Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Luftkampf
Pyromancer:
Savage Worlds hat mehrere mehr oder weniger abstrakte Systeme für den Luftkampf.
LushWoods:
Generell bin ich sehr dafür den dreidimensionalen Raum nicht direkt zu verfolgen, sondern über "gute" und "weniger gute" Positionierung abzuhandeln.
Narubia:
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 4.03.2015 | 23:15 ---1- ja
2-genau so
3- da wir Reichweite als immer gleich annehmen mit unseren Hausregeln stells sich uns die Frage nicht.
4- das Raster war nie wirklich sinnvoll, ansonsten ja :D
5 - bei uns sind die AoO Regeln etwas verändert, daher kommt es auf die Umstände an.
6 - die halbe Strecke sofort und der Rest in deiner Runde, aber wenn ne coole Szene stattfinden soll kann auch mal verzögert werden. Und natürlich kann man auch aufgefangen werden (touch attack)
7- in einer graden Linie nach unten
Ich denke sowas ist sehr scnell mit etwas Logik zu klären bzw dem Spielstil anzupassen. Wir haben das jedenfalls so gelöst, ich bin sicher es gibt noch ne Menge anderer guter Ideen. Ich muss mir das Companions-Teil auch mal ansehen wenn meine Augen wieder besser gehn, die Vorschau ist ja sehr klein.
--- Ende Zitat ---
Fakt ist: Es ist nicht geregelt. Und ich könnte da prolemlos weiter machen. Jemandem ohne Systemkenntnis ein derartig löchriges Regelwerk nahe zu legen, ist mMn daher etwas unpassend. Klar können Luftkämpfe in PF/3.5 funktionieren und Spaß machen, aber da sollte man sich schon gut mit der Materie auskennen. Siehe dazu nur mal diese Diskussion: Fliegen und Absturz insbesodnere mit diesem Zitat: Zitat
Das zeigt sehr gut auf, wie selbst eingefleischte Regelkenner sich über einen 0-8-15-Zauber zerreißen können.
blut_und_glas:
Zum Fahrzeugkampfsystem von d20 Modern gibt es einige Aufrüstungen zum Luftkampf (kommerzielle 3rd Party-Produkte und freies Material - meine eigene Variante war sehr auf die Gegebenheiten von The Red Star fokussiert und deshalb hier ziemlich untauglich, aber eventuell findet sich bei den an früheren Epochen orientierten Versionen irgendwo etwas), was natürlich voraussetzt, dass das Grundsystem gemocht wird.
Ansonsten kam ja schon der Verweis Richtung Kriegsspiel. Je nach gewünschter Ausrichtung würde ich mich tatsächlich da umsehen. Sowohl bei thematischen Brettspielen, Hex- und Miniaturenkriegsspielen ist die Auswahl doch recht breit, insbesondere, wenn du noch Science Fiction-Spiele miteinschließt.
Und apropos Science Fiction: Indem du dich nach Raumkampf- statt expliziten Luftkampfregeln umsiehst, vergrößerst du auch deine Optionen im Rollenspielbereich gewaltig.
mfG
jdw
Ginster:
--- Zitat von: Narubia am 5.03.2015 | 13:14 ---Fakt ist: Es ist nicht geregelt. Und ich könnte da prolemlos weiter machen. Jemandem ohne Systemkenntnis ein derartig löchriges Regelwerk nahe zu legen, ist mMn daher etwas unpassend. Klar können Luftkämpfe in PF/3.5 funktionieren und Spaß machen, aber da sollte man sich schon gut mit der Materie auskennen. Siehe dazu nur mal diese Diskussion: Fliegen und Absturz insbesodnere mit diesem Zitat: Zitat
Das zeigt sehr gut auf, wie selbst eingefleischte Regelkenner sich über einen 0-8-15-Zauber zerreißen können.
--- Ende Zitat ---
Im von mir verlinkten Buch ist es geregelt. Kann man als Vorschlag betrachten oder ändern, wie man will. Im übrigen erschließt sich mir nicht, woraus Du liest, dass der TE keine Systemkenntnis hat. Ich empfehle ausdrücklich nicht 3.X "Core" als Luftkampfsystem, sage aber, falls man sich bereits gut damit auskennt, dann kann man mit besagtem Supplement glaube ich sehr gut Luftkämpfe spielen. Wenn man sich 3.X erst aneignen muss, ist es vermutlich eher Quatsch, da stimme ich Dir zu, aber wie gesagt, ich kann das hier nirgendwo herauslesen, dass der TE mit PF nicht vertraut ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln