Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Wieviel Mechanismen braucht Rollenspiel?

<< < (46/49) > >>

Sashael:

--- Zitat von: Sin am 26.06.2015 | 21:58 ---Das ist aber eine bewundernswerte Menge Zynismus, wenn man bedenkt, dass die meisten ähnlichen Threads, also solche, die relativ komplexe Fragen bzw. Behauptungen zur Diskussion stellen, unter den gleichen Problemen leiden (weit interpretierbarer Titel und Eingangspost, ohne klare Definitionen). Da hatte wohl jemand die Schnauze voll von solchen Threads.  ;)

--- Ende Zitat ---
Ich vermute eher, dass 1of3 von der Attitüde des TE die Schnauze voll hat.
Erst eine Diskussion lostreten, dann warten bis sie ein bestimmtes Maß erreicht hat und sich dann in ziemlich elitärer Weise darüber auslassen, dass (bildlich gesprochen) "Altspieler elitäre Jerks" sind, die Neuspieler mit ihrer "Nerdspeak" und ihrem (unnötigen) Fachwissen verschrecken.

Solche "Supernerds" hab ich persönlich übrigens schon echt lange nicht mehr erlebt. Womit ich nicht sagen will, dass es sie nicht (mehr) gibt. Aber die Altspieler, die ich kenne, gehen auf Neuspieler freundlich zu und führen sie ins Hobby ein, anstatt mit ihrem "Fachwissen" rumzuprotzen. Keine Ahnung, welche Traumata der TE hier verarbeiten muss.

1of3:

--- Zitat von: Sashael am 26.06.2015 | 22:29 ---Ich vermute eher, dass 1of3 von der Attitüde des TE die Schnauze voll hat.

--- Ende Zitat ---

Mitnichten. So gut unterhalten, wie mit diesem Thema war ich schon lange nicht mehr. Ich betrachte das hier durchaus sportlich. Wenn ich Themen eröffne, lege ich für gewöhnlich die Grenze zur Teilnahme möglichst hoch. Insofern war es spannend zu sehen, was man mit einer gegenteiligen Strategie erreichen kann. Ich finde es ja auch gut, wenn mal wieder einige Storyteller hier aufkreuzen. Die sind etwas unterrepräsentiert. Wenn ich also dem Abaton meine Bewunderung ausspreche, so möchte ich das als ernsthaft verstanden wissen.

Sin:

--- Zitat von: 1of3 am 26.06.2015 | 22:55 ---Ich betrachte das hier durchaus sportlich. Wenn ich Themen eröffne, lege ich für gewöhnlich die Grenze zur Teilnahme möglichst hoch. Insofern war es spannend zu sehen, was man mit einer gegenteiligen Strategie erreichen kann. Ich finde es ja auch gut, wenn mal wieder einige Storyteller hier aufkreuzen.
--- Ende Zitat ---

Ich will allerdings dem Eindruck, der hier entstehen könnte (ob beabsichtigt oder nicht), dass ein bedeutsamer Zusammenhang zwischen allgemeinen Spielertypen und Diskussionsstil/-strategien in Foren besteht, gleich mal entgegentreten. Natürlich könnte man vermuten, dass Leute IRL/auf Foren gehäuft einen ähnlichen Diskussions- und Argumentationsstil pflegen wie im Rollenspiel, allerdings beschreiben weder Storyteller noch ähnliche Ausdrücke wie narratives Rollenspiel einen Argumentationsstil, noch erfordern sie einen solchen (und zumindest spricht meine persönliche Erfahrung auch nicht dafür, dass sie einen fördern oder entsprechende Leute anlocken).

Just saying ;)

1of3:
Ich meine mit Storyteller noch nicht mal einen Spielstil, sondern eine Spielschule. Also die Leute, die sagen, dass Regeln nicht so wichtig sind. Hätte ich deutlicher machen können, ja.

Sashael:

--- Zitat von: 1of3 am 27.06.2015 | 06:19 ---Ich meine mit Storyteller noch nicht mal einen Spielstil, sondern eine Spielschule. Also die Leute, die sagen, dass Regeln nicht so wichtig sind.

--- Ende Zitat ---
Die gibts ja auch bei Spielen wie D&D 3.
Allerdings sind bei solchen Systemen Äußerungen dieser Art eher ein rotes Tuch für mich.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln