Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Tödlichkeit der 5E

<< < (61/72) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 11:05 ---Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen...sicher, dass der SL die Nachrücker mit voller Kraft gespielt hat?

--- Ende Zitat ---

Eigentlich schon - die meisten der Gegner kenne ich von den Werten her, gewürfelt wurde offen und es ist nicht so als ob diese sonderlich viel mehr Optionen hatten. Auch die Umgebung und Zusammenspiel wurde genutzt so möglich...daran lag es eher nicht. Wie schon gesagt ist es eher der Punkt, dass es als Spieler keinen (großen) Unterschied macht ob ich mir meine Fähigkeiten für 4-5 Räume aufhebe oder aber sie gesammelt gegen die gleichen Gegner in einem Raum einsetze.


--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 11:05 ---Ich nehme an, es wurden dadurch mehr Gegner oder waren es "Wellen"?

--- Ende Zitat ---

Teils teils. Wie gesagt ist dies ja mehrfach passiert. Grob gesagt waren aber zu keinem Zeitpunkt alle Gegner kampffähig. Im wesentlichem lief es darauf hinaus, dass die Gegner abhängig von ihrem Raum in dem sie waren zu unserem liefen und dann teils in Wellen, teils auch als stetiger "Nachschub" dort eintrafen, je nachdem wie viele halt anderswo waren. Zwischendurch wurden von uns dann immer wieder mal Fähigkeiten genutzt die die Zahl der Gegner ausdünnten, so dass zwar am Ende vielleicht 20 tot dalagen, aber nie mehr als 7-8 gleichzeitig kämpften.

Es ist auch nicht so als ob so etwas dann für sich genommen einfach wäre (also ohne Vergleichsmaßstab). Da werden Zauber, Gegenstände und Fähigkeiten verbraucht, Trefferpunkte verloren und so weiter.

Aber genau das gleiche wäre auch geschehen im Falle eines einzelnen Aufsuchens der Räume dieser Gegner, und dass diese gemeinsam agierten glich sich mit dem Effekt aus, dass unsere kampfbeendenden Zauber und Fähigkeiten so viel mehr auf einmal erwischen konnten und aufrecht erhaltene Effekte nicht nur in einem sondern in mehreren Gegnergruppen wirken konnten.

Vergleiche ich dies nun mit der früheren Short Rest Mechanik, so wäre der Unterschied extrem. Dadurch, dass ich gar nicht all meine Fähigkeiten auf einmal einsetzen kann bin ich in der einzelnen Situation immer schwächer als in vielen zusammen, die Gefährlichkeit der Gegner steigt (natürlich auch durch die in der 5E entschärften Heilungs- und Todesrettungswurfregeln) dann deutlich.


--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 11:05 ---"Tödlich" bei Encountern...nach den Berechnungen des DMG?

--- Ende Zitat ---

Ja, das so oder so - aber diese Berechnungen sind ja ohnehin nicht sonderlich sinnvoll. Doch auch nach "Erfahrungswert" hätten die Begegnungen eigentlich viel tödlicher sein müssen, die gleichen Begegnungen in AD&D und der 4E hätten uns bei gleicher Vorgehensweise schlicht ohne viel Glück auf unserer Seite sicher in den Tod gerissen. So hatten wir mit den Würfeln sogar eher noch Pech und haben es trotzdem recht locker überstanden.

Scurlock:

--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 10:36 ---Au contraire. Ich wähle den Schurken (mit Expertise "Hide") oder den Fighter (Champion), weil ich damit keinerlei/kaum Einschränkungen unterliege. Sollte ich meinen favorisierten Charakter spielen wollen (Warlock), werde ich, ganz charakterkonform nicht an diesen Expeditionen teilnehmen mit nur 2 Zaubern/pro Woche.
--- Ende Zitat ---
Mal abgesehen davon, dass Du wohl eher nicht in dieser Runde spielen würdest, regeneriert der Warlock seine Slots nach einer Short Rest, in diesem Sinne also nach 8 Stunden und nicht nach einer Woche.

