Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Übersetzungsqualität
Slayn:
--- Zitat von: 6 am 15.01.2015 | 16:59 ---Auspuff und Auto sind die deutschen Fachbegriffe für das jeweilige Teil. Von daher geht die Argumentation hier komplett fehl. Es gibt doch garkeine deutschen Fachbegriffe für die englischen Begriffe. Ergo müsste dann nach Eurer Argumentation komplett ohne Wenn und Aber die englischen Begriffe verwendet werden. Also Oracle und Fighter statt Mystiker und Kämpfer. Also attackst Du mit Deinem Cleric den Goblin und machst dann mit Deiner Mace 8 Punkte Damage.
Sorry, aber der Argumentation kann und will ich nicht folgen.
--- Ende Zitat ---
Das Argument beruht darauf so nah wie möglich an der ursprünglichen Vorlage zu bleiben und so oft es geht Eigennamen zu portieren, anstatt zwangsweise zu versuchen Begriffe nach eigener Deutung zu übersetzen. Dies besonders auf Hinsicht darauf, das es sich um ein stetig wachsendes System handelt, bei dem ständig neue Eigennamen oder Regelelemente dazukommen. Auch auf die Gefahr hin, das bestimmte Begriffe dann erst mal etwas "Blöd" oder "Ungewohnt" klingen. Wenn man erst mal mit der "Verschiebung" von begriffen angefangen hat, dann nimmt das auch kein Ende mehr.
Dagegen reden wir ja oft von Fachtermini und benutzen ja auch bei RSPs oft ein Glossar, bei dem einem diese Termini nochmals erklärt werden und wie sie zu verstehen sind. Eigenkreationen, die näher am Ursprung sind als es gedeutete Begriffe je wären, sind ja auch jederzeit eine Möglichkeit.
In diesem Kontext macht es ja Paizo selbst vor das sie keine Scheu davor haben Begriffe Kontext-abhängig doppelt zu belegen. Vgl. hier Rogue (Swashbuckler) mit Swashbuckler.
6:
--- Zitat von: Slayn am 15.01.2015 | 17:16 ---Das Argument beruht darauf so nah wie möglich an der ursprünglichen Vorlage zu bleiben und so oft es geht Eigennamen zu portieren, anstatt zwangsweise zu versuchen Begriffe nach eigener Deutung zu übersetzen.
--- Ende Zitat ---
Genau das haben sie ja zumindest beim Oracle gemacht. Der deutsche Begriff Orakel hat eine andere Bedeutung als der Begriff Oracle in Pathfinder. Jetzt kann man argumentieren, dass der Begriff eigentlich ein Eigenname ist. Dann wären wir wieder beim Oracle, Fighter, ...
Kann man machen. Halte ich persönlich aber für eher schädlich, weil Du damit deutschen Neulingen das Spiel vergrätzt, weil die englischen Begriffe eine weitere Einstiegshürde für das Spiel bedeuten.
Luxferre:
Ich denke, dass die Meinungen zum Thema "Oracle / Mystiker" mittlerweile allen klar sind ;) Und bevor wir hier in ein Ja/Nein Thread abgleiten: nächste Begriffe bitte. Wie gesagt interessieren mich vor Allem Eigennamen :d
Grimtooth's Little Sister:
--- Zitat von: 6 am 15.01.2015 | 16:59 ---Auspuff und Auto sind die deutschen Fachbegriffe für das jeweilige Teil. Von daher geht die Argumentation hier komplett fehl. Es gibt doch garkeine deutschen Fachbegriffe für die englischen Begriffe.
--- Ende Zitat ---
Doch natürlich. Orakel ist der deutsche "Fachbegriff" für Oracle.
Zum Thema Eigennamen müsste ich mal auf ne deutsche Karte gucken, hab logischerweise keine. Aber ich finde ja allgemein man hätte beim Orginalnamen bleiben sollen.
Feuersänger:
Ich habe schon Verständnis dafür, dass man Eigennamen eines Settings eindeutschen will. Simpel geht das bei so deskriptiven Namen wie Waterdeep oder Port Llast, und dann darf letzteres auch Lletzthafen heißen. (FR-Beispiele weil mir aus Gol nichts einfällt) Warum aber Lastwall nun pseudolatinisiert werden muss... naja.
Schwieriger wird es bei idiomatischen Namen. Siehe meinen Kommentar zu Anfang des Threads, "Old Deadeye" klingt noch irgendwie badass, aber mit "Totauge" hätte man es wirklich nicht übersetzen können - aber banal "Meisterschütze" zu setzen ist langweilig und lieblos. Da wäre etwas mehr Kreativität gefragt gewesen. :/
Bevor jemand fragt: nein, ich zerbrech mir nicht den Kopf darüber was besser gewesen wäre; not my job, solang mich niemand dafür bezahlt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln