Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Was ist das Beste an jeder D&D-Inkarnation?

<< < (5/8) > >>

Kazekami:
Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Erfahrung wider:

Original D&D: Damit hat alles angefangen! Ich bin allerdings erst 10 Jahre später dazu gestoßen.

BEAM/BECMI-D&D: Red Arrow Black Shield – für die Zeit eines der intensivsten, weltumspannenden Abenteuer.

AD&D: Unearthed Arcana – der Grundstein für Powergaming wurde spätestens damit gelegt. Trotzdem das abgefahrenste Buch dieser Edition.

2nd Edition: Monster Manuals als Sammelordner

3rd, 3.5th Edition: Damit wurden vollfarbige, aufwendig gestaltete Rollenspielbücher salonfähig.

4th Edition: Jede Klasse hat ihre eigenen Powers, sodass auch der Kämpfer nicht einfach nur „draufhaut“. Augenfreundlichstes Layout.

Pathfinder: Gekonnt die Scherben aufgesammelt und ohne Versatzstücke wieder zu einer wertvollen Vase verklebt.

Torin Wandersman:
Ich beschränk mich mal auf die Editionen die ich halbwegs kenne:

2nd Edition (Baldurs Gate)
Verbotene Klassen für bestimmte Rassen/ echte Mehrklassige Charaktere
3rd
Keine Schadensreduktion sondern 1/2,so ergibt die DR auch im späteren Spiel Sinn
3.5
Prestigeklassen zur Individualisierung
4th
Bestes Balancing aller bisherigen Dungeons and Dragons (für alles was es wert ist)
Pathfinder
Verbesserte Balance und höhere Individualisierung der Grundklassen.

Infernal Teddy:
Auch ich beschränke mich auf die Editionen, die ich tatsächlich kenne:

BECMI: Mit dem RC gab es hier zum ersten und bisher einzigen mal wirklich das "Alles in einem Buch"-Gefühl (Es sei denn, man wollte Immortal werden), und es fühlte sich einfch... cool an.
AD&D: DMG und Oriental Adventures.
AD&D 2nd: Settings. Eindeutig die vielzahl an settings, sowohl die großen wie Planescape oder Greyhawk als auch die "Kleinen" wie die Historical References.
D&D 3.x: Das Spiel das mich von Palladium Fabtasy zurück zu D&D geholt hat. Optionen, anpassbarkeit, Charaktere und NSCs funktionieren nach den selben regeln

kalgani:
Nachtrag AD&D (1st & 2nd):

Hab gestern Schatzsuche betrieben und habe 1st und 2nd Forgotten Realms Schätze gehoben.
Namentlich Greybox, FR1, FR2, FR3, FR4, FR5, FR6, FR7, FR9, FR10, FR11, FR16, Horde Box, City System Box, FRE1, FRE2, FRE3, FRC2, Amigo - Eine Rundreise, Forgotten Realms Atlas (Buch nicht Software)

Dabei ist mir vor allem wieder mal aufgefallen das der ganze Stuff mit viel mehr "Liebe zum Detail" geschrieben wurde.
Gerade bei FR7 Hall of Heroes fällt das auf: ein bisserl Stats und dann Unmengen an Infos zum Char, Persönlichkeit, Hintergrund etc.

Das war wirklich die großartigste Leistung bei AD&D!

Wisdom-of-Wombats:
Original D&D: Der Anfang eines ganzen Hobbies!
BEAM/BECMI-D&D: Mystara/The Known World und es wurde teilweise ins Deutsche übersetzt!
AD&D:  Die Forgotten Realms Grey Box.
AD&D 2nd Edition: Das Rollenspiel meiner Jugend! Half-elven cleric/mages, Dark Sun, Planescape, Ravenloft, Spelljammer, die "Complete" Serie.
D&D 3rd Editon: Hat meinen Enthusiasmus für D&D neu befeuert. Skillsystem, endlich kein THAC0 mehr!
D&D 3.5: Der Anfang vom Ende... Einzig positives: Shackled City Adventure Path! Der Großvater seiner Art.
D&D 4th: Das es mit ihr vorbei ist.
Pathfinder: Es kommt wahnsinnig viel Material dafür raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln