Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Spotlights setzen in d20-Systemen

<< < (2/4) > >>

Narubia:

--- Zitat von: Wormys_Queue am  9.11.2014 | 12:57 ---Zum anderen (da rede ich jetzt mal nur für mich) habe ich mich eigentlich noch nie gelangweilt, wenn andere Spieler den SL in Beschlag nehmen, sofern das dem Fortschritt der Kampagnenhandlung dient und nicht in reinstes Spotlight-Hogging ausartet. Wie lange man solche Sequenzen gestaltet, ist natürlich von den Mit Spielern abhängig zu machen, da kann man aber auch mit Cutscenes hin- und herschalten.
--- Ende Zitat ---
Es gibt hier im Forum durchaus vertreter, die ja genau das Argument bringen, dass man ja häufig Spotlights verteilen muss, um z. B. Klassen wie Schurke gegenüber Kämpfer zu balancen. Damit das also greift und er sich nicht nur "einmal" auch gleichwertig fühlt, muss man das also nicht "mal" machen, sondern durchaus häufiger. Und dann greift das Argument nicht mehr. Ansonsten - Sondersituationen kannst du immer einbauen, wenn du aber davon redest, eine besondere "Spotlight"-Situation regelmäßig einzubauen - ich hab damit ausschließlich negative Erfahrungen.

Und zwischen Cutscenes hin und her schalten - das macht es nicht weniger langweilig, nicht dran zu sein.

Amromosch:
Die erste Frage ist mMn: Wird die Audienz beim König ausgespielt? Falls sie mittels Probe abgewickelt wird, ist das in meinen Augen kein Spotlight, obwohl natürlich ein SC diese Probe würfelt und dann auch den Erfolg für sich verbuchen kann.

Wenn aber die Szene gespielt wird, dann spielen wir in unserer Gruppe die Audienz so aus, dass sich kein Spieler mit Argumenten oder Ähnlichem zurückhalten muss. Somit ist das Gespielte ein Spotlight für alle. Einzig die zugehörige Probe würde in einem solchem Fall von dem Spieler gerollt werden, dessen Themengebiet "soziale Interaktion" ist.

Sollte es euch aber um eben diese Probe und den Einsatz von Charakterfähigkeiten gehen bei der Frage eines Spotlights, dann muss ich sagen: Das System spielt eine absolut entscheidende Rolle. Bei Savage Worlds bspw. kann ein Spieler sein Spotlight durch Einsatz eines Bennies "erzwingen", indem er eine misslungene Probe wiederholt. So ein Mechanismus "schützt" Kompetenzbereiche ziemlich effektiv und ist fest im Spielsystem verankert.

Insofern lautet meine Meinung: Entweder es geht um Spielzeit, dann liegt das Spotlight auf den Spielern, die gerade handeln und eingreifen können (und das System ist nebensächlich), oder es geht um effektiven Fähigkeitseinsatz als Spotlight und dann ist das System extrem entscheidend. Schließlich gibt es vor, auf welche Weise Erfolge erzielt werden können.

In diesem Sinne finde auch ich eine Gruppentrennung unglücklich, weil es immer Spieler ausgrenzt, die in dieser Szene gar keine Chance auf Spotlight-Time haben.

Holycleric5:

--- Zitat von: Narubia am  9.11.2014 | 12:10 ---Die Gruppe zu splitten ist meiner Erfahrung nach eigentlich immer eine schlechte bis sehr schlechte Lösung, weil in dem Zeitraum, in dem die eine Gruppe den Spielleiter in Beschlag nimmt, die andere Gruppe zwangsläufig da sitzt und sich langweilt.

--- Ende Zitat ---

Das Kenne ich ebenfalls zu gut.
In einer meiner Rolemasterrunden war das einmal ganz brutal, da alle Handlungen parallel erfolgt sind:

- Der Kampfmönch und der Zwergenkrieger wollten einen Gemischtwarenhändler beschatten, um herauszufinden, ob er ein von ihnen gesuchtes Medallion in seinem Vorrat hat.

- Die Magierin, die Waldelfen-Schurkin und die Hochelfen-Gelehrte wollten bei der Magiergilde nach dem Medallion forschen

- Der Wundheiler wollte sich in der Priestergilde umhören

- Die Waldelfen-Waldläuferin wollte sich bei der Diebesgilde einschleichen.

Nachdem wir alleine für den Strang mit der Magiergilde, der u.a. die Untersuchung eines Turms inkl. Kampf mit einem Skelett beinhaltete, ungefähr 1-2(?) Stunden gebraucht haben, hatten wir nach dem Spieleabend beschlossen, diese Kampagne auf Eis zu legen.

In meinen aktuellen Runden bleibt die Gruppe eher zusammen. Das heißt, dass auch die Waldläuferin den Tempel betritt und sich dann ein wenig im Hintergrund hält, während die Predigerin die Anwesenden befragt.

Wormys_Queue:
@Narubia: nur um nicht falsch verstanden zu werden, betrachte ich Gruppensplitting nicht als DAS Mittel zur Verteilung von Spotlight-Momenten, sondern als EIN mögliches Mittel. Um eine Sammlung verschiedener Möglichkeiten soll es ja in diesem Faden gerade gehen.

@Ardwulf: Nein, was geht nicht in erster Linie um die Probe an sich. Allerdings folgen D20-Systeme ja nicht der Philosophie von “ein Spotlight für alle, insoweit ist es kein Wunder, dass die Regeln das auch nicht tun. Wie man die daraus folgenden vermeintlichen oder echten Probleme lösen kann ( ohne das System zu wechseln;) ), darum soll es hier gehen.

Narubia:

--- Zitat von: Wormys_Queue am  9.11.2014 | 13:23 ---@Narubia: nur um nicht falsch verstanden zu werden, betrachte ich Gruppensplitting nicht als DAS Mittel zur Verteilung von Spotlight-Momenten, sondern als EIN mögliches Mittel. Um eine Sammlung verschiedener Möglichkeiten soll es ja in diesem Faden gerade gehen.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich schon verstanden. Aber ein Mittel, das man gerade einmal nutzen kann, und selbst dann noch Nachteile hat, braucht man imho nicht einmal aufzählen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln