Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 meets 13th Age
KhornedBeef:
Klingt gut. Settingkenner: Hat bei denen jeder sofort ein Bild im Kopf und was die betreffende Person/Fraktion macht?
Ginster:
Ich würde die Liste persönlich ja eher kürzer halten, aber ja, die Zusammenstellung finde ich sinnig.
Maßstab wäre für mich für ein Icon ein Wirkungskreis über das gesamte (bespielte) Land und ein maßgeblicher Einfluss. Das wäre bei Harpers und Zentharim s. B. gegeben, bei einem Lone Player wie Drizzt eher nicht (kanonisch gesehen, was nicht heißt, dass es in einer Kampagne nicht so sein könnte, wenn es alle wollen).
Nebula:
Die icons sagen mir jetzt weniger, was nichts heissen muss :-)
Existierten in 13th erst die Icons dann die Welt?
Ok aber ist ja auch nicht verkehrt es anders rumm aufzusatteln.
Ich machte wie kalgani. Das erweitert mir die Kampagne und das Setting und da freu ich mich drauf
kalgani:
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen das ich die alten Forgotten Realms mit 13th Age bespielt habe.
Sollte anders herum aber genauso funktionieren.
Swafnir:
Es kann gut sein, dass ich demnächst einen D&D 5-Kampagne bei unserem Jugendrollenspieltreff leite. Da würde ich dann auch das 13th Age-Setting benutzen. Das ist herrlich frei und die Jungs und Mädels können sich darin austoben. Ob ich die Ikonen-Mechanik übernehme, weiß ich noch nicht. Da müssen wir mal schauen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln