Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
Grubentroll:
--- Zitat von: Rhylthar am 13.01.2015 | 16:55 ---Falls dies Ironie sein sollte, geht sie mir gerade ab.
Falls nicht:
Er hat es geschafft, dass es in den Forgotten Realms zwei Glücksgöttinen gibt. Und hat durch seinen Tod einen neuen Gott in den Pantheon gebracht.
--- Ende Zitat ---
Keine Ironie.
Es ist fünfundzwanzig Jahre her, dass ich das geleitet habe. Das mit den Glücksgöttinnen und dem neuen Gott habe ich nicht mehr in Erinnerung.
Stand das so in "Curse of the Azure Bonds", oder wurde das später retroaktiv hinzugedichtet?
Rhylthar:
Mit den zwei Göttinen...hmm, gute Frage, ob die Teilung von Tyche in Beshaba und Tymora schon immer da war. Müsste ich alles durchgucken, um die erste Referenz zu finden.
Die Sache mit Finder Wyvernspur ist ebenfalls knifflig, weil man die Frage stellen muss: Sollte es die Anschlussbücher zu Curse of the Azure Bonds auf jeden Fall geben oder wurden die nachträglich angehängt?
Wenn ersteres, dann war CotAB der Anfang, aber es war klar, dass Moander sterben wird.
Arldwulf:
Wäre vielleicht auch ganz gut wenn wir das verlagern. Am Ende sind das ja Diskussionen welche die Zeit vor 25 (echten) Jahren betreffen.
Mit der 5E und ihren Änderungen hat es nicht mehr so viel zu tun.
Darum gleich mal noch eine Frage: Was treibt die Abolethic Souverenity momentan eigentlich? Und was ist mit den Plaguewrought Lands wenn Halruaa immer noch Geschichte ist? Einfach nur Ödniss?
Rhylthar:
Es gibt keine Karte von 5E Faerûn. Geh also von der 4E aus erstmal.
Abolethic Sovereignity hat sich zumindest aus Neverwinter zurückgezogen. Ihre Stadt, deren Name mir gerade entfallen ist, schwebt noch irgendwo rum. Mehr ist allerdings nicht bekannt, Bruce R. Cordell als Erfinder schreibt ja nicht mehr für WotC, sondern macht Numenéra und The Strange.
Grubentroll:
Ich finde, da ist ja schon ziemlich viel später noch ausgefüllt worden..
Wo ich regelrecht geschockt war, ist die Geschichte mit Gondegal.
In der Cyclopedia steht ja, dass der drei Tage König von Arabel war, bis er dann von Azouns Truppen verjagt wurde.
Das haben wir damals zum Aufhänger gemacht, quasi das "one unique thing" a la 13th age, dass einer der SCs der uneheliche Sohn von Gondegal war. Und der königliche Geheimdienst das irgendwie rausgekriegt hat, woraus dann irgendwelche Missionen für die SCs passierten, quasi, um sich reinzuwaschen von der Schuld. etcetcetc..
Nun, damals wurde dieser Gondegal kurz in zwei drei Sätzen beschrieben. Ich stellte mir also einfach irgendeinen Fäntelalter-Krieger vor. Kettenhemd, Schwert, und sowas...
Wenn ich jetzt eine online-Setting-Cyclopedia zu dem Thema aufmache, dann habe ich ein paar Seiten Text, und einen Absatz, wo steht:
"Gondegal's ultimate fate, however, was a very different one from what the people believed. Stepping between two mist-shrouded standing stones in the desert of Anauroch, he ended up on the Demiplane of Dread.[3] After a sojourn in the realm of Falkovnia, to which he was initially attracted due to its ruler's adherence to military discipline, he eventually realized the corruption of evil in the lands and ultimately became a righteous, honorable champion of the oppressed, a Knight of the Shadows."
Und ein Bild, wie er irgendeine fiese übertriebene Rüstung mit Spikes trägt, die für mich eher in mein Bild von Warhammer RPG passt...
Keine Ahnung wie ich so was in mein Bild der Realms einordnen soll.
Was ich sagen will: Es wurde einfach extrem viel dazugedichtet zu Sachen, die in den Grey Box Realms eventuell nur mit ein zwei Sätzen mal beschrieben wurden.
Da muss man schon ein wenig aufpassen, wenn man dann meint, "das gabs ja schon immer"...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln