Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Die Sieben Gezeichneten (DSA) aus D&D -Sicht
Atreju:
--- Zitat von: Orko am 21.04.2015 | 12:54 ---Und Raidri. Arschloch-Raidri. Der olle Abstauber, der erst viel zu spät zur Gruppe kommt, bisher nie richtig aufgefallen ist, sich wie der Held überhaupt aufspielt und dann direkt mal das Awesome-Artefakt nachgeschmissen bekommt, nachdem sich die sog. "Helden" damit abmühen genug Kraut für Astraltränke zusammenzuwürfeln. Bestes Beispiel für typische DSA-Allabätsch, wo nicht Mehrwert und Spass für Spieler, sondern Ego und Geltungsbedürfnis der Autoren im Vordergrund stand.
--- Ende Zitat ---
Jaaa, über Raidri schimpfen können alle, aber seine wirkliche Rolle versteht kaum jemand. ::)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Er ist, wie auch im AB geschrieben wurde, lediglich die FINTE, nicht der echte und letzte Gezeichnete, sondern eine Finte Rondras, um Borbarads Augenmerk von den Gezeichneten und gerade vom Rausch der Ewigkeit abzulenken. Nicht Raidri führt den Hieb, der Borbarads Krone zerstört, sondern ein Spielercharakter nach Raidris Tod. Das wird sogar schon bei der Übergabe des Schwertes klar, als die Spitze (und nicht der Griff) auf Raidri zeigt. Sein Name als Schwertkönig ist halt größer als der der Spielerfiguren.
Aber sich aufzuregen ist natürlich einfacher... ::)
--- Zitat von: Kwuteg Grauwolf am 21.04.2015 | 13:17 ---... Phileasson-Saga plus anschließend 7G besteht...
--- Ende Zitat ---
Haben wir auch so gemacht. War sehr schön, wünsch dir also viel Spaß dabei.
ElfenLied:
Sind die Spielercharaktere eigentlich die sieben Gezeichneten, oder sind das NSC?
Achamanian:
--- Zitat von: Atreju am 21.04.2015 | 17:06 ---Jaaa, über Raidri schimpfen können alle, aber seine wirkliche Rolle versteht kaum jemand. ::)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Er ist, wie auch im AB geschrieben wurde, lediglich die FINTE, nicht der echte und letzte Gezeichnete, sondern eine Finte Rondras, um Borbarads Augenmerk von den Gezeichneten und gerade vom Rausch der Ewigkeit abzulenken. Nicht Raidri führt den Hieb, der Borbarads Krone zerstört, sondern ein Spielercharakter nach Raidris Tod. Das wird sogar schon bei der Übergabe des Schwertes klar, als die Spitze (und nicht der Griff) auf Raidri zeigt. Sein Name als Schwertkönig ist halt größer als der der Spielerfiguren.
Aber sich aufzuregen ist natürlich einfacher... ::)
--- Ende Zitat ---
Auf der Spiel-Eben trotzdem richtig blöd, so nach dem Prinzip: "die wichtigen Sachen darf man nur dann den Spielern überlassen, wenn sie garantiert nix mehr falsch machen können!" Anstatt einem SC ein wichtiges Artefakt und die Macht, über den Umgang damit zu entscheiden, in die Hand zu geben (Ächz, dann könnte er ja die HANDLUNG beeinflussen!) ist lieber alles vorher abgekaspert, und ganz am Ende darf dann ein Spieler sich freuen, dass sein SC die enorm ehrenhafte Rolle zufällt, drei Sekunden lang genau das zu machen, was von ihm erwartet wird.
Da bin ich doch lieber die Finte ...
FlawlessFlo:
--- Zitat von: Atreju am 21.04.2015 | 17:06 ---Jaaa, über Raidri schimpfen können alle, aber seine wirkliche Rolle versteht kaum jemand. ::)
Aber sich aufzuregen ist natürlich einfacher... ::)
--- Ende Zitat ---
Man hätte die Kampagne auch einfach so schreiben können, dass die Helden Siebenstreich bekommen und damit rocken und die Finte gar nicht nötig wäre. Und ich denke, das ist die eigentliche Kritik. Dass eben alles so geschrieben wurde, dass es möglichst DSA-typisch die coolen Meisterfiguren auch ja nicht zu kurz kommen im Abenteuer und es nicht so ausschaut, als wären die Helden (welche das auch so auf ihrem Charakterbogen stehen haben: "Heldendokument") das wichtigste in dieser Auseinandersetzung. Ich will gar nicht mal sagen, dass das per se schlecht ist, aber es ist halt arg Geschmackssache und außerhalb der DSA-Gemeinde eher unüblich und weniger beliebt, fette NSCs vor die Nase gesetzt zu bekommen.
User6097:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 21.04.2015 | 17:17 ---Man hätte die Kampagne auch einfach so schreiben können, dass die Helden Siebenstreich bekommen und damit rocken und die Finte gar nicht nötig wäre. Und ich denke, das ist die eigentliche Kritik. Dass eben alles so geschrieben wurde, dass es möglichst DSA-typisch die coolen Meisterfiguren auch ja nicht zu kurz kommen im Abenteuer und es nicht so ausschaut, als wären die Helden (welche das auch so auf ihrem Charakterbogen stehen haben: "Heldendokument") das wichtigste in dieser Auseinandersetzung. Ich will gar nicht mal sagen, dass das per se schlecht ist, aber es ist halt arg Geschmackssache und außerhalb der DSA-Gemeinde eher unüblich und weniger beliebt, fette NSCs vor die Nase gesetzt zu bekommen.
--- Ende Zitat ---
Ist aber auch arg Kasperletheater. Die Helden bekommen das magische Schwert, mein Gott wie originell. Und dann rocken sie damit, aka töten den Bösewicht damit. Klischee hoch drei und storytechnisch auf nem Niveau, wie sichs ein 12-jähriger ausdenkt. Nicht das jetzt NSC-Sightseeing viel besser wäre, aber das "toller Held bekommt magisches Schwert und erschlägt damit den Magier" Schema als besser hinzustellen ist auch gewagt. DSA versucht hier zumindest noch etwas Anspruch reinzubringen, scheitert vielleicht hier und da, aber zumindest its keine Story, wie ich sie in jedem zweiten Fantasyschinken lese.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln