Autor Thema: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?  (Gelesen 1091 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Noria

  • Gast
Da ich meine üblichen Schnupperabenteuer für Hollow Earth Expedition (HEX) bzw. Space: 1889 inzwischen oft genug geleitet habe (obwohl es immer noch spannend ist, die Problemlösungen und deren Findung zu beobachten), möchte ich neue Abenteuer versuchen und überlege nun bei mehrtägigen Cons auch mehrteilige Abenteuer anzubieten.

Konkret bedeutet das eine Mini-Kampagne bzw. fortlaufende Geschichte, die in 2 bis 3 Einzelabenteuer gegliedert ist, die auch für sich allein gespielt werden können. Zum Beispiel geschieht im ersten Teil ein Verbrechen (Mord, Entführung), welches gelöst wird, aber es stellt sich heraus, dass da mehr dahinter steckt, was dann im nächsten Teil geklärt wird. Wer beide Teile mitspielt hat das "ganzheitliche" Erlebnis. Wer nur einen Teil mitspielt hat trotzdem Spannung, Spiel und Schokolade.

Hier nun meine Fragen:
  • Wer von euch hat sowas schon mal geleitet? Mit welchem Erfolg?
  • Wer von euch hat sowas schon mal gespielt? Mit wieviel Spaß? Nur einen Teil oder mehrere?
  • Was müsste ich beachten bezüglich Aufbau des Abenteuers?
  • Was ist wichtig, um später einsteigende Spieler richtig abzuholen?
  • Wie lässt sich die Spieleranmeldung für die Runden fair durchführen, sowohl für Weiterspieler als auch für Einsteigerspieler?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.  ^-^

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?
« Antwort #1 am: 21.06.2014 | 22:47 »
Auf Online Cons, gespielt und geleitet. Hat jedesmal gut geklappt.

Würde ich auf ne "echte" Con gehen, dann etweder um viel verschiedenes zu probieren, nicht um mehrere Tage was ähnliches zu spielen.

Oder aber ich interessiere mich icht für die Con sondern nur für das Abenteuer und dann spiele ich dann natürlich auch alle Etappen mit.

Ich wüde dann schon gut Werbung machen und sehen dass ich Spieler der 2. Sorte finde.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Gorai

  • wild knurrender Chihuahua
  • Hero
  • *****
  • Orakelschuppi, erwacht seit 30.07.3004
  • Beiträge: 1.685
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Alyne
Re: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?
« Antwort #2 am: 21.06.2014 | 23:10 »
Moin Noria,

zu 1.
ich habe auf dem diesjährigen NordCon ein zweiteiliges, auf sich aufbauendes Abenteuer NOVA- Abenteuer mit Erfolg und viel Spass geleitet. 

zu 3.& 4.
Allgemein sollte einfacherweise das erste der beiden Abeteuer in dem gleichen Gebiet/Stadtteil etc. enden, wo das zweite Abenteuer beginnt.  Aus eigener Erfahrung sollte der Spielleiter die Charaktere stellen, da diese auch von den teilweise ausgetauschten Spielern übernommen werden (konnten).

zu 5. Eine frühe Anmeldung der Runden bei der Orga und dem rechtzeitigen Aufhängen, mit dem Vermerk, das die Runden aufeinander aufbauen können, helfen Dir und auch der Orga des Cons.   
Mediocritas in omni re optima

******************************************

NEIN!
Aber...
weil...

Offline Ifram

  • Hero
  • *****
  • in :T: Sabbatical gegangen
  • Beiträge: 1.069
  • Username: Ifram
Re: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?
« Antwort #3 am: 22.06.2014 | 00:07 »
Moin Noria,

zu 1.
ich habe auf dem diesjährigen NordCon ein zweiteiliges, auf sich aufbauendes Abenteuer NOVA- Abenteuer mit Erfolg und viel Spass geleitet. 

zu 3.& 4.
Allgemein sollte einfacherweise das erste der beiden Abeteuer in dem gleichen Gebiet/Stadtteil etc. enden, wo das zweite Abenteuer beginnt.  Aus eigener Erfahrung sollte der Spielleiter die Charaktere stellen, da diese auch von den teilweise ausgetauschten Spielern übernommen werden (konnten).
Als mitspielende Konstante kann ich dass nur bestätigen. Es war sehr unterhaltsam!
Die Abenteuer bauten aufeinander auf, waren aber beide für sich spielbar, so dass die Auswechselspieler gleich loslegen konnten.
(Der Artifikant ("Roboter") mit Speicherproblemen, der beim zweiten Spieler eine gänzlich andere Persönlichkeit hatte, war das i-Tüpfelchen dabei.)

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?
« Antwort #4 am: 22.06.2014 | 00:47 »
Wer von euch hat sowas schon mal gespielt? Mit wieviel Spaß? Nur einen Teil oder mehrere?
Ich habe mal einen einzelnen Teil davon gespielt. Mit gemischten Gefühlen:
Das AB an sich hat Spaß gemacht. Allerdings war es ein Wermutstropfen, dass ich den Anfang nur per Zusammenfassung gehört habe.

Den dritten Teil hätte ich auch spielen können. Allerdings gehe ich auf Cons, um neue RPGs oder neue SL-Techniken kennenzulernen. Daher bringt es mir wenig, zwei Blöcke bei denm gleichen SL zu spielen. (Egal wie gut der SL und das AB ist.)

Fazit: Einerseits geniales AB gewesen. Andererseits Schade, dass ich weder Anfang noch Ende vom AB kennengelernt habe.

Zitat
Was müsste ich beachten bezüglich Aufbau des Abenteuers?
Die Teil-Plots sollten so abgeschlossen/modular sein, dass sie auch Spieler spielen können, ohne den Plot vorher bzw. nachher kennenzulernen.

Außerdem sollte jeder Abschnitt ein "Ende" haben. Sozusagen wie Episode IV: Das Imperium existiert noch, Darth Vader existiert noch, aber wenigstens wurde der Todesstern vernichtet.
Ein Spieler, der nur einen einzelnen Teil spielt, soll so wenigstens ein Quasi-Ende bekommen.

Zitat
Was ist wichtig, um später einsteigende Spieler richtig abzuholen?
Je modulare die einzelnen Teile sind, desto einfacher geht es.
Du musst den Spielern nicht das ganze vorhergehende Abenteuer erklären. Du musst ihnen nur das erklären, was für das aktuelle AB relevant ist. Viele Sachen aus dem 1. Teil sind zwar während des 1. Teils relevant, für den 2. Teil aber vollkommen irrelevant.

Beispiel Star Wars:
Du musst den Spielern von Episode V  nicht erklären, dass Luke auf einem Wüstenplaneten großgeworden ist und seine Zieheltern getötet wurden. Du musst nichtmal erklären, dass Prinzessin Leia gefangen genommen und befreit wurde. Dass Han Solo aber Jabba Geld schuldet, ist dagegen relevant und sollte erklärt werden.

Zitat
Wie lässt sich die Spieleranmeldung für die Runden fair durchführen, sowohl für Weiterspieler als auch für Einsteigerspieler?
Reserviere für beide Teile die gleiche Anzahl an Plätzen.

Wenn du z.B. 5 Plätze hast, kannst du zwei Plätze für Dauerspieler, zwei Plätze für Einsteigerspieler reservieren und der 5. Platz geht an den, der sich danach zuerst anmeldet.

Offline Nevermind

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: Nevermind
Re: Mehrteilige Con-Abenteuer - was sind eure Erfahrungen?
« Antwort #5 am: 27.06.2014 | 12:36 »

Hier nun meine Fragen:
  • Wer von euch hat sowas schon mal geleitet? Mit welchem Erfolg?
Ich. Mit wechselnden. :)


  • Wer von euch hat sowas schon mal gespielt? Mit wieviel Spaß? Nur einen Teil oder mehrere?
Auch hier mit wechselnden.

  • Was müsste ich beachten bezüglich Aufbau des Abenteuers?
Wie verzahnt sind die Abenteuer, gibt es Bausteine (Wissen/Items) die zwingend 'weitergreicht' werden können?
Wie wird der Charwechsel ip begründet, oder wenn die Chars weitergereicht werde, warum verhalten Sie sich auf einmal anders zueinander?

  • Was ist wichtig, um später einsteigende Spieler richtig abzuholen?
Das kommt ganz auf den Spieler an. Wenn es ein 'Mitspieler' ist, dann reicht es teilzunehmen. Andere finden es schwierig, wenn das 'Briefing' nur unzureichend ist.

  • Wie lässt sich die Spieleranmeldung für die Runden fair durchführen, sowohl für Weiterspieler als auch für Einsteigerspieler?
Fairness ist da eine ganz schwierige Sache.  Bei einer 'offiziellen' Supportrunde würde ich erwarten das möglichst viele Spieler teilnehmen dürfen. Also nur unbesetzte Spots von Teilnehmern des vohherigen Parts eingenommen werden.
Bei einer normalen Runde würde ich da der schon vorhandenen Gruppendynamik Rechnung tragen und primär Leute vorziehen die schon 'drin' sind.




Allgemein ist es denke ich auch eine Frage des Cons.
Bei grossen 'unpersönlichen' Cons finde ich das Konzept schwierig duchzusetzen, und sehe wenig Mehrwert wenn das ganze sowieso wie Einzelabenteuer von mehreren neuen Gruppen gespielt wird.
Bei geschlosseneren Cons wo man auf eine gewisse 'Dauerbeteiligung' hoffen kann kann es super funktionieren und sehr interessant sein.

Ich bin mit meiner Frau mal als Extra Muskeln in einer SR Runde auf einen Con eingekauft worden. Hatte eine interessante Dynamik und gerade da wir 'nur die Muskeln' waren gab es einige lustige IP Szenen. Auf der anderen Seite waren wir dann auch mal ne weile raus und ein wenig unterbeschäftigt, weils dann um Details ging die uns nix angehen.