--- Zitat ---Bei der Regel steht doch dabei, wofür es sich eignet. Nicht für langfristige Abenteuer ohne wirkliche Rastmöglichkeit.
--- Ende Zitat ---
Für Intrigenabenteuer und Kampagnen, die eher geerdet angelegt sind. Dungeonexkursionen sind trotzdem nicht wirklich ausgeschlossen.

--- Zitat ---Das stimmt einfach nicht. AD&D kann man so spielen, ist aber nicht der Grundsatz dieser Edition. Arldwulf zeigt es deutlich auf; es gab nie ein Verbot des Auffrischens von Zaubern am nächsten Tag, es sei denn der SL hat es darauf angelegt.
--- Ende Zitat ---
In dieser Hinischt gab es keinen Grundsatz. Man konnte es so spielen oder anders. Und das Auffrischen der Zauber erfolgte nach einer gelungenen Rast, die nicht selten unterbrochen wurde. Aber darüberhinaus wird das Auffrischen von Zaubern nicht verboten. Die dafür angesetzte Zeit wird nur verlängert. Über die dafür notwendige Dauer kann man natürlich streiten.   

--- Zitat ---Darauf ist aber die 5E ausgelegt, angelehnt an die 4E. Short Rest-Fähigkeiten sind Encounter-Powers, Long Rest-Fähigkeiten Daily-Powers (grob vereinfacht). Die Klassen sind allerdings nicht gleichgewichtet, was dies angeht. Besonders kastriert sind in dem Fall alle Magic-User (insbesondere Warlock), da sie ihre Zauber erst nach einer Woche auffrischen können. Okay, Warlock hat noch die Option, doch Nahkämpfer zu werden oder einfach nur Eldritch Blast zu casten. Und wehe dem Cleric, der die falschen Zauber gewählt hat...eine Woche Pause für Wechsel der Zauber.
--- Ende Zitat ---
Seltsam, wenn die 5E nicht darauf ausgelegt ist und es nur eine Möglichkeit gibt, die 5E richtig zu spielen, warum werden dann solche optionalen Regeln überhaupt angeboten?

--- Zitat ---Your game, your rules. (s. o.) Aber auch das ist kein AD&D-Stil. Reicht außerdem schon, wenn man einen Utility-Zauber nicht parat hat (Schutz vor Elementen, etc.) und deswegen die Expedition vergessen kann...oder eben wieder 1 Woche wartet.
--- Ende Zitat ---
Es ist ein AD&D-Stil, nur eben grundverschieden zu Deinem propagierten Spielstil, der ja offenbar näher an der 4E liegt. 

--- Zitat ---Ich glaube eher, dass Du ein anderes Spiel spielen willst, als die meisten. Vollkommen legitim, halte es nur nicht für plausibel in einem Thread über die Tödlichkeit der 5E.
--- Ende Zitat ---
Es ist insofern plausibel, dass diese Regeloption gewissermaßen eine mögliche Lösung für das von Ardwulf und Talwyn geäusserte Problem liefert. Das diese Option zu einem anderen Spielgefühl führt ist nur logisch.
Du dokterst lieber an den Monstern herum, um ein tödlicheres Spielgefühl zu erzeugen. Ich sehe, ähnlich wie Talwyn, die Ursache eher in dem Umstand, dass innerhalb kürzester Zeit, die Ressourcen der Charaktere wieder voll aufgeladen sind. 

Arldwulf:
 :gasmaskerly:
--- Zitat von: Scurlock am 19.05.2016 | 14:36 ---Es ist insofern plausibel, dass diese Regeloption gewissermaßen eine mögliche Lösung für das von Ardwulf und Talwyn geäusserte Problem liefert.
--- Ende Zitat ---

Zumindest mal gehören solche Alternativregeln sicher durchaus in diesen Thread. Prinzipiell glaube ich aber nicht, dass diese das Problem überhaupt betreffen. Da sich damit ja alle Zeiten gleichermaßen auf einen höheren Maßstab erweitern erhöht sich eigentlich nur die Reisegeschwindigkeit. Aber die Charaktere machen immer noch nur eine bestimmte relativ fixe Anzahl Kämpfe je Rastperiode...es dauert nur in IG Zeit länger.

Ich könnte nun versuchen zu erklären: Die Monster machen während dieser Zeit weiter! Und das stimmt sicher. Aber zum einem müsste ich diese Rastenregel dann (wenn schon nicht wortwörtlich, dann doch ungefähr) auch für diese anwenden, und zum anderen erzeuge ich dadurch zwischen den einzelnen Kämpfen noch mehr (wenn auch bedeutungslose) Rasten als ohnehin. Und mehr Situationen in denen die Spieler gar keine Chance haben rechtzeitig "fertig zu werden".

Für tatsächlich zeitkritisches Spiel ist dieser Ansatz ungeeignet, und auch die Tödlichkeit erhöht sich nicht durch Vergrößerung des Maßstabs.

bobibob bobsen:
Ich versteh immer noch nicht wiso mehr Spaß aufkommen soll wenn man die meiste Zeit mit rasten verbringt. Wenn ich das denn so toll finde dann würde ich vielleicht eine Short Rest auf 1 Monat und eine Long auf eine Jahr verlängern und das RPG dann auf "Rest 5E" umbenennen.  ~;D

Kämpfe werden tödlicher das Spiel aber stinke Langweilig, für mich kein guter Tausch. Ich würde empfehelen mit den Mitspielern zu sprechen und mal zu erfragen was die denn davon halten.

Wenn du es tötlicher haben willst dann streiche Feats, setzte Startwerte auf 8 und spiele ohne magische Gegenstände.

Scurlock:

--- Zitat von: Arldwulf am 19.05.2016 | 14:58 ---
Zumindest mal gehören solche Alternativregeln sicher durchaus in diesen Thread. Prinzipiell glaube ich aber nicht, dass diese das Problem überhaupt betreffen. Da sich damit ja alle Zeiten gleichermaßen auf einen höheren Maßstab erweitern erhöht sich eigentlich nur die Reisegeschwindigkeit. Aber die Charaktere machen immer noch nur eine bestimmte relativ fixe Anzahl Kämpfe je Rastperiode...es dauert nur in IG Zeit länger.

--- Ende Zitat ---
Die fixe Anzahl Kämpfe je Rastperiode ist aber bei kurzen Rastperioden in der Regel nicht wirklich einzuhalten. Zumindest dann nicht, wenn man die Gruppe nicht alle 10 Minuten innerhalb des Spiels mit Encountern zuschüttet, was auf Dauer unglaubwürdig wird. Schließlich hocken nicht hinter jedem zehnten Busch eine Horde Orks.
Tatsächlich ist aber wahrscheinlich der Kern des Problems die fixe Orientierung der 5E auf eben die Zahl von 5-6 Encountern. Weicht der SL von dieser Vorgabe ab, werden die Kämpfe offenbar als nicht herausfordernd genug empfunden und die Ressourcen der Gruppe nicht ausreichend benötigt.

--- Zitat von: bobibob bobsen am 19.05.2016 | 15:01 ---Ich versteh immer noch nicht wiso mehr Spaß aufkommen soll wenn man die meiste Zeit mit rasten verbringt. Wenn ich das denn so toll finde dann würde ich vielleicht eine Short Rest auf 1 Monat und eine Long auf eine Jahr verlängern und das RPG dann auf "Rest 5E" umbenennen.  ~;D
--- Ende Zitat ---
Wenn man sich nicht in der Lage sieht, den Charakter auch mal nicht vollaufgepumpt durch ein Abenteuer zu bringen, kann man diese These sicher unterschreiben.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln