Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e] Regelfragen
Alter Weißer Pottwal:
Gibt es eigentlich besondere Regeln für Bronzewaffen?
Runenstahl:
Mir sind keine offiziellen Regeln bekannt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bronzewaffen und Rüstungen dürften von den Werte her mehr oder weniger identisch mit Stahl sein.
Im Verhältnis zu Stahlwaffen werden Bronzewaffen schneller schartig. Das sollte aber innerhalb eines Kampfes keine Rolle spielen und zwischen den Kämpfen würde man die Waffe ohnehin wieder pflegen und ausbessern.
Bin kein Historiker, aber schnelles Googeln behaupted das Bronzewaffen tatsächlich ebenbürtig oder sogar besser als die ersten Eisenwaffen waren. Bronze war aber aufweniger / teurer in der Herstellung weswegen sich Eisen durchsetzen konnte und langfristig durch ständige Verbesserungen der Herstellungsmethoden dann auch qualitativ der Bronze überlegen wurde.
Alter Weißer Pottwal:
:d Ich gehe gerade den "Underwater Campaigns"-Band durch. Da gibt es Shadow Coral für Waffen und Rüstungen. Die hat die gleichen Charakteristiken wie Bronze.
Raven Nash:
--- Zitat von: Runenstahl am 19.12.2023 | 21:02 ---Bronzewaffen und Rüstungen dürften von den Werte her mehr oder weniger identisch mit Stahl sein.
--- Ende Zitat ---
Stahl ist schon nicht gleich Eisen. ;)
D&D geht grundsätzlich von Stahlwaffen aus (wie eigentlich alle Fantasy). Klingen verbiegen sich nicht, und müssen auch nicht ständig nachgeschärft werden.
Eisenwaffen hingegen schon. Das Geradebiegen von Klingen während der Schlacht war offenbar völlig normal.
Bronze wiederum hält keine so feine Schneide, weshalb die meisten Bronzewaffen ballisch geschliffen waren und eine relativ dicke Schneide aufwiesen. Dadurch ist die Wirkung aber auch mehr stumpf als schneidend. Spitz kann man sie aber machen - daher auch viele Stoßklingen (Xiphos u.ä.).
Ich hab in meinem Setting (das am Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit angesiedelt ist) mit Expertise Die gearbeitet. So bekommen Eisenwaffen vs. Bronzerüstung 1d4 zum Treffen dazu. Sie dringen also etwas leichter durch, machen aber den selben Schaden.
nobody@home:
Nach meinem zugegebenermaßen eher laienhaften Verständnis sind's eigentlich eher die Bronzewaffen, die sich verbiegen. Eisen ist zwar härter, das führt aber auch dazu, daß es bei Überbeanspruchung schneller bricht (ist nebenbei ein Punkt, weswegen sich bronzene Kanonen neben eisernen eine ganze Weile gehalten haben -- die zerbarsten im Katastrophenfall nicht so leicht in eine Million Splitter).
Und: speziell mit typischen Fantasymitteln mag Bronze zwar seltener sein als Eisen, läßt sich aber auch leichter wieder einschmelzen und recyclen, mal ganz davon abgesehen, daß sie zwar Patina ansetzen kann, aber nicht rostet. (Okay, Rostmonster sind eh magisch, aber ich rede hier vom mundanen Normalfall. ;)) Was also insgesamt die bessere Waffe abgibt, hängt sehr stark vom Stand der vorhandenen Ressourcen und der Materialkunde vor Ort ab. Und anständiger Stahl schlägt ohnehin beides, den gab's aber jahrhundertelang eher selten einfach industriemäßig, sondern der war eher Glücksfall und/oder Sache der Kunst des einzelnen Schmieds.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln