Autor Thema: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?  (Gelesen 5826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« am: 24.12.2014 | 09:20 »
Vorgeschichte:
Ich habe den Anspruch, alle meine RPG-Sachen (und Romane) wenigstens mal intensiv angeschaut bzw. gelesen zu haben. Deswegen habe ich seit Jahren mir jeden Tag, wenn ich nicht gerade "Baby-Dienst" habe, Zeit genommen, um zu schmökern.

Gestern war dann "Realmspace" dran, dass ich mir der vollständigkeithalber irgendwann mal für meine Forgotten Realms-Sammlung zugelegt habe. Normalerweise stehe ich außerhalb von Shadowrun überhaupt nicht auf die Vermischung von Technologie und Fantasy, so dass "Iron Gods" nie für mich in Frage kommt und auch "Expedition to the Barrier Peaks" oder die "The Tale of the Comet"-Box eher ein bescheidenes Dasein in meinem Regal fristen.

Ich weiss ja, dass hier einige auch die "kleineren" Settings sehr schätzen, sei es Mystara oder Birthright. Planescape-Liebhaber gibt es einige, weil es so "herrlich abgefahren" ist.

Aber "Spelljammer"? Mit Schiffen durch den Weltraum, um verschiedende Planeten zu besuchen?

Hat sich jemand mal mit dem Setting befasst? Und wenn Ja, was macht es aus? Und wenn Nein, gibt es Gründe dafür?

Ich bin beim ersten Lesen schon ein wenig angefixt, weniger von dem "technologischen" Kram, sondern eher von den Möglichkeiten der Exploration von anderen Welten und der Vorstellung von "Pirates in Space".
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #1 am: 24.12.2014 | 09:28 »
Ich hab die Bücher auch mal bisserl quergelesen

Das Setting reizt mich ja schon seit 20 Jahren, aber konnte bisher niemanden dazu begeistern

Toll daran finde ich die Möglichkeiten: Man kann ja auf jeder Welt (FR, DR, ...) mal Zwischenlanden und einfach diese nahezu unbegrenzten Möglichkeiten ala Startrek, weil das Universum ist ja riesig ^^

Dazu noch die Raumschiffe. Einfach cool =) Tolle Designs

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #2 am: 24.12.2014 | 09:37 »
Hm, ja, Spelljammer.

Wir hatten es mal probiert, aber das Setting ist für uns irgendwie nie wirklich aufgegangen. Überall nur "Evil Empires", der "große Konflikt" mit den Elfen gegen Scro und die Spelljammer an sich als Ersatz-Sigil.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #3 am: 24.12.2014 | 09:40 »
Mit Spelljammer hatte ich mich auch mal eine Zeit lang befasst und ich muss sagen, ich mag das Ganze immer noch sehr! Die Grundidee, sowas wie "Der Schatzplanet" spielen zu können ist mindestens genau so cool wie die Idee eines Weltraums alá Münchhausen. Warum das Ganze nie so richtig gezündet hat ist eine gute Frage. Der Hauptgrund dürfte wohl die für viele Leute reichlich bizarre Mischung aus Fantasy und Weltraum sein.


Zitat
Toll daran finde ich die Möglichkeiten: Man kann ja auf jeder Welt (FR, DR, ...) mal Zwischenlanden und einfach diese nahezu unbegrenzten Möglichkeiten ala Startrek, weil das Universum ist ja riesig ^^
Diesen "Verbindungsstück-Aspekt" haben sie grade in den frühen Spelljammerbüchern für meinen Geschmack etwas zu stark betont, zumal sie ein ähnliches "Tunnelsetting" später noch einmal mit Planescape erschaffen haben. Möglicherweise hätte das Ganze etwas besser funktioniert, wäre es erst einmal mit einer sich eigenständig anfühlenden "Age-of-Sail-in-Space-Kampagnenwelt" gekommen wäre und den "Tunnelaspekt" von Spelljammer hinten angestellt hätte. OK, sowas haben sie später mit dem Astromundi-Cluster eingebaut, aber dennoch...
(Das ist jetzt natürlich nur meine Meinung ;) ).


Zitat
Dazu noch die Raumschiffe. Einfach cool =) Tolle Designs
Oooooh ja :).

Zitat
Überall nur "Evil Empires", der "große Konflikt" mit den Elfen gegen Scro
Stümmt wohl, der große "Metaplot" von Spelljammer war irgendwie immer weit weniger interessant als die vielen Ideen, die Spelljammer beim Schmökern generiert.

Edit: Interessanter hätte ich es ja gefunden, hätte man sich z.b. an der historischen Karibik orientiert - mit mehreren "grauen" Kolonialreichen, die man als Weltraumpirat gegeneinander ausspielen kann. Aber sowat muss man sich bei Spelljammer dann halt selber basteln :)
« Letzte Änderung: 24.12.2014 | 09:42 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #4 am: 24.12.2014 | 09:45 »
Na, damit kann ich doch schon mal was anfangen, danke.  :)

Vom Metaplot habe ich ja noch nicht sonderlich viel mitbekommen, da ich ja die Grundbox (noch?) nicht besitze. Mit dem "Tunnelaspekt" neben dem von Sigil habe ich eigentlich nicht so das Problem, weil ich, nach dem ersten Eindruck, den "Age-of-Sail-in-Space"-Aspekt mehr im Vordergrund sehe.

Aber mehr Infos bitte.  :D
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #5 am: 24.12.2014 | 09:54 »
Die Grundbox enthielt, sofern ich das recht erinnere, kein "richtig eigenes" Setting neben einer kurzen Beschreibung einer Asteroideninsel, sondern "nur" grobe Informationen über die Sonnensysteme der bereits bestehenden D&D-Welten. Auf denen Raumschiffe natürlich immer irgendwie furchtbar geheim waren, denn sonst hätte man sie ja vorher schonmal bemerkt. Das war für mich immer so ein kleiner Wermutstropfen.
Da wäre es IMHO geiler gewesen, die Grundbox wäre mit einem stark befahrenen Cluster gekommen. Hier die Sternenflotte des Celestrianischen Reiches, dort die Armada der Espanoiden, zwischendrin viele, viele Planetoiden und die Asteroidenbukkaniere von Orion Beta und ab geht die Luzi. Ach, und: Ja, zu den anderen D&D-Welten kann man dann auch fliegen, wenn man möchte. Sowas hätte, zumindest für mich, besser gezündet als nur zu sagen: So sieht der Krynnspace aus. Auf Krynn weiß zwar keine Sau, was ein Raumschiff ist - aber wenn doch mal eins auftaucht, könntet ihr dort herumfliegen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #6 am: 24.12.2014 | 09:57 »
In welchen Boxen/Büchern wird denn der Metaplot beschrieben wenn nicht in der Grund-Box?
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #7 am: 24.12.2014 | 09:58 »
@Rhylthar:

Der Meta-Plot basiert darauf das es ein Metahuman Setting ist, bei dem die Menschheit noch nicht Fuß gefasst hat und irgendwo die Underdogs sind. Es gibt zwei "greifbare" Imperien, Elfen und Scro (Zivilisierte Orcs) in deren Raum man unterwegs sein kann und mit denen man irgendwie zu tun haben kann, bei denen der dritte Nonhuman War ansteht.
Alle anderen Imperien sind so etwas wie die Beholder Nations, das Illithiden-Reich, die Neogi Sklavenkolonien, etc.

Man hat als mehr oder weniger kontinuierliche, neutrale Basis den "Rock of Braal", der ein wenig an die Karibik erinnert, ansonsten die immer wandernde Spalljammer, so eine Art Todesstern der von allen Fraktionen bewohnt wird und auf dem es später im Krieg dann heiß hergeht.

Wie Waldvieh schon erwähnt hat gibt es in Spelljammer an und für sich wenig zu tun, dafür muss man zwangsweise immer irgendwo hinreisen und dort Action erleben, etwa indem man im Realmspace die Mondbasis anfliegt oder in Undermountain andockt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #8 am: 24.12.2014 | 10:00 »
Zitat
In welchen Boxen/Büchern wird denn der Metaplot beschrieben wenn nicht in der Grund-Box?

Der spielt vor allem in den Abenteuern eine Rolle - weswegen er einem irgendwie herzlich egal vorkommt, wenn man die Kaufabenteuer gar nicht benutzt...

Zitat
Der Meta-Plot basiert darauf das es ein Metahuman Setting ist, bei dem die Menschheit noch nicht Fuß gefasst hat und irgendwo die Underdogs sind. Es gibt zwei "greifbare" Imperien, Elfen und Scro (Zivilisierte Orcs) in deren Raum man unterwegs sein kann und mit denen man irgendwie zu tun haben kann, bei denen der dritte Nonhuman War ansteht.
Wobei das Elfenimperium seltsamerweise irgendwie nur aus der Raumflotte zu bestehen scheint, die (natürlich geheim) von diversen Elfenvölkern der anderen Kampagnenwelten unterstützt wird. Das fühlt sich irgendwie...strange a.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #9 am: 24.12.2014 | 10:06 »
Wobei das Elfenimperium seltsamerweise irgendwie nur aus der Raumflotte zu bestehen scheint, die (natürlich geheim) von diversen Elfenvölkern der anderen Kampagnenwelten unterstützt wird. Das fühlt sich irgendwie...strange a.

Die ganze Elfen-Thematik wird ja, mitsamt der Bionoids, recht breit in der Spelljammer Romanreihe abgefrühstückt.

A Propos: Bionoids! Elfen-Thrikreen-Bioengeneering-Kampfhybriden! (Voll bescheuert!)
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #10 am: 24.12.2014 | 10:12 »
OK, die Romane kenne ich wiederum nicht. Daher meine Lücken in diesem Bereich. Insgesamt hatte ich bei Spelljammer immer das Gefühl, dass das was man sich mit Hilfe der enthaltenen Zufallstabellen selber auswürfelt, um Längen cooler ist als das, was man an Setting vorgefertigt geliefert bekommt.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #11 am: 24.12.2014 | 10:17 »
Hmmm...hmmm...habe ja auch irgendwie dieses Bild im Hinterkopf:


Aber die Aussage stimmt dann wohl nicht zu 100 %:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #12 am: 24.12.2014 | 10:21 »
Oha, riesen Lücke! ;)

In den 6 Romanen werden die Beziehungen Realms- und Krynn-Space zu Spelljammer angeschnitten, die Elfen und Orc Reiche beschrieben, nebst vieler Planeten und Basen und der komplette Start des Unhuman War abgehandelt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #13 am: 24.12.2014 | 10:25 »
Tja, DAS hätte man mal als Settinginfos gebrauchen können :P.

@Rylthar:
Gut, meine bisherigen Ausführungen klangen etwas negativer, als ich Spelljammer tatsächlich sehe. Insgesamt ist das schon cooles Zeugs, allerdings nicht ohne Schwächen. Bei mir hat sich halt der Eindruck verfestigt, dass man mit dem Spelljammer-Grundstoff Geileres machen kann, als man dann tatsächlich draus gemacht hat. Lesens- und Spielenswert ist´s IMHO auf jeden Fall.
« Letzte Änderung: 24.12.2014 | 10:27 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #14 am: 24.12.2014 | 10:26 »
Ich bin ein großer Fan von Spelljammer und wir haben damals dort eine große Kampagne gespielt.

Der große Anreiz ist die Seefahrt ähnliche Spielweise und die Kombinationsmöglichkeit mit fast allen Settings.

Letzteres ist aber das größte Problem. Spelljammer ist aufgesetzt und wurde bei den anderen Settings nicht berücksichtigt.
Will man alles kombinieren, gibt es Logikbrüche (wenn jeder Horst ein fliegendes Schiff hat, wieso hat das dann nicht jeder in den Welten). Entweder man kann das ignorieren oder baut Metaerklärungen ein.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #15 am: 24.12.2014 | 10:30 »
Ihr seid keine Hilfe für meinen Geldbeutel!  ~;D

Mal im Hinterkopf behalten für 2015.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #16 am: 24.12.2014 | 10:33 »
Tja, DAS hätte man mal als Settinginfos gebrauchen können :P.

Ich habe mich damals auch gewundert. Bei mir kam der Romanzyklus vor der Setting Box, ich bin also schon mit einer gewissen Vorstellung an die Sache heran gegangen und wurde herbe enttäuscht.

@Rhythar:

Diese Bilder können später nur enttäuschen. Spelljammer Raumkämpfe sind gelinde gesagt fade und es läuft im großen und ganzen darauf hinaus das andere Schiff einfach zu entern.

@Talim:

Da ist sehr viel dran. Spätestens wenn man mal gelesen hat wie viele Jammer so täglich in Tiefwasser vor Anker gehen, wird das etwas albern.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #17 am: 24.12.2014 | 10:46 »
@ Slayn:
Es geht mir auch um die Erweiterung meines D&D-Horizonts. "Spelljammer" ist halt das unbekannte Terrain; bei allen anderen Settings habe ich ja für mich schon eine Entscheidung getroffen, was mich interessiert und was nicht.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #18 am: 24.12.2014 | 10:47 »
Hm. Ich habe nur die Settingbox und finde, dass sich das als Erweiterung ganz erfrischend in meine Kampagne integriert. Natürlich wissen die Elfen (zumindest die Ältesten) um die Spelljammer, denn immerhin sind sie damit auf der Welt gelandet. Und es gibt immer mal eine Gelegenheit für die Spieler, ein Schiff zu finden. Großes Abenteuer.

Die Idee einer Elfen-Zivilisation, die sich vorwiegend auf Weltenschiffen aufhält, ist auch herzallerliebst. Kolonien wie die auf meiner Kampagnenwelt dienen vorwiegend als langfristige Stützpunkte, auch wenn der Ärger mit den lokalen Anwohnern die Sache meist nicht wert ist. Meine Kampagnenwelt war sowieso schon auf mehrere Planeten ausgelegt, da sind die Schiffe nur ein weiterer Baustein.

Von daher, für mich ist das kein Setting, sondern ein Teil des Multiversums.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #19 am: 24.12.2014 | 11:27 »
Die Ideen ansich sind wirklich cool. Und grade die Elfenarmada ist geil! Das eigentliche Problem hat Talim ziemlich gut beschrieben: Leider ist es aufmontiert.
Die ganze Motzerei lässt bei mir jetzt allerdings die Frage aufkommen, wie ein "Spelljammer-done-right" aussehen könnte:

Bei mir wäre das wohl primär:

- "Kernwelten", die auf den Raumfahrtbackground auch abgestimmt sind (also keine tausend geheimen Sternenschiffe, die mitten in Tiefwasser landen).
- Mehr Age-of-Sail-Vibe. Kaperbriefe, von Königen ausgesandte Expeditionen zwecks Entdeckung neuer Welten, Kolonialgefetze auf diversen Asteroiden, etc.pp.
- Und zwar auch im Technologielevel, der sich IMHO durchaus eher am 17. und 18. Jahrhundert als am typischen D&D-Mittelalter orientieren darf. (Das schneidet das Original-Spelljammer zwar an, federt es gleichzeitig aber auch wieder etwas ab). Natürlich schießen Raumschiffe mit Kanonen und natürlich hat ein Raumfahrer eine Steinschlosspistole. Falls nötig, auch eine die Laserbolzenartige, magische Energiegeschosse rausrotzt.
- Typische Spelljammer-Eigenkreationen wie Neogi und Weltraum-Illithiden braucht es natürlich auch. Schon allein wegen des geilen Schiffsdesigns

(Einiges davon bietet zwar der Astromundi-Cluster, aber bei dem wollte bei mir aus unerfindlichen Gründen der Funke nicht völlig überspringen)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #20 am: 24.12.2014 | 11:30 »
Was im Gedächtnis blieb: Giant Space Hamster.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #21 am: 24.12.2014 | 11:33 »
Und Autognome!! Spacehamster und Autognome!!! (Ja, Spelljammer ist zuweilen schon arg abgedreht....)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #22 am: 24.12.2014 | 11:36 »
Was im Gedächtnis blieb: Giant Space Hamster.
Boo ist aus Spelljammer? Gekauft!  :d
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #23 am: 24.12.2014 | 12:19 »
@Waldvieh:

Ich hatte ja im PF-Bereich mal einen Faden "Kingmaker... In Space" gestartet um in der Richtung etwas zu Brainstormen. Hatte zwar einen leicht anderen Fokus, eben weil ich es interessant finde Sachen zu machen wie eine eigene Kolonie oder Basis zu gründen, aber was solls.

@Rhylthar:

Boo ist kein Giant Space Hamster. Die sind nämlich Elefanten-groß und rennen in gnomischen Ironclad Panzerschiffen als Notstromversorgung im Rad rum.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Spelljammer - Das stiefmütterliche Setting?
« Antwort #24 am: 24.12.2014 | 12:20 »
Boo wurde geschrumpft... wtf?

Naja, back to topic. Werde wohl auch mal die Romane antesten.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.