Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Tödlichkeit der 5E

<< < (41/72) > >>

Nth-Metal Justice:
naja, wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: Im Zweifel müssen sich solche eventuellen Probleme halt mit magischen Items lösen. Insofern ist vielleicht die Sterblichkeit in der 5e besonders stark:
- vom Vorgehen der Spieler abhängig
- vom Vorgehen des DMs abhängig

und man muss dann eben entsprechend einfach die Ausrüstung der bevorzugten Vorgehensweise der Gruppe anpassen.

Ich empfinde es bisher halt als ziemlich swingy. Eine falsche Entscheidung in der Vorgehensweise und man kann ganz schnell tot sein und das ist nicht so mein Ding.

Die Situation mit dem Feuerball taugt da auch ganz gut als Beispiel: Während der Monk beim ersten Anlauf beinahe draufgegangen wäre, war beim zweiten Anlauf im Prinzip gar keine Gefahr.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Nth-Metal Justice am 15.12.2014 | 12:57 ---Ich empfinde es bisher halt als ziemlich swingy. Eine falsche Entscheidung in der Vorgehensweise und man kann ganz schnell tot sein und das ist nicht so mein Ding.

--- Ende Zitat ---
Ein guter Spielleiter kann einer Gruppe auch Tipps geben, dass es vielleicht nicht ganz so laufen kann wie sich die Spieler das denken.
Es ist ja durchaus oefters mal der Fall, dass die Charaktere sich besser im Setting auskennen als es die Spieler tun. Oder wenn der Spieler eines hochintelligenten Magiers nach einem langen Arbeitstag einen Plan zusammenschustert dass selbst der tumbe Pruegler (dessen Spieler sich aber mangels Charakterintelligenz und gleichsamer Muedigkeit sowieso aus dem Planungsteil raushaelt) die Luecken entdeckt dann sollte der SL durchaus mal dem Spieler einen Hinweis geben.
Denn wozu haben Charaktere auch Werte wenn man die nicht auch mal nutzen kann ;)

Jeordam:
Wie gesagt, die 10-15% Unterschied in den HP können das garnicht ausmachen, da hängt noch was anderes mit drin.

Nth-Metal Justice:
Naja, das ist ja nur mittelbar das Thema Tödlichkeit des Systems und eher eine Balancefrage. Wenn es für die meisten Runden, die es so spielen passt, ist es ja wohl okay.

Feuersänger:
Naja, der Feuerball macht ja bei 5E schonmal pauschal 8d6 Schaden; also im Mittel knapp 30, aber mit etwas Glück/Pech (je nach Standpunkt) bis zu 48 Schaden. Die meisten frischen Charaktere (auf Stufe 5) müssten das also in jedem Fall überstehen -- aber wer zu dem Zeitpunkt schon angeschlagen war, hat ein Problem. Auch sonst dürften viele 5.-Stufer dadurch zu Oneshots werden.

Ist aber im Prinzip ein ähnliches Verhältnis wie in 2E, wo der Feuerball zwar mit 5d6 angefangen hat, aber dafür nur die allerwenigsten SCs sowas wie einen CON-Bonus besaßen. Auch da galt, ein einzelner Feuerball ist überlebbar, aber danach sieht man meist ziemlich alt aus. Aufgrund der Beliebtheit des Feuerballs bei feindlichen Magiern gehört darum in unserer 2E-Runde der Feuerschutzring quasi zur Grundausstattung, sonst wären wir schon xmal gewiped worden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln