Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Attribute Auswürfeln
bobibob bobsen:
--- Zitat ---Manchmal mag ich auswürfeln von Werten. Nicht jede Rollenspielrunde muss ein Wünsch-Dir-Was sein, wo man spielt, was man will. Manchmal ist auch nicht eine schöne Sache, etwas zu spielen, was der Zufall bestimmt hat.
Man muss sich bei sowas halt drüber im Klaren sein und bewusst daran herangehen. Wenn ich mich vorher schon darauf festgelegt habe, die wunderschöne Barbarenprinzessin aus dem Norden zu spielen, dann wird mich ein Auswürfeln der Attribute tendenziell enttäuschen.
Das Würfelsystem sollte natürlich irgendwie fair sein, so dass es zwar zufällige Ergebnisse liefert, diese sollten dann aber möglichst "gleichwertig" sein. 100% fair gibt's nicht, aber einen gewissen Ausgleich für schlechte Werte sollte vorgesehen sein.
--- Ende Zitat ---
Widersprichst du dir da nicht irgendwie selbst. Magst es auch mal Zufallsbestimmt wenn denn dannach alles doch irgendwie angepaßt wird?
Talasha:
Es ist halt ein Unterschied ob du statt Kleidchenträger einen Schwertschwinger spielen musst, oder ob du der Gruppendepp bist wegen sehr mieser Würfel.
FlawlessFlo:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 1.05.2015 | 00:18 ---Widersprichst du dir da nicht irgendwie selbst. Magst es auch mal Zufallsbestimmt wenn denn dannach alles doch irgendwie angepaßt wird?
--- Ende Zitat ---
Was soll "dannach alles doch irgendwie angepasst" werden? Ich meinte, das verwendete Zufallssystem solte möglichst fair sein, also von "3d6 in order" stark abweichen. Es gibt Möglichkeiten, zufällige Attribussätze auszuwürfeln, welche weder perfekte noch nutzlose Arrays liefern. Oder dass die Summe (oder sonstige quantitative Bewertung) der Attribute einen indirekt proportinalen Einflussa auf andere Spielgrößen hat, etc. Mir geht es beim Auswürfeln ja nicht darum, die Stärke (persönliche Macht) des Charakters zufällig zu bestimmen, sondern den Charakter an sich (da sind die Attribute ja auch nur der Anfang). Ziel wäre es also, dass das verwendete Zufallsprinzip zwar zufällige aber tendenziell "gleich starke" Charaktere hervorbringt.
--- Zitat von: Talasha am 1.05.2015 | 00:26 ---Es ist halt ein Unterschied ob du statt Kleidchenträger einen Schwertschwinger spielen musst, oder ob du der Gruppendepp bist wegen sehr mieser Würfel.
--- Ende Zitat ---
Wenn du einen Kleidchenträger spielen möchtest (oder sonst wie bereits ein Bild von deinem Charakter hast), dann ist auswürfeln der Attribute in der Regel hinderlich und bringt nichts (was ja alle hier erkannt haben und es deshalb auch lassen). Der Gruppendepp zu sein ist eines der Probleme, die sich nie ganz lösen lassen. Aber, man kann fairere Würfelsysteme verwenden oder eine Regulierung durch den SL oder Gruppenkonsens fahren.
Talasha:
Ich meinte eigentlich mehr ob die Würfel nun einen Magier oder einen Kämpfer(nun nicht zwingend den Unfug) "anzeigen".
FlawlessFlo:
Ich hatte dich schon so verstanden. Wenn du als Spieler von vornherein weißt, dass du einen Magier spielen möchtest, dann ist das Auswürfeln der Attribute natürlich riskant und deshalb ist davon abzuraten. Auswürfeln kann dann gut sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und zu spielen, was dabei rauskommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln