Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Tödlichkeit der 5E
Rhylthar:
Du musst aufhören, nur das zu lesen, was Du lesen willst. Abgesehen davon, dass es zig andere Threads zu dem Thema gibt (siehe Herausforderungsthread von Feuersänger).
Die "Tödlichkeitseinschätzung" im DMG erfolgt über die Tabellen auf p. 82 und das werden die meisten auch so verstanden haben. Und zum Aufbohren habe ich, auch hier, mehrmals gesagt, dass ich den Vorgaben gar nicht folgen würde, sondern mit weniger hantieren würde. Steht btw. auch genauso auf p. 84, denn in dem Moment, in dem ich einen "Medium"/"Hard"-Encounter zu "Deadly" hochschraube (oder auch nur von "Medium" zu "Hard"), dürfte jedem klar sein, dass es dann weniger braucht, aber auch mehr/gleich viele Ressourcen zieht.
Rhylthar:
Nachtrag:
Wer mit den Monstern aus den MM unzufrieden ist, kann ja durchaus auf "Tome of Beasts" hoffen; 400+ neue Monster sind eine schöne Auswahl.
Oder man guckt ein wenig länger durch das MM, denn einige sind durchaus mMn vollkommen okay "by-the-book".
Habe hier gerade den Githzerai Zerth vor mir, den ich doch für angemessen halte bzw. Horned Devil, der schon richtig weh tun kann. Das ewige Problem der Action Economy muss man natürlich immer beachten.
Lasercleric:
--- Zitat von: Scurlock am 19.05.2016 | 15:29 ---Die fixe Anzahl Kämpfe je Rastperiode ist aber bei kurzen Rastperioden in der Regel nicht wirklich einzuhalten. Zumindest dann nicht, wenn man die Gruppe nicht alle 10 Minuten innerhalb des Spiels mit Encountern zuschüttet, was auf Dauer unglaubwürdig wird. Schließlich hocken nicht hinter jedem zehnten Busch eine Horde Orks.
Tatsächlich ist aber wahrscheinlich der Kern des Problems die fixe Orientierung der 5E auf eben die Zahl von 5-6 Encountern. Weicht der SL von dieser Vorgabe ab, werden die Kämpfe offenbar als nicht herausfordernd genug empfunden und die Ressourcen der Gruppe nicht ausreichend benötigt.Wenn man sich nicht in der Lage sieht, den Charakter auch mal nicht vollaufgepumpt durch ein Abenteuer zu bringen, kann man diese These sicher unterschreiben.
--- Ende Zitat ---
Hat jemand denn einfach mal probiert die lange Rast nur nach 5-6 Encountern zuzulassen? Das wäre dann doch die einfachste Lösung (oder jede Nacht 1d6+<Encounter seit letzter langer Rast>, 6 oder höher gibt refresh).
Arldwulf:
Wie oben schon gesagt: Das wäre in sofern gar keine Lösung, dass
a) die Kampfanzahl (zumindest in den Runden in denen ich gespielt hab) ohnehin zumeist in etwa in dieser Zahl eingehalten wird.
b) Teil des Problems ja die Frage ist warum man eigentlich erst 5 "lahme" kämpfe haben sollte und dann einen spannenden, anstatt einfach von Anfang an spannende
c) der andere Teil die unterschiedliche Erwartungshaltung an einzelne Monster ist, sprich das diese für sich selbst gefährlich sein sollen - nicht nur weil man erschöpft ist.
Aber das sind natürlich individuelle Ansichten, für Leute die Probleme mit zu wenig Kämpfen haben kann eine Erhöhung (egal wie) sicher Sinn machen, auch wenn mir ein "Rast hilft erst nach 5 Kämpfen" sehr die Stimmigkeit der Welt kaputt machen würde.
Für die obigen Probleme ist das aber keine Lösung, diese entstehen aus konkreten Regeländerungen heraus welche die 5E eingeführt hatte, insofern macht es auch mehr Sinn sich diese zu betrachten.
Lasercleric:
@Arldwulf
Verstehe, hatte den Faden aus Faulheit nicht komplett verfolgt.
Wenn man mit diesen grundsätzlichen Punkten Probleme hat und nicht außerhalb der Regeln klempnern will (DM fiat), bleibt nur ein anderes System wählen, oder die Selbsterkenntnis, dass man 5E nicht spielen will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln