Autor Thema: LabLord- und OSR-Einsteigerheft  (Gelesen 1179 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
LabLord- und OSR-Einsteigerheft
« am: 14.04.2015 | 00:13 »
Im LabLord-Forum, in das ich - glaube ich immer noch nicht wieder zuverlässig einloggen kann - ist mal die Idee entstanden
ein Einsteigerheft für das Spiel zu machen. Das ist mir über die verschiedenen D&D-Diskussionen wieder eingefallen.

Und: Es ist auch eine relativ konkrete Idee entstanden, wie so ein Einsteigerheft aussehen könnte, bzw. sollte.
Die Grundidee ist, dass es sich dabei um einen LabLord- UND OSR-Schnellstarter handeln soll. Das heißt:
Es gibt ein Abenteuer, vorgefertigte Charaktere (ich dachte an Stufe 2) und die Regeln, die man zum Spielen des Abenteuers braucht.


Zur Aufmachung:
A5, geklammertes Heft plus loser Umschlag, der als SL-Schirm dient. Der Schirm wäre dann auf das Abenteuer angepasst.


Inhalt:
1. Vorneweg eine Erklärung, was Rollenspiel ist plus eine Erklärung, was das besondere am Old-School-Spiel ist. Plus Spielbeispiel.
In Richtung Raggi/LotFP (mit toten SC und dem Beispiel, wie der SL Spieler ohne Charakter am Spiel beteiligt).

2. Erklärung des Aufbaus des Hefts: Was wann gelesen werden soll.

3. Es folgt eine Erläuterung zu den SC. Die Grunderklärungen zu den Werten. Ein bißchen was zum Rollenspiel, Chatakterspiel und taktischem Spiel.
Dann, warum die auf Stufe 2 sind (halten ein klein bißchen mehr aus, der Spaß von St1-Spiel soll reserviert sein für "eigenständiges" Spielen).
Warum die Charaktere vorgefertigt sind (schneller Einstieg). Welche Anpassungen von den Spielern noch vorzunehmen sind
 (besondere Ausrüstung von einer kleinen Liste kaufen, Name, Hintergrund).

4. Dann die grundlegenden Spielregeln.

5. Dann ein SL-Kapitel. (SL-Aufgaben, Rulings not rules, colour, Charaktertod, ...)

6. Dann das Abenteuer. Das kann so von den Locations in Richtung "The Doom of the Savage Kings" gehen.
Also kleines, regionales Setting mit Dorf, Wildnis, Dungeon. Die Gegner werden da eingepflegt, wo sie gebraucht werden.
SL-Tipps und Erzählvorschläge (keine klass. Vorlesetexte) stehen auch entsprechend hervorgehoben im Abenteuer.

7. Charakterbögen: 2 nebeneinanderliegende Seiten; Auf der einen Seite der "klassische Charakterbogen".
Auf der anderen Seite eine Beschreibung der Herkunft des Charakters - "du bist ein Zwerg aus dem Dimmerfels-Klan, ...",
"du wurdest in der großen Stadt Garana groß, ...".
Dann für jeden vorgebauten Chrakter 10 spezifische Backgrounds zum Drauf-Würfeln, Aussuchen oder als Inspiration für was eigenes.
  (Im Prinzip so ähnlich wie die Life Events aus Crypts & Things nur ohne spielmachanische Auswirkungen oder wie
meine 10 Hintergründe für LotFP-Specialists - nur kürzer und vielleicht etwas offener.)
Und eine Liste von von 20 Namen, die nach den selben Prinzipien wie die Backgrounds ausgewählt werden können.

8. Wie geht es nach dem Abenteuer weiter - ein Ausblick:
LabLord deutsch (Restauflage; Gesuche in Foren; Ebay; ...)
Englisch:
LabLord
Lamentations of the Flame Prinzess (plus 1 Satz Beschreibung)
Crypts & Things (plus 1 Satz Beschreibung)
Stars Without Number (plus 1 Satz Beschreibung)

... andere Formen von Rollenspiel. Nur ganz kurz anreißen. Je ein Satz Erklärung plus Bennenung von Vertretern -
Rules Heavy Mainstream (DSA, PF, Splittermond), indies/storygames (Ruh dich nicht aus! Fiasko, space pirates),
cinematische Spiele (Space 1889, DragonAge).

... Rollenspiel im Internet (Tanelorn, nerdpol, rsp-blogs, g+).


9. Die letzte Seite, die Rückseite des Hefts oder auch die Vorderseite kann/können jeweils mit nützlichen Sachen bedruckt werden. 

10. Schirm: Da müsste man schauen, dass der halbwegs schön ist und dass er trotzdem den nötigen Backcover-Text bekommen kann.
Zur Innenseite hab ich ja oben schon was geschrieben.



Was meint ihr dazu?
Und: Hätte da grundsätzlich wer Lust dran mitzubasteln.
(Müsste halt noch mit Moritz, bzw. Nic geklärt werden, ob das mit LabLord geht.)

« Letzte Änderung: 14.04.2015 | 00:15 von Strohmann-Hipster »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: LabLord- und OSR-Einsteigerheft
« Antwort #1 am: 14.04.2015 | 06:49 »
Grundsätzlich wäre ich bereit, aber Zeit... uns so viel eigene Dinge am Köcheln... :P
Aber, dammit, ja, ich bin dabei, verspreche aber nichts.

Und LabLord ist ja OGL... solange man die englischen Sachen mindestens gleichberechtigt hinstellt (Und da gibt es ja ne Menge Zeug im Netz, Dolmvay und so weiter...)
« Letzte Änderung: 14.04.2015 | 06:53 von Rorschachhamster »
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Der Rote Baron

  • Gast
Re: LabLord- und OSR-Einsteigerheft
« Antwort #2 am: 14.04.2015 | 16:10 »
Würde  mitmachen, wenn es einen realistischen Zeitplan gibt. Soll ja dann auch gut werden.