Cosplay-Gruppen abgemahnt...
Da hast du vermutlich recht ... nichtsdestotrotz sind die Dinger seit Jahren online.