Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Skepsis gegenüber Hausregeln/3rd Party Material/Homebrew
Arldwulf:
Bei 3.x fand ich Homebrew eigentlich (relativ) oft sinnvoll, weil es sehr viele Spieler mit hohem Systemverständniss gab. Und gleichzeitig das System an vielen Stellen durchaus ein paar Extrapackungen Mörtel gebrauchen kann.
Ich habe auch einige Sachen selbst gebastelt, meist mit durchaus guter Rückmeldungen seitens der Mitspieler oder wenn es in Foren landete von dortigen Mitpostern.
Homebrew finde ich in 3.x vor allem in Runden mit relativ wenig Regelbüchern sinnvoll, wenn man also nicht das Regal (oder den PC) voller Regelwerke hat. Einfach weil vieles des später veröffentlichten Materials den Zweck hatte Probleme in den Grundregeln zu beheben. Und mittels Homebrew ähnliche Effekte erreicht werden können, gerade wenn es von Spielern kommt die das System seit einer Dekade oder länger kennen.
3rd Party Material nutze ich sehr selektiv...hier ist es deutlich seltener, dass ich das Gefühl bekomme jemand hätte sich Gedanken um Probleme im System gemacht und die Chance, dass die dort enthaltenen Regeln nur oberflächlich auf Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Regelwerken überprüft wurden ist sehr hoch.
Aber auch hier...ein paar Perlen gibt es, und es kommt darauf an was man sonst so an Büchern besitzt.
Rhylthar:
--- Zitat ---Naja, aber du schaust dir trotzdem lieber das Material aus den Expertenregeln an als dass du einen Homebrew durchliest. Du machst schon VOR der Flut an Informationen die Selektierung.
--- Ende Zitat ---
Natürlich habe ich das gemacht. Sie liegen/lagen ja auch vor mir, weil sie in dem Buch, das ich gekauft habe, drin waren.
Und da ich sehr viele Bücher habe/hatte, musste ich nicht auch noch im Netz stöbern. Heisst ja nicht, dass die eine oder andere Ausnahme nicht an den Tisch gekommen ist (Homebrew Sorcerer, PrC, Feats, etc. aus dem DRAGON), aber generell empfand ich es als unnötig.
@ 1of3:
Ein "h" mehr in Rhylthar. ;)
Und Nein, bei mir nicht "schneller" integriert aufgrund von mehr Vertrauen. Sondern weil ich das Buch sowieso gekauft habe und es eh prüfe. Wenn es übler Rotz ist, wird es gestrichen/angepasst. Ich hole nur nicht noch mehr Zusatzmaterial dabei, dass es zu prüfen gilt.
1of3:
Sorry, Rhylthar.
Eben. Du holst dir die "offiziellen" Bücher sowieso. Die werden dann geprüft. Die anderen werden nicht geprüft. Die "offiziellen" Bücher haben also eine höhere Chance integriert zu werden: Eine größer 0. Das ist haargenau, was ich gesagt habe.
afbeer:
3PP Material,
immer her damit (Monster, Abenteuer, Welten, Zauber, Magische Gegenstände, Artefakte). Meine Spieler wollen aber nicht (Klassen, Rassen, Fertigkeitssysteme, Zauber, Magische Gegenstände). Die haben natürlich nicht alle offizielle Quellen auf der Platte oder im Bücherschrank. Sie wollen sich nicht für eine Kampagne noch ein PDF/Buch kaufen, welches beim nächsten mal in womöglich anderer Zusammensetzung nicht mehr benötigt wird. Mir wurden anerkannt gute 3PP Produkte mit Spielerinhalt abgelehnt.
Hausregeln/Homebrew
haben wir. Diese Hausregeln sind auf für uns wichtige Umstände gerichtet, die wir als problematisch sehen. Andere Gruppen sehen das anders und schütteln über unsere Hausregeln die Köpfe. Fremde Hausregeln versuchen überwiegend Dinge zu regeln, die wir nicht als problematisch ansehen. Es ist interessant zu sehen, was andere als hausregelnswert betrachten. Aber um diese fremden Hausregeln selbst einzuführen leiden wir nicht genug unter dem offiziellen Zustand oder haben bereits eine für uns funktionierende Hausregel.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Beispiel einer Hausregel: Jeder Spielercharakter erhält pro Stufe einen Fertigkeitsrang, der nur für Profession oder Craft oder bei Nicht-Barden auch für Perform ausgegeben werden kann.
Das ergibt für jeden Charakter etwas Eigenes, einen nicht unmittelbar kampflastigen Aspect. Und dieser Aspekt ist auch von den (Haus)regeln unterfüttert und gerechtfertigt. Soll heissen der Spieler, der seinen Charakter Korbflechten können lassen wollte, hat einen Kompromis gefunden mit dem Spieler, der alle Möglichkeiten der Charaktere auf dem Charakterbogen nachvollziehbar notiert haben wollte. Die Extremalternativen 'Kannste einfach' bzw. 'Benutzte deine Ränge dafür' waren vom jeweiligen Gegenpart ungeliebt.
Rhylthar:
--- Zitat von: 1of3 am 6.10.2014 | 11:27 ---Sorry, Rhylthar.
Eben. Du holst dir die "offiziellen" Bücher sowieso. Die werden dann geprüft. Die anderen werden nicht geprüft. Die "offiziellen" Bücher haben also eine höhere Chance integriert zu werden: Eine größer 0. Das ist haargenau, was ich gesagt habe.
--- Ende Zitat ---
Nein, Du sprichst von Kompetenz. Die lasse ich aber erstmal ganz außen vor.
Den Sammeltrieb bitte mit einbeziehen...ich habe auch Werke gekauft, die ich im Nachhinein als...suboptimal bezeichnen würde, einfach nur, damit ich sie habe. ;)
Edit:
Hausregeln mal außen vor. Da gab es immer 1 - 2 Sachen, die halt für die Gruppen gepasst haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln