Autor Thema: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files  (Gelesen 3913 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« am: 3.03.2015 | 10:04 »
Zum einen möchte ich meine 90er Jahre TORG-Runde wieder aufleben lassen. Zum anderen gerne mal das FATE System ausprobieren. Die TORG Regeln sind mir nach aus probieren irgendwie zu viel (zu beachten), während FATE meiner Meinung nach gut bis ideal zur Welt passt.

Nun gibt es jedoch Dresden Files. Welches ich zwar nicht besitze das aber einen ähnlichen Hintergrund zu haben scheint wie TORG (Multi Genre).

Frage ist nun: Macht es Sinn eine FATE-TORG Version zu entwickeln, oder wird das nur ein müder Abklatsch eines bereits existierenden Spieles?

Wer kennt sowohl Dresden Files als auch TORG und kann mir raten?
« Letzte Änderung: 3.03.2015 | 10:20 von fivebucks »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #1 am: 3.03.2015 | 10:21 »
Wie kommst du drauf, dass Dresden Files und TORG einen "aehnlichen Hintergrund" haben?

Dresden Files hat ein umfangreiches "Powers"-System, das aber schon stark an den Urban Fantasy Hintergrund angepasst ist.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #2 am: 3.03.2015 | 10:27 »
Ich habe Dresden Files nicht gelesen.
Weiss auch nur das man Charactere mit jeweils anderem technischen und magischem Hintergrund spielt;
oder vertue ich mich da auch schon?

Ich habe hier geschrieben weil ich gerne die Unterschiede erläutert hätte.

Shadom

  • Gast
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #3 am: 3.03.2015 | 10:30 »
Dresden Files ist sehr abstrakt betrachtet eine Art World of Darkness Setting.
Also unsere Welt mit Feen, mehreren Vampirarten, Werwölfen usw.
Technischer Hintergrund geht insoweit wie man eben auch in unserer Welt Hacker oder Soldat oder sowas sein kann.

Es ist in keinster Weise SciFi und es ist Kitchen Sink im Sinne davon, dass in Dresden Files sehr viel reinpasst.
Nicht im Sinne von Torg, wo wirklich verschiedene Realitäten aufeinanderprallen und demensprechend Sachen, die gar nicht zusammen passen trotzdem zusammen spielen können.

Offline Lord of Badlands

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 474
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord of Badlands
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #4 am: 3.03.2015 | 10:59 »
Naja,  durchs Nevernever wärs schon möglich. Mamn könnte z.B. einen antiken Römer (bzw sowas in der Art) der 1 - 2 Elementare sein eigen nennt spielen, der aus seiner Welt ins Nevernever & im Dresdenverse wieder rausgestolpert ist.

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #5 am: 3.03.2015 | 11:09 »
Zeitreisen sind eines der großen NO-NOs, da holt das White Council aber sofort den großen Hammer raus. AFAIK egal in welche Richtung.
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #6 am: 3.03.2015 | 11:24 »
Zeitreisen sind eines der großen NO-NOs, da holt das White Council aber sofort den großen Hammer raus. AFAIK egal in welche Richtung.

Nope... in die Zukunft darf man reisen so viel man will... nur nicht in die Vergangenheit (also auch nach einem "Ausflug" in die Zukunft nicht wieder zurueck in die eigene Zeit). Solange man noch nicht weiss, welche Zukunft einem blueht kann man noch kein Paradox erzeugen.

Der Roemer aus der Vergangenheit ginge also durchaus (sofern der nicht wieder zurueck will)

Aber bei TORG mischen sich sowieso unterschiedliche Realitaeten die mit unserer Realitaet ja nicht unbedingt was gemeinsam haben muessen (vgl. Living Land USA)

Oder kurz gesagt zur Anfangsfrage: Dresden Files (und zahlreiche andere Fate-Regelwerke) koennte hilfreich sein die einzelnen Mechanismen der einzelnen Realitaeten auszuformulieren. Aber ein Haufen Arbeit ist es immer noch...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Toppe

  • Dr. Mutanto
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 370
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DaToppe
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #7 am: 3.03.2015 | 11:43 »
Prinzipiell gute Idee TORG zu spielen und noch besser mit FATE. Ich liebe das Setting, nicht aber das Regelwerk.
Nimm Fate to Go.
Sorry, you must have been boring.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #8 am: 3.03.2015 | 11:47 »
Nimm Fate to Go.
Was ist an Fate to Go so gut, dass man es den aktuelleren Versionen Fate Core/Fate Accelerated gegenueber vorziehen sollte?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #9 am: 3.03.2015 | 12:33 »
Ich arbeite schon länger an einer Konversion und würde mich über einen Austausch freuen. Habe es auch schon mit Fate geleitet.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline LordBorsti

  • Hero
  • *****
  • Malmsturm Regelfuzzi
  • Beiträge: 1.078
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LordBorsti
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #10 am: 3.03.2015 | 12:38 »
Ich könnte mir vorstellen FATE Accelerated zu verwenden. Approaches sind nicht so Settinggebunden die Fertigkeiten.
Malmsturm Regelfuzzi
www.Malmsturm.de

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #11 am: 3.03.2015 | 12:55 »
Wie waere es mit einem abgewandelten FAE bei dem die "Kernkompetenzen" der einzelnen Realitaeten die Approaches sind?

Macht das Sinn?

Evtl. auch als "Zweit-Approach" inspiritiert durch FAE2
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Toppe

  • Dr. Mutanto
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 370
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DaToppe
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #12 am: 3.03.2015 | 14:28 »
Was ist an Fate to Go so gut, dass man es den aktuelleren Versionen Fate Core/Fate Accelerated gegenueber vorziehen sollte?
Meiner Meinung ist die Reduzierung auf das Notwendigste bei F2G noch etwas besser gelungen als bei FAE. Ich finde die Approaches in Kombi mit Attack/Overcome,.. immer noch etwas zu umständlich. Bei F2G habe ich 4 Aspekte 9 Werte, evtl Spezialisierungen. Damit habe zB ich einen Wert auf Angriff, egal ob ich (gerade bei TORG) mit dem Schwert, der MP4, einem Feuerball, Werewolfklaue oder der Railgun angreife.
Dazu ist es auf Deutsch erhältlich, hat sehr schöne Templates für die einzelnen Konflikte und (wie FAE) gibt es das PDF gratis.
Sorry, you must have been boring.

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #13 am: 18.06.2015 | 15:34 »
Zitat
Ich arbeite schon länger an einer Konversion und würde mich über einen Austausch freuen. Habe es auch schon mit Fate geleitet.

Wie hast du es da gehandhabt?

Ich habe jetzt Fate Core zur Hälfte durch und auch schon ein paar erste Einfälle :D

Offline Lord of Badlands

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 474
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord of Badlands
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #14 am: 18.06.2015 | 15:46 »
Zeitreisen sind eines der großen NO-NOs, da holt das White Council aber sofort den großen Hammer raus. AFAIK egal in welche Richtung.
Ist wie schon geklärt so nicht ganz korrekt, aber da wollte ich garnicht drauf hinaus. Das Nevernever verbindet laut Jim Butcher nicht nur Die Erde mit Hölle, Fairie etc., sondern auch mit alternativen Welten - wie z.B. die "Furies of Calderon" wo besagter Römer herkommen könnte.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #15 am: 18.06.2015 | 15:57 »
Wie hast du es da gehandhabt?

Ich habe jetzt Fate Core zur Hälfte durch und auch schon ein paar erste Einfälle :D
Im Prinzip ist es ja so, daß alle speziellen Hintergründe usw. gleich unwichtig sind.

Meine grobe Planung ist:
Aspekt, der beschreibt, wo man herkommt - evtl. spezielle Fertigkeit - bestimmte Stunts, für die man als Vorraussetzung eine bestimmte Herkunft hat ( z.B. für Superheldenkräfte das Nile Empire )
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.988
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #16 am: 18.06.2015 | 16:38 »
Ich kenne TORG nicht, aber jetzt bin ich neugierig...

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #17 am: 18.06.2015 | 17:06 »
Torg ist ein Multi-Genre Spiel erschienen in den späten 1980ern.
Es ist von der Handlung her als Kriegsspiel ausgelegt.
In der "nahen Gegenwart Zukunft" überfallen mächtige Wesen - "Highlords" aus anderen Kosmen die Erde
und transformieren größere Regionen derart das dort nun fremde, neue Naturgesetze herrschen.

Jede dieser Realitäten hat ein eigenes Thema:

Die USA nun "Living Land" sind eine urzeitliche Dschungellandschaft mit Dinosaurier reitenden Echsenmenschen;
England und Skandinavien "Aysle" eine Fantasywelt in der jeder mindestens einen Zauber beherrscht;
Ägypten "Nile Empire" eine Pulp-Realität mit 30er Jahre Technik und kostümierten Helden;
Indonesien "Orrrorsh" eine viktorianische Welt in der das personifizierte Grauen regiert;
Japan "Nippon Tech" eine Welt mit fortgeschrittener Technik in der das Geld und Verschwörungen alles bestimmen;
Frankreich "Cyberpapacy" eine Cyberpunk Theokratie in der das "Godnet" angebetet wird.

Die Spielerhelden, Sturmritter, aus den verschiedenen Kosmen und der noch freien Erde müssen nun mit den jeweiligen Axiomen und eigenen Gesetzen dieser Schauplätze klar kommen...

Das Spielsystem basiert auf einer Logarithmischen Tabelle und einem W20. Es ist derart gehalten das 5 Punkte Unterschied in einem Wert, etwa Schaden, den 10-fachen Effekt bedeuten:
Z. B. Stärke 5 hebt 10kg ,Stärke 10 hebt 100kg.

Es war mir damals etwas zu nervig mit verschiedene Schadenszuständen und Spezialmaneuvern wie: Trick, Taunt, Intimidate, Maneuver - wohlgemerkt nicht optional,
und dann noch Karten die beachtet werden sollten.

Beim Studium der Fate Regeln allerdings hatte ich schnell Déja vus in der Art: "So hätten sie es in Torg machen sollen :)"
« Letzte Änderung: 23.06.2015 | 15:16 von fivebucks »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #18 am: 18.06.2015 | 17:54 »
Dazu dann auch die Erklaerung: Diese unterschiedlichen Realitaeten geben auch den Rahmen dessen vor was in diesen Reichen "Realitaet" ist. Die Living Lands haben zwar tolle connections zu irgendwelchen Wildnisgeistern, aber bei umfangreicheren Planungen mit so unbekannten Begriffen wie "Minuten" oder "Stunden" versagt der Wortschatz und das Verstaendnis der Bewohner.
Nur die Storm Knights tragen immer eine kleine Blase "ihrer" Realitaet mit sich mit, d.h. auch ein Magier aus Aysle kann im absolut unmagischen Nippon Tech noch zaubern (zumindest auf sich), im Living Land noch wissen was 17 Minuten sind usw.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #19 am: 25.06.2015 | 15:04 »
Zitat
Ich arbeite schon länger an einer Konversion und würde mich über einen Austausch freuen.

Nach dem Lesen des Regelteiles von FateCore Habe ich mir jetzt mal die folgenden Gedanken gemacht:

Charakter-Template (der Name), Attribute und Quote kann man als Anregung für Charakteraspekte nehmen.

World Laws bilden „immer an“ Aspekte für alle die sich im entsprechenden Reich befinden

Skills kann man nahezu 1 zu 1 aus Torg übernehmen sowohl Auswahl als auch Skalierung sind ähnlich.

Martial Arts, Mirakel und Psi werden als Stunts gewählt.

Cyberware und Pulp-Powers kann man gut mit den Regeln aus Strands of Fate darstellen.

Zauberspruchmagie, Okkultismus, Nil-Architektur und -Mathematik müsste man noch entwickeln, aber im Regelbuch sind ja Anregungen zu finden, sollte durchaus mach bar sein.

So weit wunderbar, was mir allerdings Kopf-zerbrechen macht sind die numerischen Werte der Axiome.
In Torg steht ja an jedem Effekt dran bis zu welcher Stufe er funktioniert. Bei Fate gibt es halt keine Listen in denen man so was nach schlagen kann.

Man könnte diesen Teil weg lassen, aber die Schwellen sind ja schon spielrelevant.

So wie es aussieht muss die Gruppe wohl jedes mal wenn ein Effekt zum ersten mal auf taucht den
entsprechenden Level fest legen



Was meint ihr?
« Letzte Änderung: 25.06.2015 | 16:21 von fivebucks »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #20 am: 25.06.2015 | 15:14 »
Die Axiome muesste man sowieso als eigene Listen haben.
Bei einem Versuch dann etwas zu machen was die "World Law" untersagt (sprich: was ueber die Axiome hinausgeht) waere das dann ja ein "Overcome" gegen den Landes-Aspekt.
Wer will kann dann noch die Differenz dessen was man machen will zu dem was "erlaubt" ist irgendwo einfliessen lassen (muss ja nicht 1:1 sein)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #21 am: 25.06.2015 | 15:19 »
Danke erstmal.  :)

Die Axiome der Reiche stehen fest, das stimmt.

Aber bei jeder Flinte x oder Zauber y, die Fatemäßig als Detail erschaffen werden, muss man ja dann auch noch Tech- oder Magielevel mit bestimmen...

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.656
  • Username: tartex
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #22 am: 25.06.2015 | 15:53 »
Torg [...] ist von der Handlung her als Kriegsspiel ausgelegt.

Wie meinst du das? Ich besitze ziemlich viel TORG-Zeug, bin aber nicht sicher worauf du dich hierbei beziehst? Auf den Reality War im Allgemeinen?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Abgrenzung FATE / TORG zu Dresden Files
« Antwort #23 am: 25.06.2015 | 16:00 »
Zitat
Es ist von der Handlung her als Kriegsspiel ausgelegt.

Zitat
Wie meinst du das? Ich besitze ziemlich viel TORG-Zeug, bin aber nicht sicher worauf du dich hierbei beziehst? Auf den Reality War im Allgemeinen?


Zunächst der Name:"Roleplaying the possibility war";
Dann das Szenario: Räuber wollen uns die Möglichkeiten Rauben, wir müssen uns verteidigen.
Und noch typische Abenteuerziele: Geländegewinn, Zerstörung gegnerischer Ressourcen wie Gospog-Felder oder Stelen.
Die Regeln für Panzer, Kampfflugzeuge...

Dabei ist es, wohl gemerkt, nicht finster sondern eher sehr bunt.

Es ist also ein "Kriegsszenario" wie auch Star Wars eines ist.
« Letzte Änderung: 25.06.2015 | 16:07 von fivebucks »