Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Elfen- Omnivoren, Flexitarier, Vegetarier, Vegan oder gar Frutarier ?

<< < (3/15) > >>

Nevermind:
Elfenfleisch guuuuut.... ah falsches Thema. :)


Die Aussage, alle Elfen sind Vegetarier, das hat die gleiche Belastbarkeit, wie alle Zwerge stinken, wasche sich nie, schlafen in ihren Rüstungen, haben immer lange Bärte, Zwergenfrauen gibts net,... klar gibt es Leute die IHR Rassenklischee im Kopf haben, und es ist ihnen ja unbenommen es so zu spielen(wobei ich diese Klischee Zwerge/Elfen oft extrem nervig finde) , aber man sollte nicht verlangen das andere das eigene Klischee bedienen.

Es gibt eben gewisse Teile von Rassenbeschreibungen an die sollte man sich anlehnen, oder im Hintergrund was haben weshalb man dem nicht folgt.
Z.B. sollte der klassische DSA Waldelf (im Wald aufgewachsen ohnen viel Menschenkontakt) vielleich nicht ein Geldverleiher sein, der aus Bock Waldbrände verursacht und weint, wenn er mal nicht im Herbergsbett übernachtet.   Auch die Klischees kann man brechen, aber imho sollte da dann auch zumindest einen kleinen Aufhänger in den Hintergrund setzen.

Trichter:
Hat sich der Spieler darüber beschwert, dass dein Char Fleisch ist, oder hat sich der Zwerg darüber beschwert?

Wenn so ein Zwerg ohne viel Kontakt zu Elfen aufwächst und die meisten Elfen denen er begegnet Vegetarier sind, kann er durchaus glauben, dass alle Elfen Vegetarier sein müssen. Das ist ein herrlicher Aufhänger für ingame Diskussionen. ;)
Wenn hingegen der Spieler der Meinung ist, dass Elfen Vegetarier sein müssen, dann solltest du ihn darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Wesen handelt, die allein der menschlichen Fantasie entspringen und du deinen Char so spielen kannst wie du willst.

bobibob bobsen:
Tut mir leid kann dir leider nicht helfen, ich kenne leider keinen Elfen.

Mouncy:
Also ich beschreibe die elfische Küche immer an asiatisch / indische Sachen angelehnt. Da steht Fleisch und Fisch auf dem Speiseplan. Und Insekten. Und überhaupt allerlei Dinge, die ein Fäntelalter Zwerg niemals mit der Kneifzange anfassen würden, die futtern bei mir nur Gegrilltes, Käse, Pilze und so Kartoffel und Rüben Zeugs. Fisch ist Pfui, so was kalt stinkend glibbriges würden die niemals essen. Ist aber mein Kopf, wie das in deinem aussehen soll ist ja dir überlassen.

Vampirwurst:
@Trichter:
Neinnein, der Spieler also OT. War ungefährt "WARUM isst dein Char Fleisch das ist ne Elfe. Die essen doch kein Fleisch, die sind vegetarier oder vegan. Wasn das...sie kann doch kein Fleisch essen" und dann wurde diskutiert. Es gab IT eine ähnliche Diskussion (Da fiel das Wort Carnielf inkl. runzliger Miene vom SL), ich habe es meinen Char erklären lassen dass sie damals in ihrer Sippe schon durch Handlungsbeziehungen zu Menschen Fleisch kannte und es daher auch in der Sippe nicht ungewöhnlich war und ihre Sippe bestimmt auch kein Einzelfall ist. Aber OT geht es (jedes) mal wieder aufs neue los  ::)

Finds ja schon nervig MICH im RL rechtfertigen zu müssen,weil ich Fleisch esse. Und jetzt auch noch bei DnD...argh

@Nevermind:
Natürlich gibt es Sachen,an die man sich halten muss. Meine Waldelfe damals, die in die ganze Abenteuersache reingestolpert ist, konnte mit diesen komischen Blättchen nichts anfangen können und einfach irgendwas hingelegt und sehr lange Zeit nicht verstanden,warum wegen diesen Klimper-Dingern oft so viel Trubel gemacht wird...da vermisse ich doch grade mal wieder DSA zu spielen :/

@Luxerre:
Und das ist nicht das erste mal. In meiner alten Gruppe, ist mir bei der Erstellung die Haararbe dermaßen mies geredet worden, dass ich mich dann für schwarz tatt silber entschieden habe.

@Vargy
Danke gut zu wissen, wenn ich mal eine Gruppe endlich finde und dann eine elfische Waffenexpertin spielen kann und mag

@Feuersänger&Luxferre
öhhhm, ja. Sollte da auch nicht dem Spieler der Elfe ein bisschen Freiraum gegeben werden? Und mal realistisch gesehen: Nur weil man zierlich ist, heißt es noch lange nicht,dass man gleich n Brett ist << Ich guck nochmal in das Handbuch rein, da müssen wir wohl alle was überblättert haben.

@LaCipolla:
Ich kann zumindest verschiedene DSA-Systeme untersuchen. Als es endlich die ganzen Spezifizierungen gab (Lichte Städte, dunkle Wälder) fing es dann an genauer zu werden. Davor war es dem Spieler überlassen. Aber es stand nicht drin: Elfen MÜSSEN auch Fleisch essen oder Elfen MÜSSEN auf Fleisch verzichten. Das einzige was da wohl "tabu" war, ist Bier. Aber auch nur wegen des sensiblen Näschens.

Emotional und Naturverbunden muss sich mMn nicht auf die Ernährung direkt auswirken. Naturverbunden heißt für mich: Nur so viel jagen wie man braucht, auf das gleichgewicht der Natur achten, die Natur respektieren, sich nach der Natur richten. Ich richte mich ehrlich gesagt da auch nach den Indianern. Emotional au Nahrung bezogen muss nicht heißen,dass man komplett auf Fleisch verzichtet, sich aber damit auseinander setzt, dem Tier dankbar ist, dass es einem als Lieferant für so vieles dient (ich meine was man aus einem Hirsch gewinnen kann, das ist wahnsinn)

@Skele-Sutur:
Ich lese ja leidenschaftlich gerne Anekdoten und ähnliches von anderen Spielrunden und ja da bin ich auch dem einem oder anderem Elfen begegnet der hart drauf war (härter als unsere Halbelfe) aber trotzdem war da noch ein Elf zu erkennen. Oder mal ein Reisetagebuch von einem sarkastischen Elen. Es war einfach köstlich. Aber ja ich hatte anfangs auch das Gefühl, dass man in DnD sehr viele Freiheiten hat, was das gestalten der Chars angeht, was mir auch gefiel, doch bei den Reaktionen von dem Teil der Gruppe war ich mir dann sehr unsicher.
Und selbst wenn: Gibt es bei DnD auch nicht sowas wie "badoc" ?  Ich dachte mir halt bis zu diesen Veggie-Diskussionen, so lange noch genug elisches drin ist, ginge das in Ordnung. Und ein härterer El muss man eigentlich sein, wenn man auf Abenteuerreise geht (sagte die Spielerin einer Elfe, die sich bei einem Kampf gegen Zombies immer wieder übergeben musste dank verpatzten Zähigkeitswürfen)

@Thandbar:
Das ist ja mal interessant. Kommt ja doch einiges zusammen an Gerichten. Das Buch scheint ja generell interessant zu sein- nur schade, dass es für 4th ist und wir laut SL 3.5 spielen, sonst hätte ich mir das Buch mal direkt geholt, die Inhalte sind sehr viel versprechend. Oder ich hole es mir als Inspiration. Au jeden Fall vielen Dank für den Buchtipp.

Ich bedanke mich schon mal für die vielen Beiträge und freue mich auf weitere Quellen, Denkanstöße, Argumente usw.

@Mouncy:
Danke nochmal für deine Einblicke. Insekten scheinen sogar wirklich offiziell gefuttert zu werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln