Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Deutsche Uebersetzung D&D mit Nebenschauplatz Zukunftsspekulationen Pathfinder
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Rhylthar am 25.07.2014 | 15:13 ---Aus Sicht eines Verlages in Deutschland fällt mir da nicht viel schlechteres ein, was die Bedingungen und Behandlung durch den Lizenzpartner angeht, Nein.
--- Ende Zitat ---
Ich bezog mich auf den zu erwartenden Umsatz...
Rhylthar:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 25.07.2014 | 15:27 ---Ich bezog mich auf den zu erwartenden Umsatz...
--- Ende Zitat ---
Umsatz oder Gewinn? 8]
Weiss aber schon, was Du meinst. Nützt nur nichts, wenn Du am Ende wie z. B. F&S mit leeren Händen dastehst oder vorher schon 1001 Auflagen hast.
Und Umsatz, wenn es denn noch so ist, generiert Pegasus auch ohne Übersetzung. Sie müssten doch Vertriebspartner sein, oder?
Grimtooth's Little Sister:
WotC hat bereits klar gesagt, dass sie keine Lizenz für irgendwelche Übersetzungen vergeben.
Pathfinder hat meiner Meinung nach nix zu befürchten. Man spielt, was ich so im US Bereich mitbekommen habe, entweder beides oder kommt von 4e.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 25.07.2014 | 15:36 ---WotC hat bereits klar gesagt, dass sie keine Lizenz für irgendwelche Übersetzungen vergeben.
--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht ganz korrekt. WotC hat scheins gegenüber den Teilzeithelden durchblicken lassen, dass es nicht sicher sei, ob es eine deutsche Übersetzung gibt.
Der japanische Lizenznehmer hat behauptet, dass WotC keine Lizenz für Übersetzungen vergibt. Das würde ich nicht als klare Aussage von WotC verbuchen, sondern als Interpretation einer unbekannten Aussage von WotC durch einen ehemaligen (und wahrscheinlich verärgerten) Geschäftspartner. Aus Spanien hört man ebenfalls, dass keine Lizenz genehmigt wurde.
Daher die Vermutung: evtl. vergibt WotC das als Auftragsarbeit und übernimmt Druck und Vertrieb selber; oder es kann heißen, dass dieses Jahr keine Lizenzpläne verkündet werden. Und das passt dann auch zu einer Aussage von Mike Mearls, der lizenzrechtliche Themen erst für 2015 angekündigt hat.
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 25.07.2014 | 15:36 ---Pathfinder hat meiner Meinung nach nix zu befürchten. Man spielt, was ich so im US Bereich mitbekommen habe, entweder beides oder kommt von 4e.
--- Ende Zitat ---
Was soll denn bisher beides gespielt werden? 3e und PF? Oder man hat 4e den Rücken gekehrt. Es ist IMHO noch zu früh, um zu beurteilen, ob dauerhaft jemand PF und 5e spielt.
Feuersänger:
Ich würde vermuten, die meisten Spieler haben in dieser Richtung ein Haupt- und eventuell ein oder zwei Nebensysteme. Die 3.5-Grognards, die PF maximal als notwendiges Übel betrachten, werden nicht auf 5E als Hauptsystem umschwenken. Warum sollten es also die eingefleischten PF-Spieler tun?
Wo 5E jedoch punkten dürfte, ist bei den E6-Spielern. Wenn man sich englischsprachige D&D-Foren so anschaut, scheint E6 ziemlich populär zu sein -- und das, obwohl es nur ein Notbehelf ist, um einen bestimmten Spielstil (Low-Power) mit einem System zu bedienen, das dafür absolut nicht gemacht ist. Ich rechne mal stark damit, dass WotC mit der 5E diesen Pool effektiv abschöpfen können wird.
Man sucht sich halt das System als Favoriten heraus, was zu den eigenen Vorstellungen am besten passt -- insbesondere in Sachen Powerniveau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln