Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das ideale D&D?

<< < (17/21) > >>

User6097:
Ja.. undsonst sind die auch sehr ähnlich.

Skele-Surtur:
Vielleicht bin ich einfach schon zu lange aus der 3ten Edition raus, aber wo sind die sich ähnlich?
Die Theorie hinter den beiden Schulen ist eigentlich ziemlich eindeutig und eindeutig unterschiedlich. Die eine manipuliert Energie und Formen von Energie, die andere manipuliert die Grenzen zwischen den Ebenen. Ich kann zwar erkennen, dass man manche Sprüche auch in die andere Schule schieben könnte, aber in sich ist der Aufbau und die Trennung der Schulen durchaus schlüssig.

User6097:
Wir können ja mal testen. Ich geb dir ein ppar Sprüche und du sagst mir ohne nachzugucken wo sie hingehören.

Skele-Surtur:
Sure. PM me.

Lysander:
Skele-Surtur: Da gibts ja einige Bände zur Magie, vielleicht hab ich es uebersehen.
Bei DSA haben die Urspruenge der Formeln und gewisser Zauberstile eine gute Ordnung: Elfenzauber ( oft Gesang aber analog ), Gildenzauber (viele  uebernommene Formeln ),
 Schelmenzauber ( viel mit Entmaterialisierung ),
Druiden= Elemente und Beherschung, Hexen= Spezialitaet Flueche....
Dan gibts eben zu verbrauchende Astralenergie was ich ideal finde.
Jedenfalls lassen die Grundzauber  sich nach Regeln logisch aus ihren Bestandteilen aufbauend mit Zauberwerkstadt noch veraendern. Die Grundzauber sind nach Gilden etwas im Vorkommen sortiert oder eben nach Peofessionen (=Klassen)

Bei D&D vermisse ich Das, es gibt nur grobere Grade. Gut "Arkane Zauber" versus göttliche Gaben ,ok und Schulen sind erwaehnt aber nicht zur Klasse. Bei Psi wird es albern wenn es ueber psychisches hinausgeht und doch eher Zaubern ist.
Beim Hexenmeister  zb ist da auch schon etwas angedacht aber  scheinbar nicht weiter ausgefuehrt (Der Begriff Metamagie waer da ja schon vorhanden und genau dazu passend ). Er kann unbewußter zaubern, ok, faengt er an zu lernen wird das ueber die Zusatzklasse Magier dargestellt, auch noch logisch, ok. Aber seine Zauber sind nicht so anders wie die des Magiers, warum kann er sie also besser ? Ok, er hatt sie  extrem geübt und kann sonst nix mehr. Aber warum  dabei nur bestimmte Zauber statt nur innerhalb eines Grades und Schule ?
 Das ist das auch wieder so: Du kriegst einen Bonus geschenkt, dafuer darfst du was Anderes pauschal nicht usw.
Aber D&D ermuntert eigentlich schon zum Hausregeln, meine ich.
 
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln