Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Worin besteht das Ziel Eurer Charakteroptimierung (Powergaming?)

<< < (25/27) > >>

skorn:

--- Zitat ---Auch wieder ein sehr gutes Beispiel, aber wer zwingt einen Spieler, sich daran zu halten? Nicht das ein Zwang notwendig sein sollte, aber nehmen wir mal den Flaw "I have trouble keeping my true feelings hidden. My sharp tongue lands me in trouble." (Quelle D&D PHB Seite 131).
Der Spieler ist allerdings rhetorisch sehr begabt und weiß es, seinem Gegenüber Honig ums Maul zu schmieren. Er bleibt immer cool und verliert nie die Contenance. Und wenn dieser Spieler sein Verhalten trotz gutem Zuredens nicht ändert, dann ist das eben so? Dann hat er zwar einen Nachteil, aber den muss er ja nicht ausspielen.
--- Ende Zitat ---

Wenn der Spieler rhetorisch begabt ist, sein Character aber diese Schwäche hat dann lass Ihn diese Schwäche doch spüren. Gib Ihm Disadvantage, lass Ihn öfter würfeln ob er dem Drang widerstehen kann usw. Du kannst doch aus den Nachteilen auch Mechaniken stricken die es Ihm erschweren. Zudem erschwert er sich das eben auch selbst weil er durch sein verhalten kein Inspiration bekommt.

Archoangel:

--- Zitat von: Rentin am 16.02.2015 | 18:34 ---Das Du nicht verstehst um was es mir geht, obwohl ich es vier oder fünfmal geschrieben habe, zeigt mir wer hier der Troll ist.
Wenn Du kein Interesse hast Dich einzubringen, dann lass es doch. Schnapp ein wenig frische Ludwigshafener Luft, das ist ja für Dich näher als Mannheim, vielleicht nimmst Du noch Deine Tochter mit, aber bitte, mach Dich nicht lächerlich(er).

--- Ende Zitat ---

Sihe PM. Statt dir Mühe zu geben mich versteckt zu beleidigen, könntest du auch einfach mal auf meine Posts eingehen. Das würde einen Diskurs überhaupt erst einmal ermöglichen.

Arldwulf:

--- Zitat von: Slayn am 16.02.2015 | 19:06 ---Gehe ich mal von aus. Es gibt zwar, besonders in Foren, immer das Blahblah wie OP Wizards&Co. sind, somit jede andere Klasse locker ersetzen können, das habe ich am Spieltisch nur noch nie erleben dürfen/müssen.

[Nachtrag] Im Gegenteil. Die Klassen, die als "Zu Schwach" verschrien sind, kommen allen Anscheins nach am häufigsten vor.

--- Ende Zitat ---

Was letztlich ja auch nicht einmal daran liegt, dass diese Klassen dies nicht könnten, und man es ihnen nur nachsagen würde. Sondern eher daran, dass Spieler ja eine gute und für alle lustige Runde haben wollen, und darum das Potential nur selten so weit ausreizen. Die "mein Char ist mein langes Auto" Spieler gibt es wirklich selten, erst recht in dieser Extremform.

Draig-Athar:

--- Zitat von: Chiarina am 16.02.2015 | 13:15 ---Ja, schon richtig, was ihr da schreibt. Ich könnte jetzt hier allerdings auch von einem Fantasyroman erzählen, in dem vier nicht gerade allzu fähige Hobbits wirklich große Heldentaten vollbringen.
--- Ende Zitat ---

Wie kommst du eigentlich darauf, dass die Hobbits (im Sinne der D&D Regeln) nicht optimiert sein können. Die sind einfach nur sehr niedrigstufig und werden durch den Großtel der Handlung von fähigeren (hochstufigeren) Charakteren mitgeschleppt - aber "schwach gebaut" müssen die deswegen noch lange nicht sein!

Rentin:

--- Zitat von: skorn am 16.02.2015 | 19:49 ---Wenn der Spieler rhetorisch begabt ist, sein Character aber diese Schwäche hat dann lass Ihn diese Schwäche doch spüren. Gib Ihm Disadvantage, lass Ihn öfter würfeln ob er dem Drang widerstehen kann usw. Du kannst doch aus den Nachteilen auch Mechaniken stricken die es Ihm erschweren. Zudem erschwert er sich das eben auch selbst weil er durch sein verhalten kein Inspiration bekommt.

--- Ende Zitat ---
Das sind keine schlechten Ideen, dennoch könnte im Fall Deines Vorschlags dann vom Spieler mit den Regeln argumentiert werden. EIn wenig froh bin ich ja schon, das ich aktuell nicht von einem solchen Problem betroffen bin, da bleibt in einem solchen Fall nur das gute, alte miteinander reden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln