Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Übersetzungsqualität

<< < (29/32) > >>

Grimtooth's Little Sister:
Es geht doch nicht drum ob man die Regelwerke kauft oder nicht, nur um die Übersetzungsqualität.  ;)

bobibob bobsen:
Glaubt ihr wirklich ernsthaft das man es jedem recht machen kann?

Ginster:
Was anderes: Was haltet ihr eigentlich von dem Umgang mit dem Geschlecht in der deutschen Übersetzung? Ich finde es schon etwas schade, dass der Weg des englischen da nicht ansatzweise mitgegangen wird, wo "he" oder "she“ relativ gleich oft verwendet wird und die Iconics bestimmte Geschlechter haben und dann auch entsprechend bezeichnet werden.
Klar, das Englische hat es da einfacher, da (zum Beispiel) der "Gunslinger" erstmal geschlechtsneutral ist, aber ich finde schon, dass da Potential verschenkt wurde, wenn der Gunslinger explizit zu „Der Schütze“ wird.

Narubia:
Um mal wieder was auf Luxferre's Fragen zu liefern:
Gewisse Fähigkeiten fand ich von Anfang an irgendwie unschön übersetzt. Schöner gefunden hätte ich (in vollem Bewusstsein, dass es hier viele Gegenmeinungen geben wird, aber mal um die Diskussion in Luxferre's Richtung zu lenken):
Deutsche Übersetzung (englisches Pendant) -> mein Vorschlag

Gerade bei den Archetypen hätte es mMn bessere Alternativen gegeben.
Brecher (Breaker) -> Zerstörer (Brecher klingt einfach nicht, als wäre das eine Person. Ja, Zerstörer klingt wie ein Schiff, trotzdem. Ja, könnte mit einem zukünftigen "Destroyer" kollidieren.)
Elementargeweihter (elemental kin) -> Elementarwüter/elementgebundener Barbar/sonstwas (Elementargeweihter klingt nicht wie ein Barbar, sondern nach einem Priester oder so...)
Brutaler Faustkämpfer (Brutal Pugilist) -> Brutaler Schläger (einfach schon, um das Wort "Kämpfer" darin zu umgehen)
Heckenschütze (Sniper) -> Scharfschütze
Prahlhans (rake) -> Angeber/Aufschneider/Protz/Protzer/(sogar Gernegroß wäre besser als Prahlhans! Eine wirklich gute Übersetzung für Rake gibt es aber im eignetlichen Sinne wohl nicht. "Lebemann" spucken Wörterbücher da aus...)


--- Zitat von: Pym am 16.01.2015 | 10:52 ---Was anderes: Was haltet ihr eigentlich von dem Umgang mit dem Geschlecht in der deutschen Übersetzung? Ich finde es schon etwas schade, dass der Weg des englischen da nicht ansatzweise mitgegangen wird, wo "he" oder "she“ relativ gleich oft verwendet wird und die Iconics bestimmte Geschlechter haben und dann auch entsprechend bezeichnet werden.
Klar, das Englische hat es da einfacher, da (zum Beispiel) der "Gunslinger" erstmal geschlechtsneutral ist, aber ich finde schon, dass da Potential verschenkt wurde, wenn der Gunslinger explizit zu „Der Schütze“ wird.
--- Ende Zitat ---
Kurz: Der Schütze ist im deutschen generelles Maskulinum und deckt das weibliche damit mit ab. Weitere Diskussion zu dem Thema endet wahrscheinlich durch Modintervention, das wäre was für den SC.

Luxferre:
Die Asymmetrie der Geschlechter im Bereich von Personenbezeichnungen wird in der feministischen Linguistik stark kritisiert, weil Männer bevorzugt und Frauen unsichtbar gemacht würden. Wikipedia

Ist das für Dich wirklich ein Thema? Interessant.
Ich finde die beste Möglichkeit, dass man (wenn man darauf schon Rücksicht nehmen will, und ich bin ehrlich gesagt kein großer Freund davon) Artikelweise trennt. Ich meine auch, dass das in den englischen Regelwerken so ist. Korrigiere mich gern.


edit @Narubia: ich finde das generische maskulinum durchaus einen validen Kritikpunkt in der Übersetzung. Auch wenn ich kein Freund von übereifrigem Feminismus bin. Muss ja keine Diskussion daraus entstehen. Reicht ja, wenn man seine Meinung dazu kurz kund tut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln