Autor Thema: 5 Jahre deutsches PF  (Gelesen 4417 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
5 Jahre deutsches PF
« am: 5.08.2014 | 00:27 »
Und keiner schreibt über die Monats-Aktion das alle Regel-Bände für 9,99 im Ebook-Shop sind?

Zitat
Aber damit hören wir nicht auf. Den ganzen August durch kosten alle PDF-Regelbände bei Pathfinder nur 9,99 €! Ja, auch das neue Ausrüstungskompendium! Also nicht lange warten, sondern hier zuschlagen!
« Letzte Änderung: 5.08.2014 | 00:29 von TeichDragon »

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #1 am: 5.08.2014 | 02:38 »
Sehr cool.  :d

Gleich mal das Ausrüstungskompendium abgestaubt.  :)
« Letzte Änderung: 5.08.2014 | 02:41 von Psycho-Dad »

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #2 am: 5.08.2014 | 06:37 »
Leider haben die deutschen Bände nach dem Expertenregeln wirklich nicht die beste Übersetzungsqualität. Da sind extrem viele Fehler drin, die einen leider sehr anspringen :/

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #3 am: 5.08.2014 | 21:16 »
Dafür werden die PDFs ja auch bei Neuauflagen immer wieder aktualisiert.
Ich finde das schon sehr praktisch. :)

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #4 am: 11.08.2014 | 08:45 »
Meiner Erfahrung nach nehmen die Regelwerke mit ihrem Erscheinungsdatum an Qualität ab:

Das Grundregelwerk ist absolut solide (zumindest für casual-gamer).

Expertenregeln sind gut - keine bösen Ausflüchte ins exotische, eine sehr schöne, sinnvolle Ergänzung mit geringen, übersehbaren Mängeln.

Ausbauregeln Kampf + Magie: Teilweise in Übersetzung recht tiefgreifende Schnitzer, die Nachlesen im Englischen Regelwerk nötig machen (z. B. Magus). Ebenfalls wurden durch viele Archetypen deutliche Änderungen am Balancement vorgenommen, die einem nicht gefallen müssen. Aber insgesamt bei Bedarf durchaus empfehlenswert, gerade weil die Klassen aus den Expertenregeln passend erweitert werden.

Ausbauregeln Völker: (Achtung persönliche Note:) Absolut abstrus schlechtes Buch mit seltsamen Regelungen, wie Klassen erstellt werden sollen, Teilweise echt abgedrehte Zauber (Paragon Surge!) - hier ein persönliches "Finger weg!" von mir.

Über die Regelwerke/Settingbände zu Golarion würdest du von mir nur Hass hören. Das hilft dir nicht weiter, darum lasse ich das mal.
« Letzte Änderung: 11.08.2014 | 08:48 von Narubia »

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #5 am: 11.08.2014 | 10:14 »
Inwiefern "zumindest für Casual Gamer"?
War vorsorglich an Systemkritiker gewandt:
Wenn man Pathfinder brechen will, kann man das. Aber der normale Spieler braucht sich über sowas nicht groß Gedanken zu machen.

Offline Amromosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Username: Amromosch
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #6 am: 11.08.2014 | 10:53 »
Über die Regelwerke/Settingbände zu Golarion würdest du von mir nur Hass hören. Das hilft dir nicht weiter, darum lasse ich das mal.

Falls du es irgendwie ansatzweise sachlich hinkriegst, dannwürde es mich schon interessieren, woher diese Hass kommt. Ich überlege nämlich auch gerade, welche Bände ich so brauche...

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #7 am: 11.08.2014 | 10:58 »
Falls du es irgendwie ansatzweise sachlich hinkriegst, dannwürde es mich schon interessieren, woher diese Hass kommt. Ich überlege nämlich auch gerade, welche Bände ich so brauche...

Goralrion steht und fällt extrem damit welche Erwartungshaltung man an ein Setting hat und welchen Bedarf das Material decken soll.

Wenn man eine "Plausible Welt" haben will, dann ist man hier Fehl am Platz.
Wenn man eine "Werkzeug Welt" haben will, dann ist man hier genau richtig.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #8 am: 11.08.2014 | 12:03 »
Falls du es irgendwie ansatzweise sachlich hinkriegst, dannwürde es mich schon interessieren, woher diese Hass kommt. Ich überlege nämlich auch gerade, welche Bände ich so brauche...
Kriegst PM mit der Story dazu, damit du das in den Kontext einordnen kannst.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #9 am: 11.08.2014 | 15:52 »
Der Settingband ist ganz gut und gibt einen schoenen ueberlick.
Welche der anderen Erweiterungen du dir zulegen solltest, hängt stark davon ab, in welchem Bereich Golarions du spielen moechtest.
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #10 am: 11.08.2014 | 16:05 »
Goralrion steht und fällt extrem damit welche Erwartungshaltung man an ein Setting hat und welchen Bedarf das Material decken soll.

Wenn man eine "Plausible Welt" haben will, dann ist man hier Fehl am Platz.
Wenn man eine "Werkzeug Welt" haben will, dann ist man hier genau richtig.

Was ist denn eine Werkzeug-Welt? Dass Golarion unplausibel sein soll, kann man tatsächlich überall nachlesen. Aber was meinst Du mit dem von Dir gewählten Begriff? Meinst Du einen "Steinbruch"?

(Danke)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #11 am: 11.08.2014 | 16:17 »
Was ist denn eine Werkzeug-Welt? Dass Golarion unplausibel sein soll, kann man tatsächlich überall nachlesen. Aber was meinst Du mit dem von Dir gewählten Begriff? Meinst Du einen "Steinbruch"?

(Danke)

Ein Steinbruch ist etwas anderes. Das bedeutet: Wenn ich etwas bauen/erschaffen will, dann gehe ich da hin und hole mir meine Steine.

Golarion ist aber aufgebaut wie ein Werkzeugskasten mit einer Anzahl an verschiedenen Werkzeugen. Ich habe etwas im Hinterkopf das ich suche (Mood, Theme) und schaue hinein ob ich genau das passende Dinge dazu entdecke (oder halt nicht).

Die einzelnen Länder sind sehr genau und spezifisch beschrieben und bringen jeweils speziell dazu Mood/Theme mit. Das bedeutet ich werde damit glücklich wenn ich finde was ich suche, ich bekomme Nasenbluten wenn ich mich frage was ein Gummihammer neben einer Ratsche sucht, einfach weil ich keinen Zusammenhang sehe.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Amromosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Username: Amromosch
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #12 am: 11.08.2014 | 16:44 »
Die einzelnen Länder sind sehr genau und spezifisch beschrieben und bringen jeweils speziell dazu Mood/Theme mit. Das bedeutet ich werde damit glücklich wenn ich finde was ich suche, ich bekomme Nasenbluten wenn ich mich frage was ein Gummihammer neben einer Ratsche sucht, einfach weil ich keinen Zusammenhang sehe.

Verstehe ich dich richtig? Du meinst also, dass man einzelne Settings innerhalb Golarions gut nutzen kann, solange man nicht versucht, das Ganze eben als Ganzes zu sehen.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #13 am: 11.08.2014 | 16:59 »
Golarion kam mir immer vor wie die Sechseckwelt. Für jeden was dabei man sollte aber tunlichst vermeiden die gesamte Welt zu bespielen.
Da mir Mikrokosmos-Spiel immer gefallen hat habe ich da wenig auszusetzen.

meine 50 cent

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #14 am: 11.08.2014 | 17:00 »
Verstehe ich dich richtig? Du meinst also, dass man einzelne Settings innerhalb Golarions gut nutzen kann, solange man nicht versucht, das Ganze eben als Ganzes zu sehen.

Danke, Slayn.
Ja, Amro, genauso hatte ich das für Golarion bislang verstanden. Im Ganzen ergibt das keinen Sinn. Aber die einzelne Region ist OK.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #15 am: 11.08.2014 | 17:00 »
Verstehe ich dich richtig? Du meinst also, dass man einzelne Settings innerhalb Golarions gut nutzen kann, solange man nicht versucht, das Ganze eben als Ganzes zu sehen.

Das ist halt wie mit Aventurien: Jede Region ist für sich betrachtet ein Mini-Setting und funktioniert so extrem gut.
Wenn ich mir darüber hinaus gehende Gedanken mache, bricht es ein. Jetzt kommt es darauf an welche Erwartungshaltung ich habe: Bei uns grenzen auch Länder und somit ausgeprägte Kulturen aneinander an und das ist kein Problem (Extrem: Italien und Schweiz), das akzeptieren wir als historisch gewachsene Realität, jetzt ist das Ding ob man das bei einem Rollenspielsetting auch akzeptiert.

Golarion hat nun mal viele von diesen festen Grenzen, an denen die Kultur wechselt. Damit kommt man klar oder nicht.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #16 am: 11.08.2014 | 17:45 »
Bei uns grenzen auch Länder und somit ausgeprägte Kulturen aneinander an und das ist kein Problem (Extrem: Italien und Schweiz), das akzeptieren wir als historisch gewachsene Realität, jetzt ist das Ding ob man das bei einem Rollenspielsetting auch akzeptiert.
Als wenn der Vergleich so hinhauen würde.
Das ist ungefähr so, als würdest du sagen, dass sich der Gaza-Streifen und Israel nicht gegenseitig beeinflussen.

Offline Terak

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Terak
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #17 am: 11.08.2014 | 19:17 »
Danke für die Info, habe gleich mal zugeschlagen bei den Regelwerken für 9,90 €.  :d
Meine Rechtschreibung ist frei erfunden und nicht zur Nachahmung empfohlen,
Übereinstimmung mit heutiger Rechtschreibung ist zufällig.

Offline Xasch

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: Xasch
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #18 am: 11.08.2014 | 20:46 »
Da hau ich doch mal die 50€-Frage raus:

Ich habe nichts von Pathfinder, würde mir aber gerne einen saftigen, inhaltsvollen Grundstock zulegen. Welche 5 Bücher wären da denn schön geeignet?

GRW und Weltenband sind ja eigentlich Pflicht, da fallen schon 20 Tacken weg. Was dann? Oder was müsste dringend noch rein um vollständig zu sein, selbst wenns die 50er Grenze sprengt.

9,99€ ist ein sehr verlockendes Angebot  ;)

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.095
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #19 am: 11.08.2014 | 20:52 »
Da hau ich doch mal die 50€-Frage raus:

Ich habe nichts von Pathfinder, würde mir aber gerne einen saftigen, inhaltsvollen Grundstock zulegen. Welche 5 Bücher wären da denn schön geeignet?

GRW und Weltenband sind ja eigentlich Pflicht, da fallen schon 20 Tacken weg. Was dann? Oder was müsste dringend noch rein um vollständig zu sein, selbst wenns die 50er Grenze sprengt.

9,99€ ist ein sehr verlockendes Angebot  ;)

Monsterkompendium 1, Advanced Players Guide... puh... entweder das GMG oder UE.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #20 am: 11.08.2014 | 21:27 »
GRW und Weltenband sind ja eigentlich Pflicht, da fallen schon 20 Tacken weg. Was dann? Oder was müsste dringend noch rein um vollständig zu sein, selbst wenns die 50er Grenze sprengt.
Ich würde mir den Weltenband nicht zulegen.

50 Euro -

GRW, Expertenregeln, Ausbauregeln Magie, Ausbauregeln Kampf, und die letzten 10 Euro sparst du dir lieber.

Offline Terak

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Terak
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #21 am: 11.08.2014 | 21:36 »
Ich würde mir den Weltenband nicht zulegen.

50 Euro -

GRW, Expertenregeln, Ausbauregeln Magie, Ausbauregeln Kampf, und die letzten 10 Euro sparst du dir lieber.

Kein Monsterhandbuch 1?

Würde ich doch empfehlen.
Meine Rechtschreibung ist frei erfunden und nicht zur Nachahmung empfohlen,
Übereinstimmung mit heutiger Rechtschreibung ist zufällig.

Narubia

  • Gast
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #22 am: 11.08.2014 | 22:08 »
Hast Recht, hatte ich vergessen. MM I ist Pflicht.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #23 am: 11.08.2014 | 22:14 »
5 Bücher?

Grundreglen
Ausbauregeln
Monsterhandbuch I
Kampagnenwelt
+ Settingband deiner Wahl
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline Akirael

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Username: Akirael
Re: 5 Jahre deutsches PF
« Antwort #24 am: 12.08.2014 | 08:57 »
Grundbuch, Expertenregeln, Spielleiterbuch.
Da reinschaun und dann, nach den Basisabenteuern, überlegen was ich für mich oder meine Gruppe brauche.
Ausbauregeln 1-3
Monsterhandbuch 1-3

Ich persönlich finde das Ausbauregeln 3 gut, da ich hier die Variationen für diejenigen Spielerrassen herbekomme, welche nicht das standard Gegobber sind.
Und die Monsterbücher 2 und 3 sind ebenfalls empfehlenswert, wenn man vom 0/8/15 weg will und zu faul ist sich selbst die Werte zu drehen.
Ich persöhnlich betrachte das Spielleiterbuch als wichtiger, als weitere Regeln und komplexere Regelkonstrikte oder eine Monstersammlung. Erstere brauchen System-Einsteiger mal so gar nicht, wer anderes behauptet lügt  ;), und letzteres kann man auch kostenlos, in Form des prd oder diverser Abenteuervorlagen, im Netz finden. Was die Monsterhandbücher zwar nett aber nicht wirklich essentiell macht.