Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Kleine Ideen-Sammlung für einen 4E Hack

<< < (10/27) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Crimson King am  4.03.2014 | 10:16 ---Üblicherweise optimiert man in DnD 4 nicht einzelne Powers, sondern alle Powers mit den passenden Keywords. In DnD 4 lässt sich lediglich der Charge als spezifische Power/Manöver gut optimieren, das wars aber auch. Und ja, sowas würde ich verhindern wollen, da ich für das Spiel selbst keinen Gewinn in extremer Optimierung sehen kann, dafür aber das Risiko, wieder Charaktere mit sehr unterschiedlichen Powerniveaus in der Gruppe zu haben.

Wenn die Powers gut gegeneinander balanciert sind, kommt man auch von den üblichen Routinen weg. Abwechslung ist in DnD 4 nämlich oft auch nur eine Illusion. Wenn man jeden Kampf zuerst seine besten Encounters raus haut, immer in der gleichen Reihenfolge, bzw. gelegentlich mal eine Daily dazu, hat das mit Abwechslung auch nicht viel zu tun.

--- Ende Zitat ---

Natürlich, aber da Powers ja nicht nur ein Keyword haben müssen lässt sich dies schon ganz gut einschränken. Aber wie gesagt: Balancing ist dort nur ein Aspekt. In erster Linie ging es mir um die Frage was du damit eigentlich erreichen willst, und ob du in der durch ein PP verstärkten Wiederholung von Aktionen ein Problem siehst. Muss ja gar nicht so sein, vielleicht willst du ja genau das?

Slayn:

--- Zitat von: Crimson King am  4.03.2014 | 10:25 ---Synergieffekte mit Mitspielern finde ich völlig ok, sogar erstrebenswert. Den Rest gestaltet man so, wie es bei den Psionic-Klassen in der 4E gelöst ist, oder man hält die Powerups simpel, z.B. +[W] zu Schaden, Statuseffekte obendrauf etc.
--- Ende Zitat ---

Ich hatte das "nicht" vergessen, sorry. Warte noch ein wenig, ich tüftle gerade an einer Beispiel-Power, dann können wir konkreter darüber reden.

Arldwulf:
Was ich mich noch frage ist ob PP nicht zu weniger Vorplanung führen. Ich erlebe es eigentlich durchaus oft das sich Spieler versuchen möglichst breit aufzustellen. Das wird aber ja etwas konterkariert durch die Möglichkeit Dinge spontan einzusetzen.

Dieses Planungselement würde mir im Spiel aber durchaus fehlen.

Crimson King:

--- Zitat von: Arldwulf am  4.03.2014 | 10:26 ---Natürlich, aber da Powers ja nicht nur ein Keyword haben müssen lässt sich dies schon ganz gut einschränken. Aber wie gesagt: Balancing ist dort nur ein Aspekt. In erster Linie ging es mir um die Frage was du damit eigentlich erreichen willst, und ob du in der durch ein PP verstärkten Wiederholung von Aktionen ein Problem siehst. Muss ja gar nicht so sein, vielleicht willst du ja genau das?

--- Ende Zitat ---

Ich will dem Spieler mehrere gleichwertige Optionen an die Hand geben. Was er damit macht, ist seine Sache. das Überhöhen einzelner Powers lässt sich auch sehr leicht verhindern, indem man die Elemente, die zur Verstärkung verwendet werden, allgemein genug hält.

Wie gesagt, das Problem gibt es bereits bei der aktuellen 4E nicht. Optimierte Builds, die bestimmte Keywords benötigen, beschaffen sich diese flächendeckend über Feats, Items, Paragon Paths.

Slayn:
@Crimson:

Was hältst du von einer Level-abhängigen Cap in Bezug auf die maximalen PP die man für eine Aktion ausgeben kann?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln