Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Kampagnen, die ihr immer spielen wolltet...
Bildpunkt:
Dark Sun: City by the Silt Sea
Crimson King:
Eigentlich stehen die meisten Ideen immer noch im Raum. Ich weiß nur nicht, wann ich mal wieder Zeit habe, eine Kampagne mitzuspielen.
Statt Fading Suns würde ich wohl lieber eine Kult-Kampagne spielen oder The Spire. Weirdness ist jedenfalls das Schlagwort, mit dem man mich zur Zeit gut kriegt, solange sie mit einer gewissen Ernsthaftigkeit daher kommt.
DnD 4 kann man getrost durch 13th Age ersetzen. Ich wäre echt begeistert, wenn sich jemand findet, der da was leitet, in das der Stone Thief eingebettet ist. Der steht seit langem bei mir rum, aber ich schaue nicht rein, weil ich das Ding lieber spielen als leiten will.
--- Zitat von: Crimson King am 6.01.2015 | 20:05 --- * Eine epische Fantasy-Kampagne mit hohem Dramafaktor, gerne auch sehr unkonventionell und mit (danke Kwuteg) maximalem Ausschlag auf dem Bizarrometer. Multiversum klingt gut, aber dann bitte mit krassem Chaos vs. Ordnung-Finale. Oder einfach Agone. Als Regelwerk hätte ich gerne Legends of Anglerre verwendet, oder PDQ#, wenn es cinematischer werden soll. Tatsächlich habe ich noch nie lange an einer Fantasy-Kampagne gespielt, die Runden sind immer recht schnell wieder zerbröselt.
* Planescape. Da darf es auch unepisch sein. Hauptsache das Bizarrometer ist am Anschlag. System: FATE oder PDQ#, wenn es cinematischer werden darf.
* Fading Suns mit Fokus nicht auf Intrigen zwischen irgend welchen Adels- und Handelshäusern, sondern dem metaphysischen Aspekt des Settings: warum verlöschen die Sonnen und wie kann man das ändern? System: wohl FATE, ggf. in Form der Starblazer Adventures.
* Ein Mystery-Crime-Soap-Crossover, bei dem man eine Gruppe von Ermittlern beim Aufdecken bizarrer und übernatürlicher Kriminalfälle spielt, wobei sie nach und nach entdecken, dass die Welt, wie sie sie kennen, nur eine Illusion ist. Kombiniert wird das mit Soap-Elementen, in denen nicht der SL, sondern die Mitspieler die NSCs übernehmen. Als Mechanik ein regelleichtes FATE-Derivat, wobei die Ermittler für investigative Proben 3 weiße und einen schwarzen Würfel kriegen, und wenn der schwarze das falsche zeigt, sehen sie mehr, als sie wollen...Angelehnt an ein Konzept, dass Vash entwickelt hat, an das KULT-Setting und an die Fernsehserie True Detective.
* Eine große Fantasy-Soap im Stil von Game of Thrones, ohne White Walker und Drachenköniginnen. Die Spieler übernehmen keine festen Charaktere, sondern je nach Lokation in jeder Szene andere. Das Konzept schreit natürlich nach einem regelleichten FATE, weil schon in den Büchern und in der Serie tonnenweise Katastrophen verursacht werden, weil wieder ein Darsteller den FATE Chip genommen hat, um seinen gereizten Aspekt auszuspielen.
* Als Gegengewicht mal mit DnD 4e einen Abenteuerpfad durchmoschen. Muss ja nicht immer Drama sein.
--- Ende Zitat ---
Seraph:
--- Zitat von: Tegres am 17.10.2018 | 19:09 ---Wo wohnst du ? ;D
Nummer 2 steht beim mir auch auf der To-Do-Liste. Gerne als Spieler, aber auch als SL, letzteres aber erst, wenn ich alle Computerspiele gespielt habe.
Nummer 3 werde ich so ähnlich eventuell als Fortsetzung einer Kurzkampagne leiten.
Ich muss gerade feststellen: Ich hätte auf so vieles Bock. Die D&D-Kampagnen reizen mich sehr, vor allem die epischen Sachen und das Grabmahl der Vernichtung. Ich würde aber auch gerne das Sandboxing von Beyond the Wall mit in die Ferne ausprobieren. Und nächstes Jahr erscheint eine tolle Pulp-Cthulhu-Kampagne: Die zweiköpfige Schlange.
Argh, waurm gibt es so viel geiles Zeug! ;D
--- Ende Zitat ---
Ich komme aus der Nähe von Münster in Westfalen. Leider bin ich aktuell dabei, Kampagnen und/oder Oneshot-Runden abzubauen, weil es einfach zu viel ist...aber na ja...du kennst das bestimmt, wenn die Leidenschaft am Ende über die Vernunft siegt :D
korknadel:
--- Zitat von: Chiarina am 5.10.2018 | 01:37 ---Hier mal wieder ein kleines Update:
--- Ende Zitat ---
Geht mir beinahe wie Jiba, wäre bei den meisten Ideen liebend gerne dabei.
--- Zitat von: Chiarina am 5.10.2018 | 01:37 ---1: Eine Rollenspieladaption von Thomas Manns Zauberberg. Ich arbeite an einer spielleiterlosen Umsetzung. Derzeit ist diese Idee für mich erste Priorität.
--- Ende Zitat ---
Als Atmosphäre-Accessoire würde ich vorschlagen, diese Kampagne auf einem Balkon zu spielen, und alle Spieler wickeln sich dabei in Kamelhaardecken. Dann muss nur noch hin und wieder eine Tür knallen -- beim Französisch wäre ich leider draußen ...
--- Zitat von: Chiarina am 5.10.2018 | 01:37 ---5. Eine Kampagne, die Wagners "Ring der Nibelungen" neu interpretiert. Mein Versuch, das mit Ars Magica zu verwirklichen, ist gescheitert. Auf einen zweiten Versuch hätte ich noch immer Lust. Wie auch immer. Keine Ahnung.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du mich fragst, böte sich da etwas in der Art von Fiasko an. Und ich musste auch gleich an die Taglines bei Dying Earth denken: Das sind besonders geschwurbelt formulierte Sätze im Vanceschen Stil, die die Spieler sich entweder selbst ausdenken oder vor der Runde vom SL bekommen, und wenn sie einen dieser Sätze im Spiel möglichst wirkungsvoll anbringen, dann erhalten sie dafür Bonuspunkte für ihren Probenpool. So etwas sollte/könnte man, auf Alliterationen übertragen, bei einer Wagnerschen RdN-Kampagne auch implementieren, um die Spieler zum gestelzt stabreimenden Sprech anzuregen. Schön wäre natürlich auch, wenn man die Leitmotivtechnik auch einbinden könnte: Char XY äußert sich zwar siegessicher, doch dazu "erklingt" ein Leitmotiv, das Unheil prophezeit. So etwas ließe sich vielleicht mit Spielkarten oder farbigen Chips/Steinen bewerkstelligen, deren leitmotivische Bedeutung man vorher festlegt, und wenn die Spieler ihre Chars handeln/sprechen lassen, müssen sie jeweils ein solches Leitmotivsymbol wählen und ausspielen, und der allwissende Kommentar der Leitmotive wird dann beim Weiterspinnen der auf die Katastrophe zusteuernden Handlung immer mitberücksichtigt.
Chiarina:
--- Zitat von: korknadel ---Als Atmosphäre-Accessoire würde ich vorschlagen, diese Kampagne auf einem Balkon zu spielen, und alle Spieler wickeln sich dabei in Kamelhaardecken.
--- Ende Zitat ---
Das ist super! Wenn du erlaubst schreibe ich es als Anregung in die Regeln mit hinein.
--- Zitat von: korknadel ---Wenn Du mich fragst, böte sich da etwas in der Art von Fiasko an. Und ich musste auch gleich an die Taglines bei Dying Earth denken: Das sind besonders geschwurbelt formulierte Sätze im Vanceschen Stil, die die Spieler sich entweder selbst ausdenken oder vor der Runde vom SL bekommen, und wenn sie einen dieser Sätze im Spiel möglichst wirkungsvoll anbringen, dann erhalten sie dafür Bonuspunkte für ihren Probenpool. So etwas sollte/könnte man, auf Alliterationen übertragen, bei einer Wagnerschen RdN-Kampagne auch implementieren, um die Spieler zum gestelzt stabreimenden Sprech anzuregen. Schön wäre natürlich auch, wenn man die Leitmotivtechnik auch einbinden könnte: Char XY äußert sich zwar siegessicher, doch dazu "erklingt" ein Leitmotiv, das Unheil prophezeit. So etwas ließe sich vielleicht mit Spielkarten oder farbigen Chips/Steinen bewerkstelligen, deren leitmotivische Bedeutung man vorher festlegt, und wenn die Spieler ihre Chars handeln/sprechen lassen, müssen sie jeweils ein solches Leitmotivsymbol wählen und ausspielen, und der allwissende Kommentar der Leitmotive wird dann beim Weiterspinnen der auf die Katastrophe zusteuernden Handlung immer mitberücksichtigt.
--- Ende Zitat ---
Nochmal super! Das ist großartig! Ich werde es bestimmt im Gedächtnis behalten! Ich weiß noch nicht, ob ich es genau SO umsetzen werde, aber irgendwas mit Oper und Leitmotiven werde ich im Rollenspiel mal ausprobieren! Danke!
Wenn du mehr solche Ideen hast, dann bitte weiterschreiben! Ich bin sehr angetan!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln