Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Zone der Wahrheit - unsinnig?

<< < (7/11) > >>

YY:

--- Zitat von: Narubia am 10.12.2014 | 09:29 ---Naja, ist aber kaum ein Argument. Mehr als das, was jemand selbst für wahr hält, kannst du bei einer Folter auch nicht herausbekommen.

--- Ende Zitat ---

Doch: das, was man hören will  :P ;)


Worauf ich hinaus will:
Man muss bei so was dann auch vorsichtig sein mit Gedankengängen wie "Aber Schweigen kann dem Angeklagten doch nicht negativ ausgelegt werden" oder "magisch erbrachte Beweise sind nicht zulässig und machen das ganze Verfahren zunichte".

Das sind einzelne Elemente aus ganz konkreten Rechtssystemen und keine allgemein gültigen Vorgaben.


Was für ein Utopia müsste das sein, in dem ein Zauber mit einer so großen Erfolgsrate nicht gnadenlos ausgenutzt würde?
Quasi der umgekehrte CSI-Effekt.

Dazu auch:

--- Zitat von: Chiungalla am  9.12.2014 | 16:32 ---Sie hätte darüber hinaus noch kaum absehbare Folgen für das gesamte Setting (organisierte Kriminalität ade, und sonstige Kriminalität eigentlich nur mehr mit Einschränkungen)

--- Ende Zitat ---

Warum nicht anders rum:
Anschläge auf Gerichtsgebäude und -bedienstete an der Tagesordnung; brechend volle Gefängnisse; unfähige Juristen, die sich auf den passenden Zaubern ausruhen; ein riesiger Schwarzmarkt für "zauberdichte" Alibis und völlig rücksichtslose Kriminelle, die alles daran setzen, nicht vor Gericht erscheinen zu müssen.

Chiungalla:

--- Zitat von: Narubia am 10.12.2014 | 09:06 ---Ist wahr, solange zutrifft, was nicht unbedingt sinnvoll ist (immerhin gibt es diese Vorgabe bei uns auch nciht ohne Grund).
--- Ende Zitat ---

Demokratische Rechtsstaaten nach westlichem Vorbild sind in der mittelalterlich geprägten Fantasy eher selten. Und damit fallen die Überlegungen die bei uns zu dieser Rechtspraxis geführt haben einfach mal ersatzlos weg.


--- Zitat von: Narubia am 10.12.2014 | 09:06 ---Außerdem gibt es immer noch die Möglichkeit, um den Brei herumzureden.
--- Ende Zitat ---

Und die Möglichkeit des Anklägers das mit präzisen (bzw. präziseren) Fragen zu unterbinden.

Fakt ist wohl, dass Du mittlerweile möchtest, dass Deine ursprüngliche Einschätzung richtig ist, dass der Zauber sinnfrei ist. Und deshalb den offensichtlichen Nutzen nicht anerkennst:

Jede einzelne verhinderte Lüge vor Gericht nützt dem Rechtssystem. Und das auch dann, wenn man nicht 100% sicher sagen kann, dass jede Aussage wahr ist.

Slayn:
Ach, so "windige" Effekte wie der Glibness Zauber des Barden oder die gleichnamige Potion machend das ganze schon zu nichte.
Für ein Gerichtssystem sind solche Zauber zwar in der Basis nett, wohl aber ohne jedwede Aussagekraft.

Der Zauber hat seinen Nutzen in der ganzen Vorarbeit bis dahin, also z.B. der Informationsbeschaffung oder dem investigativen Prozess, da er relativ subtil anzuwenden ist. Mal in eine Kneipe gezaubert und mal schauen/mithören was die Leute so reden, mal auf eine Gasse bevor man einen Informanten trifft, etc. also in Situationen hinein, in denen die Leute unvorbereitet auf die Zone treffen.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Was für ein Utopia müsste das sein, in dem ein Zauber mit einer so großen Erfolgsrate nicht gnadenlos ausgenutzt würde?

--- Ende Zitat ---

Wieso Utopia. Die Zone würde auf Jeden angewand werden also auch auf Zeugen, Gutachter etc. dabei ist sie eine Art von Gedankenkontrolle und damit zumindest nach meinem Verständnis moralisch verwerflich. (siehe auch Zeugnisverweigerungsrecht)


--- Zitat ---Demokratische Rechtsstaaten nach westlichem Vorbild sind in der mittelalterlich geprägten Fantasy eher selten. Und damit fallen die Überlegungen die bei uns zu dieser Rechtspraxis geführt haben einfach mal ersatzlos weg.


--- Ende Zitat ---

Mit der Aussage wäre ich Vorsichtig zumindest ist mir in meinem Seminar zur Geschichte des deutschen Rechts etwas anderes vermittelt worden.

Ginster:
Es ist zwar ungünstig, dass man nicht weiß, wer den RW geschafft hat und wer nicht, aber ich bin da ganz bei Nevermind und Co: es ist ein Stufe 2 (!) Zauber, der noch dazu alles im Umkreis von 20 Fuß betrifft.

Idealerweise befragt man damit nicht nur eine Person, sondern gleich so viele wie mit dem Radius möglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln