Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker

<< < (3/7) > >>

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Luxferre am  9.07.2015 | 16:52 ---Geht mit dem Vampirismus auch eine Gesinnungsänderung einher? Wenn ja, dann könnte immer nch gelten, dass der frische Vampir nur einen Schritt von seiner Gottheit entfernt steht (RB statt RN). Somit kann er weiter klerikern. Nur der Anstrich wird dyster  >;D

--- Ende Zitat ---
Hast du (in der 5e, denn um diese Edition geht es ja) mal die Seitenangabe mit der "nur einen Gesinnungsschritt vom Gott weg"-Regelung?
Ich habe die vorhin als ich danach gesucht habe nicht gefunden.
Kann es sein, dass sich da 3.x-Wissen in 5e-Regelfragen eingemischt hat?

1of3:
Es gibt in der fünften Edition keine Regel, die Klassen und Gesinnungen in irgendeiner Weise verbindet. Es gibt keine Regeln darüber, dass ein Charakter seine Kräfte verliert. Es gibt auch keine Regeln, dass ein Vampir seine Gesinnung ändert. Es gibt in der ganzen Edition keine Regeln, die mit Gesinnung interagieren und Dank sei Erathis unserer Herrin.

Vampire fixieren sich laut Monster Manual in pathologischer Weise auf bestimmte Objekte.

Koruun:

--- Zitat von: Anastylos am  9.07.2015 | 16:27 ---Ich kenne mich mit D&D nicht so aus deswegen hätte ich eine Frage. Warum sind Helm und Vampire nicht kompatibel? Helm ist, wenn ich richtig gegoogelt habe ein Gott der Wächter und Beschützer. Da sollte es egal sein ob der Kleriker Vampir ist oder nicht, solange er nach den Geboten Helms lebt. Er dürfte keinen unschuldigen umbringen um seinen Durst zu stillen, aber der Weg eines durchschnittlichen D&D Charakters ist doch mit genügend Leichen gepflastert um sich seine Mahlzeiten auszusuchen.
Wenn es gute Drow gibt sollten gute Vampire doch auch möglich sein.

--- Ende Zitat ---

Das Problem hierbei ist nicht Helm selbst, sondern dass Vampire Untote sind und Helm ein neutraler Gott. Gute und neutrale Götter verleihen ihren Klerikern Kräfte, die Untote vertreiben oder zerstören können (Turn Undead). Wie soll ein Vampir diese Kräfte in sich tragen ohne selbst darunter zu leiden?

Es könnte vielleicht auch gute Vampire geben, die gegen ihre Natur versuchen anzukämpfen, aber anders als bei Drow wird der Vampir von den übernatürlichen Bedürfnisen seiner Natur überwältigt (Durst nach Blut), weshalb ich einen guten Vampir deutlich komplizierter einordne als einen Drizzt-Verschnitt.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Koruun am  9.07.2015 | 20:38 ---Das Problem hierbei ist nicht Helm selbst, sondern dass Vampire Untote sind und Helm ein neutraler Gott. Gute und neutrale Götter verleihen ihren Klerikern Kräfte, die Untote vertreiben oder zerstören können (Turn Undead). Wie soll ein Vampir diese Kräfte in sich tragen ohne selbst darunter zu leiden?
--- Ende Zitat ---
Und Magier besitzen eine Kraft in sich, mit der sie Lebende töten können (Todesstrahl, Feuerball, Magic Missile etc.). Trotzdem werden sie nicht von ihrer eigenen Kraft von innen zerstört.

Auch viele Schlangen besitzen Gifte, mit der sie sich selbst vergiften könnten (falls sie sich selbst beißen). Solange sie sich aber nicht selbst beißen, können sie das Gift einsetzen, ohne sich selbst dadurch zu schaden. Sie werden durch das Gift nicht von innen zerstört, obwohl sie es in sich tragen.

Zum Thema Durst nach Blut:
Der Mensch besitzt genetisch auch das Verlangen nach Fleisch. Dennoch gibt es genügend Vegetarier.
Das beweist, dass Menschen in der Lage sind, sich über ihr Verlangen zu stellen.

Und selbst, wenn ein Vampir seinem Blutdurst erliegt, dann wird daraus halt ein Dexter. Sprich, er tötet nur die Bösen und lässt die Guten am Leben.

Koruun:
Letzten Endes hat der SL in der 5. Edition so viel Freiraum, dass man sagen kann: jede Auslegung zu dem Thema hat ihre Daseinsberechtigung, solange die Runde am Tisch damit zufrieden ist.

Der Vergleich mit dem Fleisch fressenden Menschen ist aber etwas unglücklich. Der Mensch kann auch, wenn er es gewohnt ist problemlos vegetarisch leben, ein klassischer Vampir aus Literatur und Kino eher weniger, Twilight mal ausgenommen (kenn ich nicht).

@1of3:
Hast Recht, das ist in den Regeln gar nicht spezifiziert, da haben Überbleibsel aus der 3. sowie Fluff aus mir gesprochen.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln