Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Übersetzungsqualität

<< < (21/32) > >>

gunware:

--- Zitat von: Slayn am 14.01.2015 | 16:36 ---Jetzt unintuitive Übersetzungen zu machen oder die nach eigenem "Fluff"-Gusto zu gestalten, wie etwa Oracle = Mystiker macht Rückübersetzbarkeit und somit auch Kommunikation zunichte.

--- Ende Zitat ---
Nein. Aber sowas von nein. Eine Kommunikation macht die Benutzung falscher Vokabel zunichte. Und nicht die "Rückübersetzbarkeit". Eine andere Sprache mit dem Vorurteil zu lernen, dass ich die Sachen "rückübersetzen" kann wird auf jeden Fall schiefgehen. Und Regelbegriffe sind Fachbegriffe. Und Fachbegriffe müssen in der Sprache gelernt werden, in der man sie benutzen möchte. Und falls man sie in zwei Sprachen benutzen möchte, dann muss man sie auch in zwei Sprachen lernen. Da führt kein Weg vorbei. Egal, was man gerne für Wunschvorstellung hätte, aber so funktionieren Sprachen nicht.

Draig-Athar:
Komisch, bei anderen Spielen funktioniert das einwandfrei...

gunware:

--- Zitat von: Draig-Athar am 14.01.2015 | 16:55 ---Komisch, bei anderen Spielen funktioniert das einwandfrei...

--- Ende Zitat ---
Da wäre ich mir nicht so sicher. Auch in Shadowrun Forum liest man öfters den Satz (sinngemäß): "das haben sie wie übersetzt?"

Und ich kann mir vorstellen, das kommt bei jedem ausreichend komplexen Spiel vor. Dass man Übersetzungen findet, die einem nicht schmecken und die man selbst anders gemacht hätte. Oder in denen man nachschauen muss, wie es übersetzt wurde, weil es nicht eindeutig klar ist. Oder Wörter, die man immer wieder falsch benutzt, weil man die Regelwerke in einer Sprache kennt und die andere Sprache benutzen möchte - was aber eindeutig nur auf die Benutzung von falschen Vokabeln zurückzuführen ist.

Hättest Du Beispiele von Spielen, bei denen es sehr gut geklappt hatte? Weil ich so gut wie nie die Sprachen vermische, kenne ich leider keine. Oder die Übersetzer benutzten die Wörter, die auch Du benutzen würdest und es klappt sehr gut bei Dir. Und jemand anderer könnte damit genau die gleichen Probleme haben, die Du jetzt mit Pahtfinder hast?

Um ein Beispiel aus meinem Leben zu nehmen. In der Gegend, in der ich aufgewachsen bin, gab es ein Schimpfwort, da sind die Leute ausgerastet, wenn man sie so ansprach. In der Gegend, wo mein Opa wohnte (ein paar Hundert Kilometer weiter), war das gleiche Wort als eine Art auf die Schulter klopfen, weil man so gerissen war.
Das heißt, die Leute aus der einen Gegend hatten bei dem gleichen Wort andere Assoziationen als die anderen Leute. Und jetzt stell Dir vor, das Wort wäre als eine Klasse in Pahtfinder benutzt worden, so wie z.B. Schurke. Welche Leute aus welcher Gegend würden es wohl als total unsachgemäß betrachten?

Greifenklaue:

--- Zitat von: gunware am 14.01.2015 | 17:08 ---Und ich kann mir vorstellen, das kommt bei jedem ausreichend komplexen Spiel vor. Dass man Übersetzungen findet, die einem nicht schmecken und die man selbst anders gemacht hätte. Oder in denen man nachschauen muss, wie es übersetzt wurde, weil es nicht eindeutig klar ist. Oder Wörter, die man immer wieder falsch benutzt, weil man die Regelwerke in einer Sprache kennt und die andere Sprache benutzen möchte - was aber eindeutig nur auf die Benutzung von falschen Vokabeln zurückzuführen ist.

--- Ende Zitat ---
Vor allen dürfte Pathfinder mit Abstand das größte Glossar an Regelbegriffen haben.

D&D 3.x wäre da ein Konkurrent, aber da ist auf deutsch bei weitem nicht so viel erschienen.

Irgendwann wurden ja bei PF 100 deutsche Publikationen überschritten - und das ist ja schon wieder so lange her, dass ich mich nicht wundern würde, wenn es mehr als 150 sind.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: gunware am 14.01.2015 | 16:48 ---Nein. Aber sowas von nein. Eine Kommunikation macht die Benutzung falscher Vokabel zunichte. Und nicht die "Rückübersetzbarkeit". Eine andere Sprache mit dem Vorurteil zu lernen, dass ich die Sachen "rückübersetzen" kann wird auf jeden Fall schiefgehen. Und Regelbegriffe sind Fachbegriffe. Und Fachbegriffe müssen in der Sprache gelernt werden, in der man sie benutzen möchte. Und falls man sie in zwei Sprachen benutzen möchte, dann muss man sie auch in zwei Sprachen lernen. Da führt kein Weg vorbei. Egal, was man gerne für Wunschvorstellung hätte, aber so funktionieren Sprachen nicht.

--- Ende Zitat ---
Aber sowas von ja. Oracle != Mystiker. Falsche Vokabel.   ^-^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln