Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Welche Regionen in den Forgotten Realms gefallen Euch, welche gehen gar nicht?
Rhylthar:
Naja, es ist alles das weg, was das "alte" Mulhorand ausgemacht hat. Das pseudo-ägyptische Flair eben.
Find ich z. B. toll. :)
Lysander:
Das war doch diese Zauberblokade, also nicht diese letzte Katastrophe ?. Die mit ihren settingsprengenden Scheisskatastrophen.
Wieso wird ein Priesterstaat wie Mulhorand von Zaubermangel zerstört und das Magierland Thay ueberlebt ?
Rhylthar:
--- Zitat von: Lysander am 29.07.2015 | 13:24 ---Das war doch diese Zauberblokade, also nicht diese letzte Katastrophe ?. Die mit ihren settingsprengenden Scheisskatastrophen.
Wieso wird ein Priesterstaat wie Mulhorand von Zaubermangel zerstört und das Magierland Thay ueberlebt ?
--- Ende Zitat ---
Ganz einfach:
In den Forgotten Realms ist die Macht der Götter seit der Time of Troubles abhängig von der Zahl ihrer Anhänger. Keine Anhänger = Kein Gott bzw. keine Macht.
Thay hat nicht wirklich "überlebt"; Szass Tamm hat nun seinen wahrscheinlich jahrhundertelang geplanten Coup gelandet und alle anderen Zulkire vertrieben/getötet und Thay ist jetzt ein Land der Untoten.
Arldwulf:
--- Zitat von: Rhylthar am 29.07.2015 | 13:21 ---Naja, es ist alles das weg, was das "alte" Mulhorand ausgemacht hat. Das pseudo-ägyptische Flair eben.
Find ich z. B. toll. :)
--- Ende Zitat ---
So ganz halt nicht, das meine ich ja damit. An einzelnen Stellen stehen da halt immer noch Pyramiden und gerade Gheldaneth sieht immer noch sehr ägyptisch aus. Nur halt ein besetztes und landschaftlich verwüstetes unwirtliches Ägypten. Mulhorand wurde ja auch nicht (wie Maztica) vollständig ersetzt, es wurde nur zerstört und die Imaskari eroberten die Reste.
Altansar:
Ich denke da muss man als Spielleiter einfach sein "favorisiertes FR" nehmen, was er eben lieber mag oder zweifelsfall kombinieren.
Mag er es noch ohne Bane, und eben mit Ausführlichen Quellenbüchern und vielen Beschreibungen wird er eher auf AD&D zurück greifen,
wenn er dann doch eher mit Bane und mit den ganzen Großen Ereignissen aus den Romanreihen konfrontiert werden will, dann wäre 3x wohl die bessere Alternative
Wenn er sich davon lösen will und die Reiche gerne zerhacken, verbrennen und wieder aufbauen möchte und eben vieles rauswerfen möchte dann wäre die 4te besser
und wenn er sein eigenes Ding machen will und sich auf altbekanntem und neuen stürzen will und kein oder kaum Material benutzen will ist das was die 5E hat (nämlich, bis auf die Romane und das bisschen aus den Abenteuern, nix)
Also die Reiche sind in den Editionen zersplittert und jeder muss wissen was ihm an den Reichen gefällt. Klar die Romane gehen weiter und verbinden diese Fragmente aber als RPG Welt hat man da doch eher ein Zeitstrahl wo man sich was rauspickt und die Timeline für sich umschreibt oder ggf nachspielt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln