Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Hilfe zur Regelwerkfindung

<< < (3/4) > >>

Genesis:

--- Zitat von: Eelea am 31.07.2015 | 16:13 ---Wenn ich jetzt sage meine Vorlieben liegen bei Würfelproben, W20 und keinem Hack'n'Slay, wo würdet ihr mich hinschicken?

--- Ende Zitat ---

klingt für mich nach Midgard

genügend Talente, (imho) gutes Magiesystem...
weiß allerdings nicht wie es in einem eigenen Setting funktioniert - sollte es aber, da die universalAbenteuer vom Drachenlandverlag ja auch laufen... oder für Dich einfach einen (neuen?) verschollenen Kontinent einbauen?

Grüsse Genesis

Antariuk:

--- Zitat von: Lord Verminaard am 31.07.2015 | 17:40 ---Ich finde es immer etwas merkwürdig, wenn Leute sagen, sie mögen keinen W10 oder W6 oder W20. Das kommt mir wie ein ziemlich willkürlicher Grund vor, ein ansonsten geeignetes Regelwerk abzulehnen. Hast du Aborea denn mal angespielt?

--- Ende Zitat ---

Ich finde es ist absolut ok ganz irrationale Gründe dafür zu haben warum man bestimmte Würfel lieber würfelt. Und wenn es nur wegen des nostalgischen Gefühls wegen ist weil das erste RPG das man je gespielt hat die gleichen Würfel benutzt hat... das kann man kritisieren, muss man aber nicht unbedingt. Schon gar nicht hier, wo ein Neuling nach etwas Wegfindungshilfe fragt.

1of3:

--- Zitat ---Schon gar nicht hier, wo ein Neuling nach etwas Wegfindungshilfe fragt.
--- Ende Zitat ---

Gerade da. Wenn jemand dagegen einen vernünftigen Überblick hat, kann man ja davon ausgehen, dass irgendwelche abstrusen Wünsche reflektiert und verstanden sind.

Eelea:
Hui, so viele Antworten. Ich freue mich gerade sehr, sehr, sehr über so viel Rückmeldung.

@1of3
Das mit den Würfeln hat zum Teil auch den Anstoß, dass eine Mitspielerin älter ist und es so schon ein wenig schwierig war sie heran zu führen. Wenn ich langsam das neue Regelwerk an sie heran führe, wird es schon gehen. Aber es wäre schön, wenn es ähnlich geartet ist. Und da laufen alle Proben mit einem w20.

Ich versuche mal zu erklären, was die Spieler gerne erleben wollen. (Soweit hatte ich bei der Fragestellung gar nicht gedacht. Für mich war Fantasy einfach Fantasy und den Rest fummelt man sich selbst zurecht.)
Meinen Mitspielern kommt es vor allem darauf an Abenteuer zu erleben. Spannende Dinge erkunden und ein wenig Horror darf es in der Welt später bestimmt auch mal sein. Sie wollen Fabelwesen aller Art und möglichst wenig schnitzeln. (Bis auf den Zwerg, der möchte andere vermöbeln.)
Darum sind Proben auf alle möglichen und unmöglichen Dinge gewollt von ihnen. Sie wollen sich selbst ausspielen, aber weniger im Kampf. (Wie gesagt, bis auf den Zwerg.)

Wie oben einmal gesagt, ich bin zwar des englischen mächtig, aber ich glaube ich weine, wenn ich ein englisches Regelwerk nutzen muss.

Magst du mir helfen? Wie gesagt, ich bin neu in der Materie. Was meinst du mit Nicht-Standardverteilungen der Aufgaben?
Und wenn einer sich bereit erklärt mehr als einen Chara zu spielen, wäre ich dankbar. Dann müsste ich nicht ständig zwischen Wirt und Wirtin hopsen. Nach einem Abend bin ich dann heiser.

Kostenlos muss das System gar nicht sein. :) Ich geb gern ein wenig Geld dafür aus. Gute Spiele sollte man Unterstützen und es gebunden in der Hand zu halten ist ein gutes Gefühl.

Ich schau mir all deine Beispiele gerne ein wenig an. Danke dir sehr.

@Auribiel
Oh, du glaubst gar nicht, wie oft ich daran hängen geblieben bin. Ich fand es faszinierend mit dem Aufsteigen der Würfel.
Aber es wäre ein ziemlicher Bruch zu dem, was jetzt ist. :( Und das wird schwer der ältesten Mitspielerin schmackhaft zu machen.
Sollte ich aber genug Leute für eine neue Runde noch bekommen, dann würde ich das auf jeden Fall probieren.

@Lord Verminaard
Alle unsere Proben laufen mit einem W20 ab. ^^ Und unsere älteste Mitspielerin hat sich bereits daran gewöhnt. Deshalb suche ich etwas, was dem sehr ähnlich ist.
Und am Slayen hat höchsten der Zwerg der Runde Spaß. Darum eben keinen Slayer.

Tears ist wirklich amüsant. Paar nette Jungs, die das auf Youtube spielen. Aber es gibt eben nichts offizielles und ich mache bislang so, wie ich glaube, es passt schon.
Leider finde ich eben keine Hilfe bei der Erstellung von einem dazu tauglich/passendem Magiesystem.
Ich weiß, es klingt vielleicht doof, aber ich will den Damen es möglichst lange spannend und toll machen.

@Genesis
Ich schau mir Midgard gerne an. :)
Da gibt es so viele unterschiedliche Bücher zu. Gibt es ein Buch mit dem man am Anfang allein klar kommt? Oder fehlt im Grundregelwerk dann Magie und in dem dann wieder etwas anderes? (Man wird bei den marktführenden Spielen ja erschlagen mit Büchern, die es dazu gibt. Himmel hilf mir.)

@Antariuk
Danke.  ;D
Und ich hab es zwar so oft schon gesagt, aber wir haben mit W20 begonnen. Zum Teil trifft es sogar mit der Nostalgie. Aber eben auch mit den Schwierigkeiten einer Mitspielerin alles zu verstehen.
Es ist gar nicht so leicht, wie ich es mir erhofft hatte.

Genesis:

--- Zitat von: Eelea am 31.07.2015 | 19:20 ---Ich schau mir Midgard gerne an. :)
Da gibt es so viele unterschiedliche Bücher zu. Gibt es ein Buch mit dem man am Anfang allein klar kommt? Oder fehlt im Grundregelwerk dann Magie und in dem dann wieder etwas anderes? (Man wird bei den marktführenden Spielen ja erschlagen mit Büchern, die es dazu gibt. Himmel hilf mir.)

--- Ende Zitat ---

Die Basis bilden "Der Kodex" und "Das Arkanum".
Im Kodex findest du Regeln und Talente, Rassen, Steigerungstabellen. Charakterentwicklung, etc... Damit kann man nichtmagische Charaktere spielen und erleben. Im Arkanum kommen dann die Magier und Priester ins Spiel. Wenn Dich Midgard begeistern kann, dann wäre als Zubrot noch "Das Mysterium" zu empfehlen. Hier kommen weitere Magierarten wie z.B. der Thaumaturge (mein pers. Liebling), Runenmeister, Heiler etc.. ins Spiel. Ebenfalls sind dann auch Mischcharaktere möglich, also Magier und Kämpfer in einem...
Aber zum  Anfangen ist das noch kein "Muß"... es wird nur interessanter.

Zu Deinen Vorlieben: Die 2 Midgard-Regelwerke sind Deutsch und gebunden.

Grüsse Genesis

PS: Man kann über Vorlieben natürlich streiten, aber eins ist doch deutlich. Midgard erschlägt dich nicht so wie DSA an Zusatzbüchern und Optionalregeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln