Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Deutsche Uebersetzung D&D mit Nebenschauplatz Zukunftsspekulationen Pathfinder

<< < (13/15) > >>

Slayn:
@Text:

Ich glaube, gerade deinem OSR-Punkt liegt ein Denkfehler zu Grunde. DIY ist nicht gleichzusetzen damit kein Material zu kaufen. Wenn man sich in der Szene umschaut wird schon ordentlich eingekauft, entweder für Handwerkszeug oder um "Inspirationsquellen" zu haben. So werden bestimmt viel mehr Leute ein, sagen wir mal, Carcosa gekauft haben um es zu lesen und ggf. daraus was zu nutzen, als es Leute gibt die es so direkt am Spieltisch nutzen.

Rhylthar:

--- Zitat ---Bringst du da nicht etwas das Ziel und die Mittel durcheinander?

Das Ziel von E6 ist doch nicht "3.x mit mehr Feats" - das Ziel ist "low Power / low Magic mit 3.x spielen". Den Charakteraufstieg ab Level 6 auf Feats zu konzentrieren ist da nur ein Mittel zum Zweck.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich beziehe ich mich auf Feuersängers Aussage, dass E6-Spieler zu 5E abwandern könnten.

5E ist aber so gesehen nicht Low Power/Low Magic, denn es geht wieder bis Stufe 20. Mit wenigen Feats, die auch noch rein optional sind.
E6 schneidet Caster, Lvl, BAB, Saves, etc. bei Stufe 6 ab und bildet die Entwicklung von Charakteren über Feats ab.

Und da sehe ich die Schnittmenge momentan nicht.

Slayn:

--- Zitat von: Rhylthar am 26.07.2014 | 11:03 ---Und da sehe ich die Schnittmenge momentan nicht.
--- Ende Zitat ---

"Floor" und "Ceiling" sind die Ausdrücke, die hier in Bezug auf das Machtniveau im Spiel zählen. Sowohl das E6-Spiel als auch die 5E haben eine relativ niedrige "Floor", weit niedriger als bei PF, dafür aber auch eine relativ niedrige "Ceiling" eben auch weit niedriger als in PF und nichtmal zu vergleichen mit der aus der 3.0E.

Text:

--- Zitat von: Slayn am 26.07.2014 | 11:01 ---@Text:

Ich glaube, gerade deinem OSR-Punkt liegt ein Denkfehler zu Grunde. DIY ist nicht gleichzusetzen damit kein Material zu kaufen. Wenn man sich in der Szene umschaut wird schon ordentlich eingekauft, entweder für Handwerkszeug oder um "Inspirationsquellen" zu haben. So werden bestimmt viel mehr Leute ein, sagen wir mal, Carcosa gekauft haben um es zu lesen und ggf. daraus was zu nutzen, als es Leute gibt die es so direkt am Spieltisch nutzen.

--- Ende Zitat ---
Ja, da hast du schon recht: DIY bedeutet nicht dass man sich gar kein Material kauft. Aber DIY so wie ich es verstehe, bedeutet dass man sich die Sachen aus den verschiedensten Quellen zusammensucht und selbst passend macht. DIY bedeutet für mich, dass ich 5E auch mit Material aus Lorakis oder Golarion spielen kann - oder eben aus irgendeiner offiziellen D&D Welt aus den alten Büchern von D&D Classics, die ich mir selbst für die neuen Regeln passend mache.

Grimtooth's Little Sister:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 26.07.2014 | 02:10 ---Das ist so nicht ganz korrekt. WotC hat scheins gegenüber den Teilzeithelden durchblicken lassen, dass es nicht sicher sei, ob es eine deutsche Übersetzung gibt.


--- Ende Zitat ---

Ich habs etwas direkter von nem WotC-Mitarbeiter. Keine Übersetzungen ausser Haus sind geplant. Ob sie es selbst machen, steht noch aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln