Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Kleine Ideen-Sammlung für einen 4E Hack
Slayn:
--- Zitat von: Arldwulf am 4.03.2014 | 09:48 ---Das habe ich durchaus gelesen. Aber inwiefern nützt dies denn gegen Optimierung einer Power? Dies ist letztlich ja eine Spielerentscheidung welche ich zuvor nicht vorhersehen kann. Oder soll diese Optimierung nicht mehr möglich sein? Was ist mit Dingen die Powers verändern oder ihnen neue Eigenschaften geben?
--- Ende Zitat ---
Interessanter Einwand. Der hat nun aber damit zu tun wie man Feats und Class Features betrachtet welche Einfluss auf eine Power haben. Klar, wenn ich zwei Feats besitze die Powers mit bestimmten Keywords stärken, dann ist der Nutzen dieser Power pro ausgegebenen Power Point natürlich höher als bei nicht betroffenen Keywords.
In der Hinsicht muss man aber auch Feats betrachten und sich fragen ob das Enabler sein sollen oder nicht (Also wenn ich ein Fire-Keyword Feat kaufe, ist das "permanent aktiv" oder gibt es mir nur die Option durch Power Points einen weiteren Effekt zuzuschalten wenn ich das so will)
Arldwulf:
Da gibt es viele Mittel, in erster Linie natürlich indem man auf den vorhandenen Schlüsselworten aufbaut und diesen neue hinzufügt oder ihre Wirkung verstärkt. Es gibt auch direktere Wege, wie den Zusatz von z.B. Zauberkomponenten, aber letztlich ist die Optimierung selbst dort gar nicht so sehr was mich stören würde. Mir ging es eher um die Frage ob du mehrfachen Einsatz der gleichen powers hintereinander überhaupt als Problem ansiehst.
Ich würde dies so sehen, zum einem weil es eben die Optimierungsmöglichkeiten verstärkt, aber vor allem weil es die Abwechslung reduziert.
Und letztlich macht so ein PP System ja nichts anderes als eben zu ermöglichen eine beliebige Power so oft einzusetzen wie ich sie mir leisten kann. Deshalb auch die Frage: ist das der Effekt den du haben willst? Oder ungewollt und du bezweckst damit etwas ganz anderes?
Crimson King:
Üblicherweise optimiert man in DnD 4 nicht einzelne Powers, sondern alle Powers mit den passenden Keywords. In DnD 4 lässt sich lediglich der Charge als spezifische Power/Manöver gut optimieren, das wars aber auch. Und ja, sowas würde ich verhindern wollen, da ich für das Spiel selbst keinen Gewinn in extremer Optimierung sehen kann, dafür aber das Risiko, wieder Charaktere mit sehr unterschiedlichen Powerniveaus in der Gruppe zu haben.
Wenn die Powers gut gegeneinander balanciert sind, kommt man auch von den üblichen Routinen weg. Abwechslung ist in DnD 4 nämlich oft auch nur eine Illusion. Wenn man jeden Kampf zuerst seine besten Encounters raus haut, immer in der gleichen Reihenfolge, bzw. gelegentlich mal eine Daily dazu, hat das mit Abwechslung auch nicht viel zu tun.
Slayn:
Wobei ich an der Stelle gerade etwas am hadern bin.
Gute Basis-Powers die man durch PP-Ausgabe aufpumpen und modellieren kann sind ein verdammt tolles Ding. Ich frage mich dabei nur, wie man "verhindern" könnte das 1) Zu viel Zeit mit der Berechnung verloren geht und 2) Die Dinger so gebaut werden dass die Synergie-Effekte mit den Mitspielern nichtverloren gehen.
Crimson King:
Synergieffekte mit Mitspielern finde ich völlig ok, sogar erstrebenswert. Den Rest gestaltet man so, wie es bei den Psionic-Klassen in der 4E gelöst ist, oder man hält die Powerups simpel, z.B. +[W] zu Schaden, Statuseffekte obendrauf etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln