Autor Thema: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"  (Gelesen 1685 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
[LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« am: 17.02.2015 | 22:24 »
Das gibt es ja in der Form nicht.
Welche Elemente wären euch wichtig?

Eher vanilla fantasy, eher weird bloody gore fantasy, die quasi-historische Schiene der neueren Abenteuer oder doch Sword & Sorcery?
Und: Mit welchen Hilfsmitteln erschafft ihr euch euer "basic Setting", was sind euere Inspirationsquellen?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline sv

  • Experienced
  • ***
  • Früher Berlin, jetzt Wien. Immer: das Internet.
  • Beiträge: 235
  • Username: sv
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #1 am: 17.02.2015 | 22:33 »
Vanilla-Fantasy wird dem Setting glaube ich nicht gerecht... Jedenfalls nichts, was Vanilla-Fantasy durchzieht! Leider hatte ich noch keine Möglichkeit eine LOTFP-Kampagne zu leiten, aber ich denke, ich würde mir eins der "Settings" aus einem der Abenteuer bzw. aus einer Abenteuerschiene nehmen und ausschmücken. Ansonsten bietet A Red and Pleasant Land doch quasi einen möglichen Hintergrund?

Frage mich gerade, ob man die Kaufabenteuer nicht doch alle in einen roten Faden quetschen könnte... Aber vielleicht ist das bei den häufigen TPKs vielleicht eh nicht möglich. :-D

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #2 am: 17.02.2015 | 23:08 »
Vanilla-Fantasy wird dem Setting glaube ich nicht gerecht...
Sehe ich genauso. Hatte oben vergessen zwischen "vanilla" und "fantasy" die Worte "old school" reinzuschreiben. (Insofern meint "vanilla" sowas wie LabLord's Idol of the Orcs oder cD&D's Keep on the Borderland. Das ist schon was anderes als das, was z.B. PF-Abenteuer so liefern.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #3 am: 18.02.2015 | 09:31 »
Schwer zu sagen, weil sich die aktuellen und älteren Sachen da so sehr unterscheiden. Für die aktuellen Sachen ist es wohl weird 16th century. Sowas wie Pakt der Wölfe auf cthuliden Steroiden.
Für die älteren Sachen würde ich Dark Fantasy mit einem gewissen schwarzen Humor sagen (Grinding Gear!). Hat Ähnlichkeiten mit der Old World von Warhammer.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #4 am: 18.02.2015 | 11:03 »
Danke für die Einschätzung. Das bestätigt mich in dem Ansinnen mit Hilfe von Maelstrom, WFRP1, The Majestic Wilderlands und evtl. Clockwork & Chivalry sowie Mystara (in der Reihenfolge) ein "basic setting" - oder zumindest eine Skizze davon - zu basteln.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline sv

  • Experienced
  • ***
  • Früher Berlin, jetzt Wien. Immer: das Internet.
  • Beiträge: 235
  • Username: sv
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #5 am: 18.02.2015 | 20:04 »
Welche Elemente wären euch wichtig?

Wenn ich mir ein Basic Setting basteln würde, würde ich mir vermutlich eine 0815-Fantasy-Welt (Vanilla!) heranziehen und irgendeinen großen Twist schon in die Spielwelt einbauen. Welt ist von marodierenden Dämonen überzogen, tausend kleinere, verdrehte Parallelwelten à la Planescape, wilde Magie, irgendeine abgedrehte PC-Race, irgendwie so was.

Dann würde ich noch mit einem gewissen Maß an Tödlichkeit und Unvorhersehbarkeit würzen - custom Zaubersprüche, irgendwelche komischen Artefakte, superfiese Monster, aber halt auch zweifelhafte Ambitionen, verrückte und durchgedrehte NSCs... Vielleicht würde ich in der ICD-10 mir eine Liste von psychologischen Störungen hernehmen und jedem NSC mindestens eine verpassen, wenn nicht zwei.  ~;D

Also, irgendwie so was wäre mein Ansatz. So vanilla, dass man sich erst zuhause fühlt, aber dann so weird mit einem Twist, dass es einem im Nachgang die Zehennägel aufrollt!

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #6 am: 21.02.2015 | 06:22 »
Der Pundit hat in seiner Rezension geschrieben, dass er LotFP für sehr geeignet hält, um etwas im Stile von Lied von Eis und Feuer zu spielen. Ich könnte mir auch was historisch-fantastisches im deutsch-polnischen Raum sehr gut vorstellen. Die Reinmar-Trilogie von Sapkowski dürfte LotFP sein, 1:1, samt Beschwörungs-Regeln und schwachsinniger Zauberpatzer-Tabelle.

Ich hadere noch, meine von Confrontation inspirierte PF-Fantasyrunde auf LotFP umzustellen. Ich fände ja auch 3.0 so sexy, oder AD&D. ::)

Also, andersrum gedacht: Welches Setting würde man unbedingt mit LotFP spielen?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [LotFP] ... the LotFP "basic setting"
« Antwort #7 am: 21.02.2015 | 07:32 »
Der Pundit hat in seiner Rezension geschrieben, dass er LotFP für sehr geeignet hält, um etwas im Stile von Lied von Eis und Feuer zu spielen.
So wahnsinnig weit ist liegen die historischen Quellen von SoIF und meinem intendierten Setting gar nicht auseinander.
Meine beschränken sich halt (auch durch die Einflüsse von C&C und Maelstrom) auf die Zeit von "war of the roses" bis "english civil war". Also Aufstieg und Fall der Häuser Tudor und Stuart.

Die Reinmar-Trilogie von Sapkowski dürfte LotFP sein, 1:1, samt Beschwörungs-Regeln und schwachsinniger Zauberpatzer-Tabelle.
Kenne ich leider nicht. Aber das ist die Zeit der Hussiten-Kriege ...

... im Prinzip läuft das alles auf Renaissance und Vor-Reformation hinaus.
Die Sache mit den Adelshäusern und Regionalfürsten (Tudor, Stuart, Medici, Borgia) und den "bürgerlichen", bzw. religiösen Parteien, mächtigen Stadtstaaten, ... da gibt es (zu Warhammer sowieso aber auch) zur Sword & Sorcery Seite von Mystara viele Anknüpfungspunkte. Bloß das conaneske muss raus. Gerade, was die menschlichen Kuturen angeht.
 
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan