Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Erwartungshaltung Wechselwirkung Regeln - Spielwelt
Luxferre:
Ich formuliere meine Herangehensweise mal etwas anders, als Du es erfragst, Slayn.
Ich nehme Regeln her, die als ein funktionierendes Gerüst für meinen Spielstil und Leitstil herhalten können. Sie sind nicht zentraler Punkt meines Spiels und sie sollen auch während des Spiels nicht im Fokus stehen. Sie sollen mir ein bestmögliches Handwerkszeug für die erlebte Geschichte sein und meine Arbeit als Architekt unterstützen.
Ich habe es übrigens ganz besonders gern, wenn die Regeln mich/uns nicht aus dem Spiel herausreißen und plötzlich ein Spiel-im-Spiel passiert. Etwas, das ich an D&D gern kritisiere, sobald die Initiative gewürfelt wird.
Meine Erwartungshaltung ist demnach eine hohe Anforderung an ein dünnes Exoskelett namens Regelwerk.
Wenn dieses dann auch noch detaillierte und/oder ausdifferenzierte Charaktere zulässt, das Spiel an sich aber flott und glatt halten, dann bin ich ziemlich glücklich :d
Ein Punkt, den ich zB an 13A kritisiere (passt hier in den Thread) ist, dass der SG für Aktionen mit dem Aufstieg in höhere Tiers automatisch steigt, bzw. das Tier regelt, wie hoch die Charaktere aufgestiegen sein sollten.
Ko-ko-lo-res!
Vorgeschobene Mechanik, die nicht so recht zum Rest des Systems passen will.
Hier, finde ich, ist die Wechselwirkung recht suboptimal. Für mich fällt diese Regel definitiv weg. Ein leicht zu knackendes Schloss hat immer SG 15. Egal in welchem Tier.
Slayn:
@Der Oger:
Wenn ich deine Antwort so lesen, befürchte ich, du hast die Frage nicht richtig (also nach meiner Intention) verstanden.
Lass mich dich mal so fragen: Wenn ich einem 187hp Barbaren einen 1d6 Dolch von Hinten an die Kehle drücke, kann ich ihn damit umbringen oder nicht? Damit ein Schmied zügig ein Kettenhemd herstellen kann, muss er erst 3 Stufen aufsteigen oder nicht?
gunware:
--- Zitat von: Slayn am 8.01.2015 | 10:57 ---Wenn ich einem 187hp Barbaren einen 1d6 Dolch von Hinten an die Kehle drücke, kann ich ihn damit umbringen oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Wenn Du es tust, dann bestimmt nicht. Der nimmt dich locker auseinander, egal wie gut Du bist. ~;D
Jetzt im Ernst.
Ich mag, wenn die Regel und die Hintergrundwelt interagieren, dass man von einem auf das andere "ohne lange zu überlegen" schließen kann.
Da ich auch Systeme kenne, in denen die PC und die NPC von der Regelseite anders behandelt werden, ist die Forderung, dass die Regel die "Gesetze" der Welt abbilden sollen, nicht gerade optimal.
Nichtsdestotrotz gilt (so gut wie) immer, dass die Regel die Grenzen des "Machbaren" bestimmen. Trotzdem gibt es keine "die Eindeutige Antwort™ ". Es ist schwer in Worte zu fassen, weil das so mehr oder minder bisschen nach Gefühl geht.
Jetzt zu dem Beispiel mit dem Schmied: wenn er ein NPC ist und in der Geschichte auftaucht und die Fähigkeit hat, ein Kettenhemd herzustellen und nur ein Schmied Stufe 3 diese Fähigkeit haben kann; dann ist er ein Stufe 3 Schmied - und theoretisch, außerhalb der "Erzählung/Storywahrnehmung/Screentime", hat er die Steigerung auf Stufe 3 auch gemacht.
Evil Batwolf:
--- Zitat von: Luxferre am 6.01.2015 | 15:06 ---...
Ein Punkt, den ich zB an 13A kritisiere (passt hier in den Thread) ist, dass der SG für Aktionen mit dem Aufstieg in höhere Tiers automatisch steigt, bzw. das Tier regelt, wie hoch die Charaktere aufgestiegen sein sollten.
Ko-ko-lo-res!
...
--- Ende Zitat ---
Hm, ich hatte die Regel beim Lesen so interpretiert, dass sich die höheren SG daraus ergeben, dass sich die PC ab bestimmten Stufen häufiger in gefährlicheren Umgebungen aufhalten. Es wurde nach meiner Erinnerung sogar ausdrücklich empfohlen, dass die SG in Adventurer-Tier-Umgebungen auch für Höhere-Tier-PC's gleich niedrig bleiben.
Ist aber wie gesagt aus der Erinnerung, kann mich also auch täuschen.
chad vader:
Etwas OT, aber notwendig:
--- Zitat von: Slayn am 6.01.2015 | 10:07 ---Beispiel: in der 3E können auch noch so viele Bogenschützen keinen Drachen zergen.
--- Ende Zitat ---
NARF! Da ist dieses unsägliche Beispiel ja wieder. Blödsinn! Sogar Feuersänger hat das erkannt. Wenn es überhaupt einen nennenswerten Unterschied gibt, dann den, dass man in 3E ein paar mehr Schützen braucht als in 5E.
Diese Debatte kommt mir langsam so vor, als wollte jemand Fantasywelten auf einen Glühbirnenwitz reduzieren. "Wie viele Schützen braucht man, um einen Drachen vom Himmel zu holen? - Weniger als 319*?, dann sind es KEINE ECHTEN REALMS!
Absurder geht es eigentlich nicht.
*Ich werde heute Abend im Thread nebenan wahrscheinlich noch mal ne kleine Kalkulation vorstellen, von welchem wirklich kleinen Zahlenunterschied wir da sprechen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln