Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Worin besteht das Ziel Eurer Charakteroptimierung (Powergaming?)

<< < (20/27) > >>

Lichtschwerttänzer:
und das wichtigste was der Baer macht, ist deren Chancen zu verbessern.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---und das wichtigste was der Baer macht, ist deren Chancen zu verbessern.
--- Ende Zitat ---

Genau betrachtet opfern sich die Leute die was drauf haben für die Leute die nichts drauf haben (so zumindest der Plan). Da hätte ich nur beschränkt Lust drauf. Spätestens wenn das häufiger vorkommt wäre der Drops irgendwann gelutscht und ich hätte echt keine Lust mehr auf Selbstmordaktionen für Luschen.

Chiarina:
Es geht ja auch nicht darum, die Leute zu spielen, die was drauf haben und sich aufopfern, sondern die zu spielen, die nichts drauf haben und für die sich andere opfern  ;)

Für mich als Leser ist die lange Wanderung mit gelegentlichem Versteckspiel und einem Gefangenen, den sie mitschleppen das Highlight im HdR. Und dass die beiden nur überleben, weil draußen der Bär steppt, ist wieder mal eine ziemlich vereinfachte Darstellung. Keine andere Passage ist so atmosphärisch und besitzt einen derart hohen Doom-Factor wie Frodos und Samweis´ Wanderung zum Orodruin! Und genau betrachtet, geschieht da doch einiges, was in Rollenspielen zum absoluten Standard gehört: Survivalfertigkeiten werden benötigt, Kletterpartien finden statt, unheimliche Orte werden passiert, misstrauische Fremde werden beruhigt, ja: Versteckspiele finden statt, Begegnung mit dem Riesenmonster, psychische Zerrüttung, Infiltrationsversuche, und über weite Strecken findet gleichzeitig die Auseinandersetzung mit dem Führer Smeagol statt, von dem die beiden nicht wissen, wie weit sie ihm trauen können... super Passage!

Die Schlacht um Minas Tirith finde ich da atmosphärisch um einiges öder (wenn es nicht Pippin und den irren Denethor gäbe) - auch wenn da von mir aus der Bär steppt.

Sorry nochmal - jetzt halte ich hier den Mund.

Chiarina.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---sondern die zu spielen, die nichts drauf haben und für die sich andere opfern 
--- Ende Zitat ---

Das würde sich wohl schlagartig ändern wenn die halt nichts mehr für dich tun und dich einfach nur sterben lassen. Genauso einen Spieler hatten wir in einer meiner Runden und der konnte auch nicht anders, aber die andern Spieler schon.

Arkam:
Hallo zusammen,

für mich ist ein Powergamer ein aktiver Spieler der sein System kennt und so auch aktiv am Spiel teilnimmt. Dadurch das er aktiv am Spiel teilnehmen möchte wird er sich normalerweise einen Charakter erschaffen der nach seinen Spielwerten und seiner Rolle möglichst gut ist. Das muss nicht bedeuten das die Werte des Charakters maximal sind. Schließlich könnte es notwendig sein das der Charakter auch für andere Herausforderungen Ressourcen verwendet hat. Das nicht um anderen Spot Time zu klauen sondern damit der Charakter eben auch Standardaufgaben in einem Abenteuer, etwa Schleichen oder Wahrnehmen, erledigen kann. Die Save or die Würfe beiden D&D Ablegern wurden ja schon angesprochen.
Problematisch wird ein solcher Charakter vor allen wenn der Spielleiter kein Powergamer ist oder mangels ausreichender Zeit seinen Part nur ungenügend ausfüllen kann. Aber auch sehr unterschiedlich optimierte oder gar regeltechnisch unpassend Charaktere können zu einem Problem führen. Besonders dann wenn der Spieler eben nicht das Spiel mit seinen Regeln spielt sondern seine Vorstellungen von Hintergrund und Charakter ausspielen will. In der härtesten Fassung will der Spieler die Regeln auch nicht lernen.

Optimierte Charaktere spiele ich in verschiedenen Systemen aus verschiedenen Gründen.
Bei Pathfinder baut sich schnell die Drohkulisse auf, gerade wenn man die Abenteuerpfade spielt. Da heißt es dann schnell die Herausforderungen wurden an eine Gruppe optimierter Charaktere angepaßt und soll einer solchen x% an Ressourcen nehmen. Nicht optimierte Charaktere werden keinen Erfolg haben oder sterben.
Bei Frostzone war das unter anderen auch Regelunkenntnis. Ich habe eine Hackerin gespielt und mir natürlich auch die entsprechenden Regeln durchgelesen. Die nötigen Würfe erforderten aus meiner Sicht überoptimale Werte und Ausrüstung. Erst später habe ich gesehen das einige Vorteile die Würfe deutlich reduzierten. Danach ging der Charakter dann auch etwas mehr in die Breite was seine Fertigkeiten anging.
Bei DSA 3 habe ich viele Charaktere optimiert einfach weil es möglich war und einem die Sache einfacher machte.
Bei vielen Charakteren in Systemen von denen ich wusste das sie nur kurz oder selten gespielt würden habe ich optimiert weil ich davon ausging das ein späteres Steigern einfach nicht möglich sein würde.
Bei Cyberpunk 2020 habe ich optimiert weil die Regeln den Eindruck vermitteln das Steigerungen eigentlich nicht vorgesehen sind.
Bei Shadowrun habe ich optimiert weil das System deutliche Werte Vorgaben macht die man nur so erreichen kann.

Ein System bei dem regelgerechte Teflon Billis möglich sind ist aus meiner Sicht ein schlechtes System. Soziale Teflon Billis funktionieren nach meiner Erfahrung eigentlich nur dann wenn der Spielleiter extreme Nischen akzeptiert und schützt und den Hintergrund nicht ausspielt.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln