Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Sprachenkunde - Rework

<< < (4/5) > >>

Narubia:

--- Zitat von: Narubia am  6.10.2014 | 13:50 ---so logisch wie vom Aufwand her vertretbar
--- Ende Zitat ---
Sry, dass ich das jetzt so zurückweise, aber das hast du schon gelesen? Und das Wort Simulation hast du auch gegooglet? Wenn beides ja, dann lachen wir herzhaft über deine (hoffentlich) sarkastisch gemeinte Bemerkung =)

bobibob bobsen:
Du sagst mir das sei ein kleiner Aufwand und ich frage dich wenn du damit anfängst wieso machst du dann nicht weiter (vielleicht weil es dir zu viel Aufwand ist?). Und wieso, frage ich dich, können in einer Simulation Personen nicht Ratzfatz Sprachen lernen. Vielleicht ist das Schulsystem auf Golarion ja besser als unseres, schließlich gibt es ja Magie.
Und das deine Regelung nicht logisch ist habe ich dir ja schon mit meinem Beispiel über das verlernen von Sprachen hinreichend klar gemacht. Ich bin in einem Elternhaus groß geworden in dem nur französisch gesprochen wurde, da ich die Sprach nun aber seit fast 20 Jahren nur noch selten einsetze beherrsche ich sie nach deiner Definition nur noch in Stufe 2.
Da verstehe ich einfach nicht das du zwar ein Problem damit hast das die SC Sprachen extrem schnell lernen, aber trotz fehlender Einsatzmöglichkeiten diese ihr ganzes Leben lang gleichbleibend beherrschen.
Könnte natürlich beides an der Simulation liegen das muss wohl jeder für sich klären. ~;D

Narubia:
Du hast vollkommen Recht: Tatsächlich wäre es sinnvoll, wenn man Sprachen auch verlernen könnte.

Nun wird aber von Charakteren davon ausgegangen, dass sie ihre Kampffähigkeiten, Talente, etc. regelmäßig trainieren, und dazu gehören auch die Fertigkeiten. De facto müsstest du also auch verlernen, zu kämpfen, zu zaubern, etc. wenn du es mal eine Weile nicht tust - de facto wird aber davon ausgegangen, dass das im Training mit dabei ist. Dies ist ein Teil der innerweltlichen Logik in dieser Simulation.

bobibob bobsen:
So wie es aufgrund der wenigen Punkte die man aufwenden muss um eine Sprache zu lernen in der Innerweltlichen Logik ist das alle Bewohner Golarions und aller anderen D&D Welten extrem Sprachbegabt sind beziehungsweise die Sprachen besonders simpel. Du gehst davon aus das den Spieldesigner ein Fehler unterlaufen ist bzw. das sie sich keine Gedanken über die Folgen gemacht haben als sie festlegten das man mit nur einem Fertigkeitspunkt eine komplette Sprach beherrscht, das mache ich nicht.

In meiner Simulation gehen alle Sprachen auf den gleichen Ursprung zurück und sind deshalb so leicht zu lernen.

Tie_Key:

--- Zitat von: Narubia am  6.10.2014 | 10:10 ---Also, klingt ein wenig so, als könnte man es dir mit keiner Regelung recht machen. Einmal wird Magie gestärkt, das passt nicht, ist der Skill besser als die Magie, dann passts auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Ne, erst sage ich, dass man mit Magie deine Hausregel sehr leicht umgeht. Und dann sage ich, wenn du das verhinderst, gibt es halt noch einen Rattenschwanz den du mit bedenken solltest.


--- Zitat ---Sieben. Wenn es sich für dich besser anhört: Er kann 7 Sprachen auf muttersprachlichem Niveau.
--- Ende Zitat ---
Aha. Hälst du das nicht für ein bisschen viel im Hinblick auf deine Hausregel?


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln