Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[Hellfrost] Übersetzte Abenteuer :(

<< < (3/6) > >>

Greifenklaue:
Da kannst Du imho relativ bedenkenlos zuschlagen, die PPK ist "nett". Damals hatte sie mich nicht recht überzeugt, aber beim Spielen heute läuft das doch recht gut.

Hellfrost in den Grundbüchern ist auch nicht schlecht, die Abenteuer kenn ich aber noch nicht.

Das günstigere, kompaktere Setting ist in jedem Fall SuSk mit 1 Hardcover und 1 Softcover.

Jeordam:
SuSk ist ziemlich gut, wir hatten viel Spaß damit.

Gibt allerdings einen Punkt, der einem nicht sofort auffällt: Der Wildcard-Status wird im Bestiarium mit der Gießkanne verteilt. Für selbstgeschriebene Abenteuer im Anfänger-/Fortgeschrittenenbereich passt es, wenn man sie um die Wildcards herumbastelt, aber in der PPK bekommt man die Wildcards später rudelweise serviert. Da muss man ein bisschen zurückstutzen.

Und es ist ein brutal schweres Setting. Die taktischen Anforderungen an die Spieler sind hoch. Mit Zuckerbäcker spielen ist da nichts.

Kardohan:
Diese 7 Seiten sind grob 10% des Büchleins. Die restlichen 90% gehören mit Piraten des Kristallstroms zu einem soliden Hellfrost-Abenteuer. Da Wiggy in seinen Szenarien die Spieler gerne auf einen vorgegebenen Pfad setzt, um eine Story zu erzählen, was gerade vielen deutschen SLs nicht schmeckt, sollte man u.a. auch deswegen das Abenteuer vorher gut durchlesen und es sich zu eigen machen, sprich den Randstreifen und die möglichen Abzweigungen studieren und für sich ausbauen.

Man sollte sich in jedem Falle die PDF zulegen, damit man nicht nur die Figure Flats einfach vergrößern und für den Privatgebrauch drucken kann, sondern das Gleiche auch mit den Karten des Abenteuers machen kann.
Die Karten sind in Originalgröße eingebunden und taugen mit etwas Nachbearbeitung auch zum Druck bis hin auf A0 (also Kästchen auf real 1 Zoll). Das Selbe hatte ich mit den Karten aus dem englischen Original gemacht. Erspart einem das ständige Neumalen der Karte und man hat es leichter Props als Kisten- und Bretterstapel zu platzieren.
Für diejenigen die eh kaum oder keine Figuren nutzen ist dies eh nicht relevant. Da reicht für den SL die kleine Karte im Büchlein, trotz der 2 oder 3 kleinen Ausrutscher.

Das Originalabenteuer wurde seit mittlerweile 5 Jahren von unzähligen Gruppen bespielt und keine hatte größere Probleme mit den Karten. Es ist außerdem eines der wenigen "investigativen Abenteuer" des Settings, wo man die menschlichen Gegner eigentlich nicht gleich umbringen darf und selber haarscharf am Rande der Legalität agieren muss um dem Miesling auf die Schliche zu kommen.

Wenn ich dieses Abenteuer heute nochmals leiten wollte, würde ich die Spur der Sklavenhändler nach Schwarzfels ausbauen und unbedingt eine große Gerichtsverhandlung ansetzen mit Wergeldzahlungen etc ansetzen. Da die Expansions mit den Justizregeln noch nicht auf Deutsch verfügbar sind, reicht auch der Überblick wie es bei den Angelsachsen ein Gerichtsverfahren ablief (http://www.regia.org/research/misc/law.htm). Man sollte sie gut durchlesen, den Gerichtsverfahren bei den Angelsachsen (=Saxa) laufen deutlich anders ab, wie man es aus heutiger Sicht gewohnt ist.

Nebenbei zeigt das Abenteuer ganz gut warum der Gott der Händler der Bruder des Gottes der Diebe ist. ;)

Es übrigens nicht zielführend eine OFFENE Spielwelt wie Rassilon mit den Skies zu vergleichen, die man nach der zwar guten PPK, der kleinen Nachfolgerin und der Handvoll guter Szenarien einfach abgegrast hat. Dieser Vergleich wird keiner der beiden Spielwelten gerecht. Am Ende entscheidet sowieso der persönliche Geschmack und was man in einem Setting sucht. Empfehlenswert sind beide!

Was die Härte des Settings anbelangt, können sich beide nix vorwerfen. Wer sich dem Ungezieferkönig gestellt hat, ohne Flächenschlag in der Gruppe zu haben oder das der SL "die Würfel dreht", würde ich sogar sagen das HF um einiges knackiger sein kann.

Greifenklaue:

--- Zitat von: Kardohan am  1.01.2015 | 18:18 ---Es übrigens nicht zielführend eine OFFENE Spielwelt wie Rassilon mit den Skies zu vergleichen, die man nach der zwar guten PPK, der kleinen Nachfolgerin und der Handvoll guter Szenarien einfach abgegrast hat. Dieser Vergleich wird keiner der beiden Spielwelten gerecht. Am Ende entscheidet sowieso der persönliche Geschmack und was man in einem Setting sucht. Empfehlenswert sind beide!

Was die Härte des Settings anbelangt, können sich beide nix vorwerfen. Wer sich dem Ungezieferkönig gestellt hat, ohne Flächenschlag in der Gruppe zu haben oder das der SL "die Würfel dreht", würde ich sogar sagen das HF um einiges knackiger sein kann.

--- Ende Zitat ---
Ich wollte eigentlich gar nicht auf einen Vergleich hinaus, sondern nur zu dem "kann ich unbedenklich zugreifen" (bei SaWo-Settings) Stellung nehmen - aber die Infos hier sind ja trotzdem aufschlußreich ;) Klingt ja so, als könnte man auch hier bedenkenlos zugreifen. (Ob es einem dann letztlich gefällt, ist sicherlich wieder eine andere Frage. Aber man bekommt keinen Scheiß.)

Achso, ich weiß jetzt wer der Übersetzer und wer der Lektor war, aber nicht, wer der Autor des Zusatzabenteuers ist ... War das ggf. einer der beiden?

Kardohan:

--- Zitat von: Greifenklaue am  1.01.2015 | 19:37 ---Ich wollte eigentlich gar nicht auf einen Vergleich hinaus, sondern nur zu dem "kann ich unbedenklich zugreifen" (bei SaWo-Settings) Stellung nehmen - aber die Infos hier sind ja trotzdem aufschlußreich ;) Klingt ja so, als könnte man auch hier bedenkenlos zugreifen. (Ob es einem dann letztlich gefällt, ist sicherlich wieder eine andere Frage. Aber man bekommt keinen Scheiß.)
--- Ende Zitat ---

Kann man, denn die Geschmäcker und Ansprüche an ein Setting sind glücklicherweise sehr verschieden.


--- Zitat von: Greifenklaue am  1.01.2015 | 19:37 ---Achso, ich weiß jetzt wer der Übersetzer und wer der Lektor war, aber nicht, wer der Autor des Zusatzabenteuers ist ... War das ggf. einer der beiden?
--- Ende Zitat ---

 ;D Nein! Der besagte Autor ist eher durch seine Tätigkeiten für den 400 Pfund Gorilla der deutschen Rollenspielszene und im OSR-Bereich bekannt. Außerdem ist er ein bekanntes Mitglied u.a. dieses Forums und der deutschen RPG-Blogosphäre. Schreiben kann er also.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln