Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Der "richtige" Kampfstil je nach Edition

<< < (6/19) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Es spricht doch Bände, auf welchen Kampfstil du dich sehr früh festgelegt hattest. Und der zweite Spieler in der Runde, der Ahnung von den Regeln hat - Surprise - kämpft auch mit THF Reach.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich mich frage, ob beim Factotum mit Glaive dies wirklich so große Auswirkungen hat.

Aber Meteor Hammer plus Power Attack plus Combat Reflexes plus Stand Still auf Stufe 5...da weiss man doch gleich, wo der Hase hinläuft.

3.5 halt; durch mehr Bücher werden manche Builds stärker gepushed als andere.

Feuersänger:
Die Glaive bringt halt oft einen zusätzlichen Angriff pro Runde, besser als nichts. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, mit welcher Art Waffe ich mir ein Factotum intuitiv vorstellen würde. Peitsche und Revolver? ^^

ElfenLied:

--- Zitat von: Mort am 27.03.2015 | 08:50 ---Die Glaive bringt halt oft einen zusätzlichen Angriff pro Runde, besser als nichts. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, mit welcher Art Waffe ich mir ein Factotum intuitiv vorstellen würde. Peitsche und Revolver? ^^

--- Ende Zitat ---

Gnomish Quickrazor ist für den Factotum was die Spiked Chain und Konsorten für die Kämpfer ist.

Feuersänger:
Nebenbei bemerkt finde ich überhaupt nichts falsch daran, wenn die SCs spürbar stärker optimiert sind als die Gegner. Schließlich wird vom SC erwartet, dass er im Laufe seiner Karriere dutzende oder gar hunderte Kämpfe für sich entscheidet; NSCs in der Regel nicht mal einen.
Wenn pro Kampf nur 1% Risiko besteht, draufzugehen, kumuliert sich das bei 50 Kämpfen schon auf 40%. Das ist eigentlich schon zu viel.
Da finde ich es allemal besser, wenn ein Spieler durch überlegene Auswahlen die Chancen zu seinen Gunsten verschiebt, als Würfel zu drehen weil der Kämpfer schon wieder mit dem Gesicht im Dreck liegt oder Charaktere auf dem Abreißblock mitzubringen.

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Mort am 27.03.2015 | 09:13 ---Nebenbei bemerkt finde ich überhaupt nichts falsch daran, wenn die SCs spürbar stärker optimiert sind als die Gegner. Schließlich wird vom SC erwartet, dass er im Laufe seiner Karriere dutzende oder gar hunderte Kämpfe für sich entscheidet; NSCs in der Regel nicht mal einen.
Wenn pro Kampf nur 1% Risiko besteht, draufzugehen, kumuliert sich das bei 50 Kämpfen schon auf 40%. Das ist eigentlich schon zu viel.

--- Ende Zitat ---

So ein Spielstil ist etwas, was ich mal aus tiefsten Herzen als Weaksauce bezeichnen würde. Ich optimiere meine Gegner immer auf dem Niveau der Spieler (bei 3.5 wohlgemerkt), einfach um so witzloses Figurengeschiebe wie am Dienstag zu vermeiden (zur Info: erster Kampf der RHoD Kampagne).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln