Medien & Phantastik > Sehen
[Netflix] Jessica Jones
Antariuk:
Ich bin mir auch noch unschlüssig was die Sexszenen angeht... einerseits passt es total zu der Verschlossenheit von Jessica und Luke, die gefühlsmäßig nicht gut mit Worten sind und einfach Dinge tun ohne das breit zu diskutieren. Andererseits ist die Serie an sich halt nicht Noir genug dass diese Szenen sich irgendwie nathlos einfügen, es ist teilweise fast ein Procedual (ohne eins zu sein) und die Interaktion der Charaktere ist doch noch zu "sauber" und kaum ein Charakter überrascht den Zuschauer irgendwie großartig. Extrembeispiel für das was ich meine: Banshee. Da waren die Sexszenen in der ersten Staffel zwar so übertrieben dass es peinlich war, aber den Charakteren dort kaufe ich das problemlos ab. Bei Jessica Jones? Not so much.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Orok am 23.11.2015 | 12:26 ---Hab ich Killgraves Kraft eigentlich falsch verstanden? Noise-Cancelling Headphones und nen Mikro müssten ihn doch effektiv ausschalten?
--- Ende Zitat ---
Es ist nicht nur die Stimme sondern auch Pheromone.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Daher konnte man mit ihm im abgedichteten Raum auch ueber Mikro reden, aber wenn man ihm zu nahe kam (und dieselbe Luft geatmet hat) war man auf einmal betroffen.
Ihn nicht zu hoeren hat geholfen (siehe "Showdown" im Hafen), aber eben nicht unbedingt komplett abgeblockt.
--- Zitat von: Jiba am 23.11.2015 | 12:33 ---Ach so, und ich habe meine Probleme mit den Sexszenen. Nicht dass ich ein Problem mit Sexszenen habe, das nicht. Aber Jessica ist die nächste Serie, die das hinzufügt weil... ja, warum eigentlich? Ich habe nicht das Gefühl, dass die Serie damit irgendwas Großartiges erzählt! Und die Devise lautet: Es erzählt nichts, dann lass es weg.
--- Ende Zitat ---
Gehoert aber zur Originalvorlage.
Die Miniserie "Alias" (urspruenglich wohl auch mit Zusatz "Jessica Jones" als Titel der Netflix-Serie geplant, bis jemandem aufgefallen ist, dass das zu Verwechslungen mit der anderen "Alias"-Serie fuehren koennte) war die erste die Marvel 2001 in ihrem "Erwachsenen"-Label "MAX" rausgebracht hat und in dem sie sich vom damals vorherrschenden "Comics Code" entfernt haben und daher eben eine "erwachsene" Serie gemacht haben (man hat ja auch an Torchwood, dem "Erwachsenen-Spin-Off" der Familienserie Doctor Who gesehen was das "erwachsen" ausmacht ;D )
Orok:
@Selganor: Vielen Dank für die Erklärung. So weit bin ich noch nicht :)
Das erklärt dann warum Jessica das nicht macht.
Selganor [n/a]:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Pheromone deutlich in der Serie genannt wurden (auch wenn es so aussieht, dass die da auch ziehen), meine Antwort kam eher von den Comics.
BTW: Wer noch nicht ganz durch ist und nicht von Sachen gespoilt werden will die erst spaeter kommen, am besten die Episodennummer dazuschreiben.
Meine Umfrage, ab wann Netflix-Serien "durch" sind laeuft ja noch
Antariuk:
In der Serie ist von einem Virus die Rede, nicht von Pheromonen. Aber das mag geändert worden sein um...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)... zu rechtfertigen warum Killgrave's Eltern dazugeholt wurden, die waren nämlich dabei einen Impfstoff zu entwickeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln