Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Tödlichkeit der 5E

<< < (67/72) > >>

Arldwulf:
So weit würde ich gar nicht gehen wollen. Zum einem weil es ja nicht zwingend schlimm ist auch mal einen anderen, lockereren Spielstil zu pflegen. Ich hatte mal eine Gruppe die kaputt ging, weil die Spieler mir irgendwann sagten sie wollen eigentlich einfach nur in den Dungeon gehen und Monster verhauen, und dass diese gefährlich sein können und sie evtl. töten sei eher störend. Die  hätten da viel Spaß und es ist nun auch nicht so als ob ich in unseren Runden groß leide. Spaß macht es trotzdem. Außerdem sind sowas immer Tendenzen - man darf dies nicht absolut betrachten. Auch in der 5e kann man ja hops gehen, es passiert nur eher in Situationen die anderswo schon früher gefährlich geworden wären, man hat etwas Sicherheitsnetz.

Und zum dritten: Ich glaube man muss nur für manche der Änderungen wirklich viel umschmeißen, andere (Todesrettungswürfe z.B.) wären wesentlich leichter anzupassen, selbst die Short Rest Problematik und Bounded Accuracy wäre mit etwas Aufwand sicher fixbar.

Kaskantor:
Puh ganz schön lang der Fred:)

Wir sind mittlerweile Stufe 14 und ich muss sagen wir rauschen auch einfach nur noch durch die Begegnungen durch. Klar ein paar coole Einlagen der Gegner gibts hier und da zb. fand es der Barbar garnicht lustig via Wall of Force komplett aus dem Kampf herausgenommen zu werden und der Champion wurde kurzerhand auf eine andere Ebene gebannt, aber insgesamt ist es mir zu einfach.

Ich selbst lernte DnD (3.5) auf die harte Tour durch einen absolut talentierten DM kennen, der die Encounter selbst geschrieben hat und diese waren mMn schon auch auf die Gruppe ausgerichtet.

Ich selbst habe dann länger auch PF geleitet, hart taktisch gespielt und meine Spieler sind reihenweise draufgegangen. Jetzt spielen wir DnD 5 und den ein oder anderen Tot hat es gegeben, aber insgesamt sind meine Spieler froher mal austeilen zu können und sich wie richtige Helden statt Prügelknaben zu fühlen.

DnD ist halt from zero to hero, meist geht es darum auf hohen Stufen wahrlich unglaubliches zu vollbringen.
Ich selber stehe da auch weniger drauf, würde aber nicht versuchen aus DnD was zu machen was es nicht ist.
Aus meiner Sicht eignen sich Stufenlose Spiele eher dazu tödlich zu sein und auch zu bleiben.
Warhammer 2nd, ich glaube auch Symbaroum und SotDL eignen sich eher für dunkleres, tödlicheres Fantasy.

Feuersänger:
Ist sowieso witzig, wie der Thread sich so entwickelt hat. Ursprünglich ging er ja eher aus dem Eindruck hervor, dass die 5E _zu_ tödlich sei. Was wiederum bedingt war durch die generelle Swinginess auf den niedrigsten Stufen, in Kombination mit den teils sackharten, teils schlicht unfairen Encountern aus den frühen Printabenteuern, und entsprechenden Spielerlebnissen, dass eine Gruppe schon vor Stufe 5 zwei TPKs hingelegt hat. Teils mit bedingt durch das neue, ungewohnte System, teils durch schlicht grottig geschriebene Abenteuer.

Weiters glaube ich, dass man auch auf höheren Stufen durchaus wirklich gefährliche Encounter bauen kann, auch ohne in Triple-Deadly Bereiche vorzustoßen. Man muss nur Synergien zwischen Monstern nutzen. Wir hatten z.B. schonmal unsere liebe Not mit Gibbering Mouthers -- die waren zwar nicht lebensbedrohlich, aber der Kampf hat ewig lang gedauert weil wir etliche Züge verloren hatten. Wenn der SL da jetzt noch ein paar Nahkampfbrutes dazugestellt hätte, hätte es gleich _ganz_ anders ausgesehen.
Oder irgendwas, wo ein Viech durch den Energieangriff eines anderen geheilt wird. Hatten wir auch schon: ein paar Shambling Mounds plus Shocker Lizards (Blue Dragon Wyrmlings) -- gut, der Encounter _war_ damals für uns Triple Deadly und wir mussten fliehen, war auch so gedacht, aber auch auf angemessener Challenge wäre das zumindest ein taktischer und somit interessanter Kampf gewesen. Wir haben auch schon einen Eisengolem mit einem Feuerelementar gepaart gesehen -- da haben wir dann ganz diskret die Tür wieder zugemacht, weil das weit jenseits unserer Liga war, aber das Prinzip war klar.

Naja, und drittens muss die 5E auch gar nicht so furchtbar tödlich sein. Das brauche ich weder als Spieler noch als SL. Wollte ich einen Meatgrinder spielen, gibt es dafür wahrlich mehr als genügend Meatgrinder-Systeme.

Mouncy:
Mal ne Frage: Es gibt diese ganzen Wiedergebährungszauber ja nicht einfach so aus Spaß im Spiel. Nutzt Ihr die überhaupt, wenn bei euch niemals nicht jemand stirbt?  :o

Rhylthar:

--- Zitat von: Mouncy am 20.05.2016 | 16:19 ---Mal ne Frage: Es gibt diese ganzen Wiedergebährungszauber ja nicht einfach so aus Spaß im Spiel. Nutzt Ihr die überhaupt, wenn bei euch niemals nicht jemand stirbt?  :o

--- Ende Zitat ---
Doch, klar würden die genutzt werden. Das Problem an diesen Zaubern ist:
Viele Spieler mögen den übermäßigen Einsatz dieser Zauber nicht. Klar, wenn Pech dabei war, dann ist es ab und an in Ordnung. Aber trotzdem hat man ja gegen den Gegner "verloren" und ich habe es nicht selten in den Jahren gesehen, dass Spieler irgendwann gesagt haben: Nö, mein Charakter bleibt jetzt tot.

@ Feuersänger:
Synergien plus schöne Special Abilities sind was Feines. In den alten 3.X DRAGONS haben sie auch immer nette Kombinationen aufgezeigt.  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln