Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Wieviel Mechanismen braucht Rollenspiel?

<< < (8/49) > >>

Abaton23:

--- Zitat von: Strohmann-Hipster am 12.06.2015 | 14:59 ---Gerade so Sachen wie "Mook-Regeln", "Gummipunkte", "Wundsystem" ... tragen ganz erheblich zum Spielgefühl bei. Vielleicht sogar mehr als die Erzählweise des SL (außer der ist besonders gut oder schlecht).

--- Ende Zitat ---

Das entspricht durchaus meiner Wahrnehmung. Wie bereits gesagt:

--- Zitat ---Es gibt durchaus zusätzliche Mechaniken, die ich bereichernd finde. Vor- und Nachjteilsysteme oder (FATE-)Aspekte können den Spieltisch durchaus beleben, da sie zu einer interessanten Darstellung von Charakteren führen kann. Gummipunkte können zu einer taktischen Planung oder Rettung führen. Solche Systeme begrüße ich durchaus, wenn sie in händelbare Regeln gefasst sind. Zwecks der Übersichtlichkeit hab ich solche Sachen aber aus dem Eingangsthread ausgelassen.
--- Ende Zitat ---

Auch Wundsysteme entsprechen oft der Urformel. Aus

Fertigkeit + Spielwert = Probe wird dann oft
Waffe + Waffenwert = Recourcenverlust

Durchaus sinnvoll, weil das bei den meisten Spielern schnell verstanden und akzeptiert wird. Meine Kritik setzt an sinnlosen Subsystemen an, die sich nur der Modifikationsverwaltung bedienen:


--- Zitat ---Allerdings sind die Attributszuordnungen und die Talentlisten die gängigste Art, Regelsysteme "pimpen" zu wollen. ....
...Immerhin kamen in den letzten Jahren etliche, schlanke Regelwerke auf den Markt, die auf solche Mechaniken verzichten - und ihr Werk vorzüglich verrichten! Also ist der Beweis schon längst getätigt, dass es auch ohne geht. Ich erkenne nur dann keinen Sinn in Subsystemen, wenn sie lediglich zu Modifikatorenkasperei verkommen und das Spiel ansonsten nicht bereichern.
--- Ende Zitat ---

Lysander:
Fertigkeiten sind ja nur Modifizierungen der Attribute. Da es da viele Lebensaspekte dazu gibt, sind es je  simulativer mehr  zb Talente, je vereinfachter desto mehr Sammelwerte. Letzeres kann sich auch aus ersterem ergeben, zum leichteren Wuerfeln, wofuer ich auch zu DSA plaedierte.
Aber die Darstellung von einem komplexen Talentspiegel finde ich persoenlich schon wichtig .

Abaton23:

--- Zitat von: Lysander am 12.06.2015 | 22:47 ---Fertigkeiten sind ja nur Modifizierungen der Attribute.....

--- Ende Zitat ---

?

Das ist noch nicht mal bei DSA der Fall, aber DSA ist eh ein Sonderling unter den RPGs. Hier wird durch Attribute lediglich eine besonders spezifische Art des Prüfwurfes bedient.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)(Meine persönliche Meinung, DSA ist eh eines der verbastelsten Systeme am Markt. Da blickt schon die Redax und der Großteil der Autoren nimmer durch) Diese Aussage scheint andere Rollenspiele im Allgemeinen wohl aus der Betrachtung auszublenden.

ChaosAmSpieltisch:

--- Zitat von: Abaton23 am 12.06.2015 | 11:15 ---Ich meine, das Spielgefühl wird im Wesentlichen durch den Erzählspiel des SL geprägt und durchs beschriebene Setting. In unserem Spielkreis werden eben genau diese zwei Dinge abgefragt, wenn einer ne Runde anbietet. Nach der Mechanik selbst wird sich allenfalls erkundigt, wenn Spieler bestimmte Systeme nicht mögen.

--- Ende Zitat ---

Halte ich für Bullshit. Sorry.

Der SL kann noch so horrorlastig beschreiben, wenn die Spieler rumalbern wird das nicht. Das Setting und die Runde wird massgeblich von der Zusammenarbeit zwischen SL und Spielern geprägt.

Und im allgemeinen fängt der Unfrieden ja an, wenn SL und Spieler die Mechanik unterschiedlich sehen. Sprich: eine Seite sich eben nicht an die (inkl. unausgesprochener) Regeln hält.

Deine SL-Fixierung hier halte ich wahlweise für kleingeistig, naiv, unerfahren oder trollig.

Abaton23:
Ja stimmt, wenn die Spieler nicht bei der Geschichte des SL mitwirken, kann es nichts werden. Das schließt nicht aus, dass der SL mit seiner Geschichte maßgeblich die Stimmung am Spieltisch prägt. Aus dieser Feststellung jetzt eine SL-fixierung abzuleiten, halte ich für weit hergeholt.

Doch wenn man Andere in ihrer Person herabwürdigt, weil sie der eigenen Meinung nicht applaudieren, so halte ich das wiederum für "kleingeistig, naiv, unerfahren oder trollig". Prüfe mal Deine Ausdrucksform von der letzten Post.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln