Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Spielt jemand mit Facing?
Feuersänger:
--- Zitat von: Radulf St. Germain am 27.09.2015 | 15:00 ---Aber warum genau findest Du Facing schlecht? Lassen wir das Argument des Realismus mal aussen vor
--- Ende Zitat ---
Nein, das lassen wir nicht außen vor. Nenn es meinetwegen nicht "Realismus" sondern "Suspension of Disbelief". Ich _weiss_ was für eine lange Zeit 6 Sekunden sein können, und finde die Vorstellung einfach grotesk, dass ich mich in dieser Zeit nur einmal halb um meine Achse drehen können soll. Ja, D&D ist an vielen Stellen unrealistisch -- aber das ist noch lange kein Grund, _noch_ eine weitere Baustelle aufzumachen.
Wie gesagt, in AD&D haben wir so gespielt, aber das ganze war dann auch sehr tongue-in-cheek. Da hatten wir auch so Situationen, dass wir z.B. einen überraschten Gegner zur Aufgabe aufforderten, und der eine Minute dastand und sich nicht rührte und auch nichts sagte -- weil er wegen Überraschung erst in der nächsten Runde handeln durfte, und eine Runde ist in AD&D ja eine Minute. :p Wir haben uns da halt nen Spaß draus gemacht, darauf rumzureiten.
Außerdem ist _meine_ Erfahrung mit Facing-Regeln, dass sie Kampf vielmehr statisch machen, und mitnichten dynamischer.
--- Zitat --- Und man überlegt sich zweimal, ob man mitten in eine Horde Monster reinhüpft.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist noch ein weiterer Nachteil. Ich will Action haben, kein stundenlanges Getüftel, wie man die Gegner mit möglichst perfiden Taktiken so überrumpelt, um sich nur ja keinem offenen Kampf stellen zu müssen. Noch so'n Grund, warum ich D&D spiele und nicht RuleMonster.
--- Zitat ---Vielleicht eine interessante Frage in diesem Zusammenhang. Findest Du auch gut, dass Flanking mittlerweile optional ist?
--- Ende Zitat ---
Flanking fand ich in der Tat in 3E ganz gut gelöst. Diese Erschwernis (relativ gesehen) für den "Umzingelten" bildet die tatsächliche Situation in einem fluiden Kampfablauf deutlich besser ab als das statische Gedrehe bei Facing-Regeln. Insofern einerseits schade, dass es das so nicht mehr (grundsätzlich) gibt. Andererseits hat man in 5E eh schon die BA, und die SCs sind allein durch die Action Economy in Unterzahlsituationen potentiell stark benachteiligt; weitere Monster-Spezialfähigkeiten (Stichwort Hobgblins) wirken sich auch stark einseitig gegen die SCs aus...
afbeer:
--- Zitat von: Radulf St. Germain am 27.09.2015 | 15:00 ---... man überlegt sich zweimal, ob man mitten in eine Horde Monster reinhüpft.
--- Ende Zitat ---
Das macht man sowieso. Acht oder mehr volle Angriffe (Mittlere und große Monster) können eine Charakter in einer Runde auch ohne zusätzlichen Bonus für von hinten niederstrecken.
Radulf St. Germain:
Ich will hier ja nicht Leute überzeugen, dass sie mit Facing spielen sollen, sondern ich will wissen, wie sich die Facingregeln von 5e spielen, weil ich Facing cool finde. Wenn es jemand total doof findet, dann kann ich etwas daraus lernen, aber nur, wenn er es nicht so doof findet, dass es bei 5e(!) nie ausprobiert hat. :-\
Was mir beim Flanking nicht reicht ist, dass man nicht auf Reichweite flanken kann. Ein Scharfschütze hinter den Linien erscheint mir aber ein cooles taktisches Element.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Radulf St. Germain am 28.09.2015 | 18:48 ---Was mir beim Flanking nicht reicht ist, dass man nicht auf Reichweite flanken kann. Ein Scharfschütze hinter den Linien erscheint mir aber ein cooles taktisches Element.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Sniper sollten (falls sie ihn haben) Sneak Attack einsetzen koennen:
Beweis: Fernkampf-Angriffe die Advantage haben koennen Sneak Attack einsetzen, wenn man vom Ziel nicht gesehen wird hat man Advantage auf den Angriff.
Ergo: Sniper (die ja im Normalfall irgendwo in ungesehen auf Abstand lauern) koennen Sneak Attacks einsetzen. (Ausser man geht so weit in die Entfernung, dass die Reichweite schon Disadvantage gibt)
Und das ganz ohne Facing ;D
Meine Antwort zur Ursprungsfrage: Noe, ich spiele nicht mit Facing, das habe ich aber (soweit ich mich erinnere) noch nie in meiner Laufbahn seit der Red Box durch alle (A)D&D Editionen durch gemacht... (Zumindest nicht mit konkreten Ansagen sondern hoechstens in konkreten Faellen durch Modifikatoren auf entsprechende Wuerfe - Anschleichen ist schwieriger wenn man das von einer Richtung aus macht in die die Wache normalerweise schaut...)
Radulf St. Germain:
--- Zitat von: afbeer am 28.09.2015 | 10:38 ---Das macht man sowieso. Acht oder mehr volle Angriffe (Mittlere und große Monster) können eine Charakter in einer Runde auch ohne zusätzlichen Bonus für von hinten niederstrecken.
--- Ende Zitat ---
Slightly off topic: Du hast nie einen Barbaren gespielt, oder? :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln