Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Kleine Ideen-Sammlung für einen 4E Hack
Crimson King:
Da ich mir auch schon mal Gedanken über ein "besseres DnD 4" gemacht habe, gibt es heute Abend noch einen konstruktiven Post von mir.
Slayn:
@Arldwulf:
Du hängst dich zu sehr an meinen genutzten Bezeichnungen auf. Da sollen nur jeweils 2 Weltliche und zwei Spirituelle Attribute sein.
Arldwulf:
Na klar häng ich mich an den Bezeichnungen auf, ich kritisiere ja gerade die Bezeichnung. ^^
Aber so etwas musst du vorab bedenken. Wenn du MAD vermeiden willst, oder zumindest dafür sorgen willst dass alle Charakterkonzepte und Klassen ähnlich viel Ressourcen in Attribute investieren müssen brauchst du andere Attributsbezeichnungen.
6:
Effekt bei XPs durch Powereinsatz:
Kämpfe werden so lange in die Länge gezogen, bis die gewünschte Anzahl an XPs generiert wurde. Solche Grinding-Encounterketten habe ich früher gerne in Final Fantasy Tactics und Disgaea benutzt.
Effekt der Klassenaufdröselung:
Du ziehst den Fokus aus den eigentlichen Encounter in das Barbie-Spiel zuhause. Die Spieler werden sich also mehr mit dem Klassenaufbau der Charakter beschäftigen, als mit dem taktischen Spiel innerhalb des Encounters. Spieler, die keine Lust auf komplizierte Regeln und/oder Optimierungen haben, werden den Teil des Spiels anderen überlassen. Das kann zur Folge haben, dass Spieler sich dann in das Spiel der anderen Spieler aktiv einmischen werden ("Du hast doch Power X. Benutz die und lass den Blödsinn mit y!").
Slayn:
--- Zitat von: Arldwulf am 3.03.2014 | 13:56 ---Na klar häng ich mich an den Bezeichnungen auf, ich kritisiere ja gerade die Bezeichnung. ^^
Aber so etwas musst du vorab bedenken. Wenn du MAD vermeiden willst, oder zumindest dafür sorgen willst dass alle Charakterkonzepte und Klassen ähnlich viel Ressourcen in Attribute investieren müssen brauchst du andere Attributsbezeichnungen.
--- Ende Zitat ---
Warts mal ab. Mein aktueller Design-Stand, wenn ich die Woche wirklich nichts zu tun habe und Zeit für diese kleine Projekt finde, baut ja auf ein paar mehr Sachen auf.
Nehmen wir den angedachten "Glauben"-Wert, also den Spirituellen Sekundär-Wert: Auf der einen Seite verbessert er deine Powers (die das benutzen, etwa SMITE), auf der anderen Seite zieht er deine Saves gegen feindliche Powers herunter.
--- Zitat von: Crimson King am 3.03.2014 | 13:50 ---Da ich mir auch schon mal Gedanken über ein "besseres DnD 4" gemacht habe, gibt es heute Abend noch einen konstruktiven Post von mir.
--- Ende Zitat ---
Ich bin gespannt und warte auf heute Abend.
--- Zitat von: 6 am 3.03.2014 | 14:00 ---Effekt bei XPs durch Powereinsatz:
Kämpfe werden so lange in die Länge gezogen, bis die gewünschte Anzahl an XPs generiert wurde. Solche Grinding-Encounterketten habe ich früher gerne in Final Fantasy Tactics und Disgaea benutzt.
--- Ende Zitat ---
Nicht realistisch aber eine strategische Option.
--- Zitat ---Effekt der Klassenaufdröselung:
Du ziehst den Fokus aus den eigentlichen Encounter in das Barbie-Spiel zuhause. Die Spieler werden sich also mehr mit dem Klassenaufbau der Charakter beschäftigen, als mit dem taktischen Spiel innerhalb des Encounters. Spieler, die keine Lust auf komplizierte Regeln und/oder Optimierungen haben, werden den Teil des Spiels anderen überlassen. Das kann zur Folge haben, dass Spieler sich dann in das Spiel der anderen Spieler aktiv einmischen werden ("Du hast doch Power X. Benutz die und lass den Blödsinn mit y!").
--- Ende Zitat ---
Nichts schlechtes an sich. Wie gesagt: Meine Design-Vorgabe ist ein Interaktives Szenario in dem die Leute taktisch, zwischen denen die Leute strategisch vorgehen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln