Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Ready Action/Delay
Kaskantor:
Bei uns freuen sich die SC wenn der Kämpfer zuerst drankommt. Dann kann er die Feinde binden, bevor diese mitbekommen, dass ein Zauberwirker da ist und sich auf diesen stürzen:).
Ainor:
--- Zitat von: Selganor am 20.08.2015 | 11:59 ---Da aber auch in der 4e Delay noch eine (Free) Action war, wuerde das auch nicht klappen.
--- Ende Zitat ---
Also in 3E konnte man gelähmt durchaus handeln wenn man irgendwas ohne Bewegungen (z.B. spellikes) hatte. Aber das problem negative Effekte abzuwarten zu können
ist ja so oder so da. Wenn ich blind bin und delayen kann so dass ich meine Aktion habe wenn ich wieder sehen kann dann ist das ein erheblicher Vorteil.
--- Zitat von: Selganor am 20.08.2015 | 11:59 ---Im ersten Fall kann man sich nicht entscheiden noch laenger rumzuliegen und im zweiten Fall hat die Runde ja schon angefangen (und man nuimmt den Schaden) ehe man seine erste (wenn auch freie) Aktion machen kann.
--- Ende Zitat ---
In 4E war das so geregelt (in 3E nicht), aber dann hat man erst eine Teilrunde, und später nachdem man delayed den Rest. Ich kann schon verstehen dass sie meinen dass das für 5E zu kompliziert ist.
murksmeister:
Spiele die 5E und seit jeher mit Delay Houseroule. Ist aber auch eine Gewohnheitssache. Generell neige ich aber auch dazu Regelwerke nur als Grundgerüst zu nehmen um daraus ein Homebrew zu machen. Meine Spieler haben gewisse Erwartungen an meine Runde, die ich bisher noch von keinem Regelwerk komplett abgebildet bekommen habe. Auch für die 5E musste ich beim Erscheinen eine Testrunde machen um davon zu überzeugen die 3.x aufzugeben ;D
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Ainor am 20.08.2015 | 13:23 ---Also in 3E konnte man gelähmt durchaus handeln wenn man irgendwas ohne Bewegungen (z.B. spellikes) hatte. Aber das problem negative Effekte abzuwarten zu können
ist ja so oder so da. Wenn ich blind bin und delayen kann so dass ich meine Aktion habe wenn ich wieder sehen kann dann ist das ein erheblicher Vorteil.
--- Ende Zitat ---
Daher habe ich ja von 4e gesprochen (die habe ich einfach viel praesenter, da die die 3.x durch die vielen Varianten nicht mehr im Kopf habe sondern von Fall zu Fall wenn es mal akut wird nachschlage), aber da gibt es auch keine "Paralyzed" condition sondern nur "stunned" (keine Aktionen) oder "immobilized" (da kann man zwar nicht laufen aber sich sonst noch bewegen z.B. angreifen)
--- Zitat ---In 4E war das so geregelt (in 3E nicht), aber dann hat man erst eine Teilrunde, und später nachdem man delayed den Rest. Ich kann schon verstehen dass sie meinen dass das für 5E zu kompliziert ist.
--- Ende Zitat ---
Dann hast du aber eine andere 3E gespielt als ich (Zitat SRD: "By choosing to delay, you take no action and then act normally on whatever initiative count you decide to act. ") oder du verwechselst Ready und Delay (passiert ja gerne mal ;) )
Rentin:
Delay / Verzögern wurde gerne genutzt um Zeit zu schinden, daher ein + von mir.
Schlussendlich hat man nur 6 Sekunden Zeit um eine Entscheidung zu treffen und das versuche ich auch am Tisch umzusetzen. Jeder Spieler hat nur eine begrenzte Zeit die Aktionen seines Charakters durchzuführen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln